Seite 118 von 140
Re: Allium
Verfasst: 3. Jun 2023, 21:09
von Zwiebeltom
Chica, schau mal ob für deinen Lauch Allium neapolitanum passt.
Re: Allium
Verfasst: 4. Jun 2023, 07:53
von Chica
Ganz weiß sind die Blüten aber nicht :-\.
Re: Allium
Verfasst: 5. Jun 2023, 10:48
von lerchenzorn
Nach der Gesamterscheinung halte ich das auch für Allium roseum.
Re: Allium
Verfasst: 7. Jun 2023, 19:42
von Norna
Versuchsweise frage ich einmal hier: was könnte das sein?
Re: Allium
Verfasst: 7. Jun 2023, 19:50
von Norna
Die Pflanze kam in einem Topf mit dem Schild: Nectaroscordum siculum ssp siculum, Bulgarien. Ob es tatsächlich die gemeinte Pflanze ist, oder diese eingegeangen und das nun nur ein blinder Passagier, weiß ich nicht. Im Gewächshaus ist sie jedenfalls eine üble Samenschleuder.
Re: Allium
Verfasst: 7. Jun 2023, 19:53
von Norna
Im Beet stört sie nicht, ist aber auch keine große Zierde. Da reichlich 50 cm hoch, kann man sie gut zwischen etwas höhere Pflanzen setzen. Die Blüten duften lieblich, ein wenig nach Honig.
Re: Allium
Verfasst: 7. Jun 2023, 19:55
von Chica
Danke Zwiebeltom und lerchenzorn. Ich habe mir die Pflanzen im Garten noch einmal genauer angeschaut. Es gibt sehr viele leicht rosa überhauchte mit den Zwiebelchen an der Blütenbasis, da sollte wirklich Allium roseum sein (obwohl ich nur Pappen von toom von Allium spaerocephalum gefunden habe). Die eine einzige auch fotografierte Pflanze hat tatsächlich andere strahlend weiße Blüten und sieht wirklich aus wie Allium neapolitanum. Das ist definitiv eine andere. Und bei Baumarkt-Zwiebeln wundert mich auch nichts :-X.
edit: spaerocephalon heißt der 😎
Re: Allium
Verfasst: 7. Jun 2023, 19:57
von Norna
Das Laub riecht gerieben weder nach Zwiebeln noch Knoblauch, ist eher geruchlos. Weder unter Allium noch Nectaroscordum habe ich etwas Vergleichbares gefunden. Hat jemand eine Idee?
Re: Allium
Verfasst: 7. Jun 2023, 20:34
von raiSCH
Also Nectaroscordum siculum ist es sicher nicht, der hat nickende Blüten. Nectaroscordum tripedale auch nicht, da müsste die Pflanze einen Meter hoch sein. Es gibt so viele Lauche...
Re: Allium
Verfasst: 7. Jun 2023, 20:38
von AndreasR
@Norna: Könnte es Nothoscordum sein? Der Name klingt wenigstens so ähnlich wie Nectaroscordum... ;)
@Chica: Fast, Allium sphaerocephalon heißt er. :)
Re: Allium
Verfasst: 7. Jun 2023, 22:01
von Norna
Klasse, Andreas! Es sollte sicher Nectaroscordum heißen, das Original war aber wohl eingegangen und der Sämling dafür aufgetaucht. Nothoscordum sehen tatsächlich so aus wie die fotografierte Pflanze. Ich werde einmal nachfragen, welche Art davon mein Pflanzenfreund kultiviert.
raiSCH, du hast recht: die Nectaroscordum-Arten haben hängende Blüten, deshalb war ich da auch nicht fündig geworden.
Re: Allium
Verfasst: 8. Jun 2023, 21:22
von Hausgeist
Allium schubertii 'Arctic Snow' wirkt schon äußerst skurril...

Re: Allium
Verfasst: 9. Jun 2023, 12:44
von Kasbek
Norna hat geschrieben: ↑7. Jun 2023, 22:01Klasse, Andreas! Es sollte sicher Nectaroscordum heißen, das Original war aber wohl eingegangen und der Sämling dafür aufgetaucht. Nothoscordum sehen tatsächlich so aus wie die fotografierte Pflanze. Ich werde einmal nachfragen, welche Art davon mein Pflanzenfreund kultiviert.
Typisch wäre Nothoscordum gracile, von dem Du vor einigen Jahren auch schon mal (auf meinen Wunsch hin) was zu mir exportiert hattest, weil der bei Dir im reichlichen Vermehrungsmodus ist. (Steht bei mir winters im Bürotreppenhaus, sommers outdoor und macht zu völlig unterschiedlichen Zeiten einzelne Blütenstengel; auch das mit dem Duft kommt hin.)
Re: Allium
Verfasst: 9. Jun 2023, 12:49
von Starking007
Hausgeist hat geschrieben: ↑8. Jun 2023, 21:22Allium schubertii 'Arctic Snow' wirkt schon äußerst skurril...

Da warte ich noch Erfahrungsberichte ab, der normale war hier immer ein- zweijährig.
Re: Allium
Verfasst: 9. Jun 2023, 12:56
von lerchenzorn
Kasbek hat geschrieben: ↑9. Jun 2023, 12:44... Typisch wäre Nothoscordum gracile, von dem Du vor einigen Jahren auch schon mal (auf meinen Wunsch hin) was zu mir exportiert hattest, weil der bei Dir im reichlichen Vermehrungsmodus ist. (Steht bei mir winters im Bürotreppenhaus, sommers outdoor und macht zu völlig unterschiedlichen Zeiten einzelne Blütenstengel; auch das mit dem Duft kommt hin.)
Im Botanischen Garten Dresden war Anfang Oktober letzten Jahres ein schönder Bestand von
Nothoscordum bivalve in Blüte, der dort winterhart zu sein scheint. Der wirkte deutlich zierlicher.
Habe heute gesehen, dass
Allium roseum Brutzwiebeln im Blütenstand bildet. Mal sehen, wie lange sie zur Blüte brauchen. Falls sie sich dazu bewegen lassen.