Seite 118 von 122

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 2. Jun 2017, 11:50
von zwerggarten
besonders längerfristig hülfe eine bodenabdeckung aus armiertem beton, mindestens 20 cm stark, wahlweise mit grün eingefärbter deckschicht.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 2. Jun 2017, 12:07
von Wühlmaus
:P

Ich hatte einen anderen Ansatz: Vor unserer ChinaZeit hatte ich beinahe alle Pflanzen dort heraus genommen und ins Gemüsebeet gesetzt(mir dadurch dummerweise den Giersch dorthin gebracht >:() und den Gärtner, der in dieser Zeit mähen sollte, gebeeten, das Stück auch einmal mit zu mähen und dann immer mit dem Grasschnitt zu mulchen. Eigentlich wollte ich es zuvor noch dick mit Papier/Pappe abdecken, was durch einen Bänderriss in (m)einem Knie verhindert wurde :-[ Als ich das erste Mal aus Shanghai zurück kam, war dieses Beet weder gemäht noch gemulcht, dafür hatte der Giersch wunderbar Samen angesetzt :o >:( und ich wurde operiert. Damit war das Thema erledigt...

Edit meinte, da sein ein ´e` zuviel im Text 8)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 4. Jun 2017, 09:57
von bristlecone
Gerade ein Tütchen Saat gefunden: Ob's Zweck hat, jetzt noch Eschscholzia californica auszusäen, an Ort und Stelle? :-\

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 4. Jun 2017, 10:16
von Wühlmaus
Hier verhält er sich immer wie ein Kaltkeimer. Über die Jahre hinweg habe ich nur im Frühjahr Sämlinge. Heuer muss ich massiv jäten :-X

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 4. Jun 2017, 11:14
von bristlecone
Ich probier's mal und verteil die Saat an ein paar sonnigen freien Stellen.
Hätte nichts dagegen, wenn die dort verwildern.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 4. Jun 2017, 14:59
von Wühlmaus
Er braucht wohl zum Keimen jedes Jahr offenen Boden. Beete hat er noch nie in Richtung Rasen verlassen.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 10. Jun 2017, 10:57
von mifasola
Ich sichte ja gerade noch, was so alles im neuen Gartenteil wächst. Unter anderem wollte ich bei einem mir nicht bekannten Stück gucken, wie es den sich entwickelnden Knospen geht...
Und jetzt hat irgendwas, was wie sehr nasse Vogelkacke aussieht, nicht nur die Knospen abgefressen, sondern arbeitet sich im Trupp Blatt für Blatt nach unten vor. Ist das eine extrafiese Schnecke oder was?

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 10. Jun 2017, 11:00
von leonora
Lilienhähnchen bzw. deren Nachwuchs (auf Lilie). :P

LG
Leo

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 10. Jun 2017, 11:01
von mifasola
Weiter oben steht außerdem dem angenagten Stengel nix mehr >:(

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 10. Jun 2017, 11:01
von mifasola
leonora hat geschrieben: 10. Jun 2017, 11:00
Lilienhähnchen bzw. deren Nachwuchs (auf Lilie). :P

LG
Leo


Oh. Und jetzt? Pflanze raus oder ab und weg?

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 10. Jun 2017, 11:11
von leonora
Die Lilienknolle musst du nicht entsorgen, aber ich würde das Befallene wegschneiden und in die Restmülltonne werfen. Im Board Pflanzengesundheit wirst du möglicherweise mehr Tipps zu wirksamen Gegenmaßnahmen bekommen als hier.

LG
Leo

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 10. Jun 2017, 11:13
von mifasola
Ja danke - zumindest jetzt, wo ich weiß, wonach ich suchen muss... Ich wollte halt keinen neuen Wasistdas-Faden aufmachen.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 10. Jun 2017, 11:13
von Gartenplaner
Nein, nicht die Restblätter abschneiden, sonst hat die Pflanze ja gar nix mehr zum ernähren - es ist eine fiese Arbeit, am besten mit Gummihandschuhen, aber am sinnvollsten ist es, die "Vogelkacke" mit den Raupen drin abzustreifen und zu zerquetschen :P
Und dann drauf achten, dass der siegellackrote Käfer nicht nochmal Eier ablegt, also immer wieder mal Blattunterseiten kontrollieren.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 10. Jun 2017, 11:14
von mifasola
Merci :)

*geht Handschuhe suchen* :P

Hab sie doch rausgeschmissen. Drei Stück an einer Stelle, wo sie eh nicht bleiben können - nee, lohnt das Gefummel nicht.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 10. Jun 2017, 14:18
von Gartenplaner
:(