Seite 118 von 134

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 28. Aug 2024, 22:03
von cat1
:) Dann hatte ich Orange Russian 117, eine super schmeckende, saftig-süße, normalblättrige Fleischtomate.

@Asinella, dein Erfahrungsbericht ist sehr hilfreich! Ein Paar Sorten sind vorgemerkt. Danke!

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 29. Aug 2024, 10:01
von tomatengarten
hqs hat geschrieben: 28. Aug 2024, 15:17 Dann ist das wohl die Orange Russian 117. Tja, nicht so einfach mit den ganzen Sorten, zumal dann manchmal auch noch ein Teil des Namens zwischendurch bei der Weitergabe verloren geht, anders geschrieben oder mehrfach übersetzt wird. Wusstet ihr, dass es angeblich auch eine Pink Russian 117 gibt? Wahlweise mit oder ohne die 117...
Ist sowieso die Frage, wofür die 117 steht. Bei Ace 55 ist es ja wohl die Anzahl der Früchte pro kommerzieller Verpackungseinheit, wenn ich das richtig verstanden habe. Aber man kriegt ja niemals 117 Ochsenherztomaten auf dem gleichen Raum wie 55 Stück von den Ace 55 unter...
Russian 117 hatte die Nummer 117 bei der Seed Savers Exchange - als ganz profane Gründe, denn die Nummer wurde als Unterscheidung weiter gegeben.
Jeff Dawson kreuzte diese mit Georgia Streak und nannte diese Sorte Orange Russian 117 (auch bekannt als Dawsons Russian Oxheart.
Es gibt ausserdem eine Pink Russian 117 - das ist eine Auslese der Russian 117.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 29. Aug 2024, 10:31
von hqs
Ah ok, ich sehe du kennst dich aus :) Beide 117er sollen ja ganz gut sein (Orange Russian 117 und Pink Russian 117). Vielleicht probiere ich sie nächstes Jahr mal.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 31. Aug 2024, 12:59
von Memory
Meine heutige Ernte:
160754
Sortenbeschreibung von rechts oben
In der Schale: gelb klein: Ildi,aus dem GWH(nächstes Jahr in den Kübel)
rot: Elfin;Massenträger lecker knackig,Kübel an der Hauswand
gelbgrün,rund:Gobstopper,säuerlich und saftig,trägt reichlich,Kübel an der Hauswand
gelb,teils mit Stielansatz:Green Pear,feines knackiges Coktäiltomätchen,Massenträger, Kübel an der Hauswand
rechts unter dem Basilikum:meine Entdeckung dieses Jahr ein tolles ,fleischiges Ochsenherz ertragreich und gesund im GWH.Stammt aus einem regionalen Tauschpaket und war als oranges Ochsenherz bezeichnet.Egal wie sie heisst,sie bleibt!
darunter die kleinere gerippte:Teta Katice(untypische Grösse)geschmacklich nicht ganz überzeugend kommt aus dem GWH
Weiter nach links: Captain Lucky,sehr ertragreich und lecker,kartoffelblättrig,Kübel an der Hauswand angeschnitten eine Augenweide.
Die aufgeplatzte Frucht ist eine etwas zu spät geerntete Orange Oxheard,lecker und saftig,Schale dünn,GWH
darüber 3 kleinere, rechtzeitig geerntet,
4 mit Nabel:Tanunda Red Dwarf,eine feine reichtragende Fleischtomate,wächst im Kübel
daneben,spannend geformt:Crushed Heard,ein feines fleischiges Tomätchen,ebenfalls im Kübel
darüber:Marinas Praise,trägt gut, etwas fad,GWH,kommt nächstes Jahr in den Kübel an die Hauswand

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 1. Sep 2024, 13:17
von Nox
Schöne Präsentation, Memory !

Ich habe hier eine Überraschungstomate, war als Striped Roman deklariert, es fehlen die Streifen. Ist schon vom Roma-Typ, wenig Kerne und seehr reichtragend !
.
Bild

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 1. Sep 2024, 18:41
von Der Buddler
Nach einer Woche Urlaub konnte ich heute eimerweise Tomaten ernten.
Das Meiste wurde zu Soße verarbeitet. Die Sauce aus hauptsächlich Rondobella ist sehr gut.
Absolut spektakulär ist jedoch die gelbe Sauce aus Sunvivas. Sie ist fast schon geliert, extrem sämig ohne langes Kochen, mit extrem viel Süße, Säure und Aroma. Absolutes Gourmetlevel. Etwas Vergleichbares habe ich noch nie gegessen. Kann ich jedem nur wärmstens empfehlen!

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 1. Sep 2024, 19:08
von thuja thujon
Hier war das Problem bei Sunviva, dass sie kaum Säure hatte, wenn sie komplett umgefärbt war. Die müsste ein paar Tage früher geerntet werden, damit sie noch geschmeckt hat.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 2. Sep 2024, 18:23
von Gersemi
Heute ein paar Streifenhörnchen : Scabitha, 2 Fury Red Boar, davor Pink Tiger
Bild

nochmal Fury Red Boar, nicht nur schön fürs Auge, sondern auch für den Mund
Bild

bunt, mittig hinten Lavender Lake, große rechts Mr. Stripey
Bild

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 2. Sep 2024, 19:22
von Der Buddler
thuja thujon hat geschrieben: 1. Sep 2024, 19:08 Hier war das Problem bei Sunviva, dass sie kaum Säure hatte, wenn sie komplett umgefärbt war. Die müsste ein paar Tage früher geerntet werden, damit sie noch geschmeckt hat.
Für Soße ernte ich in verschiedenen Gelb und Orangetönen, das sorgt für ein komplexes Aroma mit Süße und Säure

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 4. Sep 2024, 10:23
von Mediterraneus
Gersemi hat geschrieben: 2. Sep 2024, 18:23

nochmal Fury Red Boar, nicht nur schön fürs Auge, sondern auch für den Mund
Bild
Ich habe dieses Jahr erstmalig Fury White Boar , edit: falsch, äh die heisst White Furry Boar, probiert. Sagenhaft. Eine Mini-Fleischtomate in weiß, superlecker.
Ich denke, das 'Boar' im Namen sorgt schon allein für guten Geschmack!

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 4. Sep 2024, 10:27
von Mediterraneus
Ich habe heute ein paar abgetragene Tomatenpflanzen entsorgt, muss so langsam weniger werden. Die hingen dieses Jahr voll wie selten.
Die Braunfäule ist kein Problem mehr, seit es Anfang August nicht mehr viel geregnet hat, war alles vorbei, die Pflanzen trugen normal weiter und hängen teilweise noch richtig voll.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 4. Sep 2024, 10:50
von thuja thujon
Wenn ich hier so durch die Anlage laufe gibts viele für die Braunfäule kein Thema mehr ist, weil sie schon tot sind oder keine Blätter mehr haben. Für die kam das trockene Wetter ab August zu spät.
Die, die den Sprung geschafft haben, da ist die Ausbreitung gestoppt. Teils gibts auch massive Blattschäden, teils sieht man aber auch fast nix. In manchen Gärten gibts jetzt auch verstärkt Rostmilben. Und grüne Reiswanze greift an.
Da Tomaten ab Mitte September eh nicht mehr schmecken, die Reiswanzen das was jetzt noch wächst an Früchten, was vielleicht für eine Ernte im Dezember ok wäre, das wird verkrüppeln durch die Wanzenstiche.
Ich werde bald abräumen. Es wird noch mal 20 Kilo geben und 20 Kilo zum nachreifen, aber im großen und ganzen ist die Saison so gut wie gelaufen. Ich mag sie nicht mehr bis ganz zum Schluss rumstehen haben, lieber rode ich eine Woche früher, damit der Gründünger noch eine gute Herbstentwicklung hat.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 4. Sep 2024, 11:02
von Gersemi
Bei meiner weiter vor gezeigten muß ich die Schreibweise korrigieren, sie heißt Furry Red Boar, mit zwei "r" hier :https://www.irinas-shop.de/tomaten-same ... -red-boar

Ich habe auch schon ein paar Kübelkandidaten entsorgt, die wenig trugen oder geschmacklich nicht mein Fall waren, z.b. Blue Keyes und Pink Tiger, die brauch ich schon nicht mehr gießen. BF hatte keine davon.
Dark Galaxy hat immer noch keine einzige Frucht fertig, weder groß genug, noch reif, die ist als nächstes dran.
Es stehen noch genug Pflanzen zum beernten, dies Jahr hab ich echt gute Sorten erwischt, probiere ja immer neue aus. Nächstes Jahr wirds davon viele Wiederholungen geben.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 4. Sep 2024, 11:07
von Sonnenblume76
Bei mir kommen jetzt massiv die Cocktailtomaten. Die stehen im Topf unter dem Dachvorsprung und sind alle topfit. Bei den Salat und Fleischtomaten, habe ich am WE 2 wegen der Braunfäule entsorgt die anderen haben zum Glück nichts. Die werden jetzt auch alle nach und nach Reif. Zum verarbeiten sind es dieses Jahr leider zu wenig aber wir lassen uns die, die da sind schmecken.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 4. Sep 2024, 17:58
von Der Buddler
Hier meine abschließende Bewertung der angebauten resistenten Sorten (die Ernte wird bis zum Frost weitergehen, keine Spur von KBF, aber nun konnte ich oft genug in allen Reifestanden verkosten und mehrfach Soße machen).
Bewertet werden in dieser Reihenfolge Pflanzengesundheit/Wuchs, Ertrag, Geschmack

Sunviva: 10,10,9.5
Rondobella 10,10,9
Resibella 10,8,6 (sehr harte Schale)
Vivagrande 10,10,6
Philamina 8, 8, 7

Damit bestätigt sich bei Sunviva und Rondobella der Eindruck aus dem Vorjahr. Für mich und Familie die nahezu perfekten Tomaten zum so Essen und auch für Soße. Dazu extrem wüchsig, gesund und ertragreich. Absolute Empfehlung. Fast zu gut um wahr zu sein.
Die anderen drei waren zwar ganz gut, aber fliegen raus, da sie nicht mithalten können. Bei der Vivagrande war es dank des guten Ertrags an fetten Freilandfleischtomaten sehr knapp, aber es fehlt einfach der letzte Kick beim nur "ganz guten" Aroma. Insbesondere die Philamina hat mich im Vergleich zur deutlich aromatischeren und wüchsigeren Sunviva doch etwas enttäuscht.