Seite 119 von 123

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 30. Jul 2025, 09:24
von meiby
Tara2 hat geschrieben: 28. Jul 2025, 17:31 Die ( gemeint ist 'Graf Althanns Reneklode') sind bei uns schon verspeist!
Dieses Jahr ist alles früher reif. Hast du einen Vergleich mit anderen Sorten? Eine ähnliche Beschreibung über die Reife einer “Graf Althanns Reneklode“ habe ich von einen Baum aus Hütschenh
Wenn allerdings, wie du geschrieben hast, bei euch die Prënzepromm / Prune de Prince schon zu reifen beginnt, bedeutet das, ihr seid schon 4 Wochen in der Entwicklung weiter. Bei mir beginnt letztere gerade umzufärben.

Nur zum Vergleich:

Steinfoto Althanns
https://www.vriendenvanhetoudefruit.nl ... lthann.jpg
falsche Althanns / Conducta
https://www.vriendenvanhetoudefruit.nl ... nducta.jpg

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 30. Jul 2025, 12:11
von Tara2
$_12.PNG
Also essen kann man sie schon, aber es fehlt noch ein wenig "Reife". Anbei mal ein Bild, ich weiß es ist nicht so besonders gut, aber es soll ja auch nur die Farbe zeigen. Wie man am Bild vielleicht sehen kann, der Baum steht halbschattig, das heißt, er bekommt erst ab ca. 13:00 die volle Sonne ab, ich nehme an wenn er voll in der Sonne Stünde, so wären die Früchte noch etwas reifer. Ich nehme an Du wohnst nicht so arg weit von uns weg aber wahrscheinlich deutlich höher? Ich habe ja schon mal irgendwo geschrieben, nach Hütschenhausen sind es von uns aus keine 15 Km!

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 30. Jul 2025, 13:27
von meiby
Stand vom Wochenende: Von Flotows Mirabelle ist durch, Bergthold gerade reif, Prinzenpflaume färbt blau (genußreif in 2-3 Wochen ).
IMG_0308.jpeg

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 31. Jul 2025, 03:27
von 555Nase
Die Kolonovidnaja war monatelang gelbgrün und plötzlich wird sie rot, ist aber noch voll hart.

Bild

Bild

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 31. Jul 2025, 09:28
von meiby
Die Reifezeit passt doch zur Beschreibung dieser Hybride, die ich zu der Russischen Pflaume / Prunus x rossica *) zählen würde.
bei Limbach:
Kolonovidnaja

Anmerkung: „ Sauerkirsch-Pflaumen Hybrid Gajavata (Prunus pumila var. Besseyi“ ist wohl ein Übersetzungsfehler. Es muss heißen: Sandkirsche (Westliche Sandkirsche)-Pflaumen-Hybrid. Die Sandkirsche ist eher eine Pflaume als eine Kirsche (wie bei der Kirschpflaume Prunus cerasifera).

*). https://forum.garten-pur.de/viewtopic. ... 4#p4344804

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 3. Aug 2025, 13:05
von Monti
Am Samstag hab ich Birnen geerntet. Unter dem Birnbaum (Streuobstwiese) steht eine große Hecke mit jeder Menge Schwarzdorn, Liguster und einer Art Pflaume, die mir so noch nicht begegnet ist:
Bild Bild Bild Bild Bild

Weiches, fast cremiges, eher trockenes Fruchtfleisch. Sehr intensive Farbe, wie Heidelbeeren oder Brombeeren. Nicht zu süß, aber auch nicht sauer. Kein ausgeprägtes Aroma. Schale ist samtig, weich im biss, nicht sauer!. Relativ gut Steinlösend, also ohne große Mühe.
Für eine Kirschpflaume passt Kern und nicht saure Schale nicht, oder?

Im Winter wollten wir die Hecke entfernen...

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 3. Aug 2025, 14:45
von cydorian
Gerbstoffe?

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 3. Aug 2025, 16:17
von Rib-2BW
Haferpflaume oder wie Dinger heißen.

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 3. Aug 2025, 17:10
von Hyla
Probier mal, die in Alkohol und Zucker als Likör aufzusetzen.
Wir haben ja was ähnliches auch nicht sooo leckeres hier rumstehen, aber als Aufgesetzter sind die extrem gut.
Habe ich wirklich nicht erwartet, weil der Geschmack der Frucht nicht darauf schließen ließ.
Außerdem eine ganz tolle Farbe. :D

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 3. Aug 2025, 18:41
von Tara2
Die sehen fast aus wie die Prënzepromm, aber bei denen ist der Stein runder. In welcher Gegend steht der Baum denn?

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 4. Aug 2025, 09:58
von Monti
cydorian hat geschrieben: 3. Aug 2025, 14:45Gerbstoffe?
Nicht warnehmbar.

Kriechenpflaume sollte deutlich Gerbstoffe haben, richtig?

Der "Baum" steht am Rand zum Schwarzwald, südlicher Enzkreis.

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 4. Aug 2025, 10:38
von Tara2
Monti hat geschrieben: 4. Aug 2025, 09:58
cydorian hat geschrieben: 3. Aug 2025, 14:45Gerbstoffe?
Der "Baum" steht am Rand zum Schwarzwald, südlicher Enzkreis.
Na da dürfte die Prënzepromm schon mal eher nicht in Frage kommen!

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 4. Aug 2025, 10:45
von Roeschen1
Frau Körber-Grohne nennt sie Rundpflaume, in Stuttgart Birkach steht noch so eine Hecke, auf meinem Nachbargrundstück standen welche, die im Juli reiften.
Die Artländer Zuckerpflaume ist so ein Beispiel.

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 4. Aug 2025, 11:09
von meiby
Das ist mit diesen Kleinpflaumen, Wildpflaumen nicht leicht.
Es gibt die Haferpflaumen und die gerbstoffreichen Haferschlehen in einer großen Bandbreite. Die Kriecherl (und wie sie noch viele andere Namen haben) werden in Österreich teilweise auch Spänlinge genannt. In UK gibt es die Damsons. Viele sind sehr gut zur Verwertung als Konfitüre, Likör.

Eine Abbildung eines sauberen Fruchtsteins wäre noch interessant.

OT:
Röschen, würdest Du deinen „ Spilling “ aus Norddeutschland als einen Spänling einordnen. (Die Falschbennung, die uns weh tut, einmal außen vor lassen. Nicht alle sprechen die gleiche Sprache. Ich zucke auch immer bei den wilden Mirabellen zusammen.).Es gibt aber auch ähnlich aussehende Prunus domestica ssp. acuticarpa - Kreeke. Siehe Kreeke von Eggert.

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 4. Aug 2025, 11:10
von meiby
Tara2, definitiv keine Prënzepromm.