Seite 119 von 270

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 15. Aug 2014, 11:09
von Mediterraneus
Da ich momentan die Geranien des Nachbarn gieße, mal eine Perspektive von seinem Balkon. Der hat einen schöneren Blick auf meinen Garten als ich 8)Linke Seite ist der alte Gemüsegarten mit Kleingewächshaus. Rechts davon der neue Teil, der der Wiese abgerungen wurde.Unterhalb vom Gemüsegarten geht's recht steil bergab.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 15. Aug 2014, 11:38
von biene100
Schön! Und Du hast noch eine unversehrte Buchshecke ? Boah ! Ich habe gerade im Gemüsegarten gejätet so gut es geht. Es trieft ja alles , aber es muss ja mal sein. Am Himmel türmen sich schon wieder kohlschwarze Wolken. ::)

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 15. Aug 2014, 11:46
von Mediterraneus
Die Buchshecke sieht in der Tat (noch) gut aus. Die ist aus Stecklingen gesteckt, als ich mich noch nicht mit der Thematik Buchs und Buchssterben befasst hab. Heute würd ich keine Buchshecke mehr anlegen.Hier ist es auch nass. Hab vorhin die Freilandtomaten etwas geschüttelt, damit das Wasser abtropft. Gleich drauf hats wieder kurz geduscht.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 23. Aug 2014, 16:12
von Mediterraneus
Gemüsegarten heute

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 23. Aug 2014, 16:15
von Mediterraneus
Weil das Foto so klein ist, ein bißchen näher ran (auch wenns nicht so gern gesehen wird hier ;) )Knollensellerie, Schnittzichorie

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 23. Aug 2014, 16:17
von Mediterraneus
Schnittzichorie, Tomaten, rote Rüben

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 23. Aug 2014, 16:18
von Mediterraneus
der andere Gemüsegartenteil

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 23. Aug 2014, 16:20
von Mediterraneus
Achtung, wieder ein unerlaubter Zoom:Feuerbohne, Pflücksalat "Lingua di Canarino", Pastinaken

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 23. Aug 2014, 17:43
von elis
Hallo Mediterraneus !Prächtig ist Dein Gemüsegarten :D. Das freut einen, wenn man da geht und schaut was alles wächst, gell, und dann danach kocht. Du hast viel Platz, beneidenswert.lg. elisWeiter viel Freude damit.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 24. Aug 2014, 10:42
von Mediterraneus
Ja, es ist eine ganz neue Art der Freude für mich.Ein bißchen aus der Not geboren, da es nichts 'Gescheites mehr zu kaufen gibt an Gemüse.Also muss ich mich an hacken, unkrautrupfen, aufbinden, auslichten, säen, vereinzeln...gewöhnen.Ganz schön anstrengend, wenn man bisher mehr oder weniger selbstregulierende Pflanzengemeinschaften im Garten angestrebt hat.Aber es lohnt sich, die alte Tradition des Gemüsegartens zu wahren. Eine Art Entschleunigung und vor allem die Entdeckung des Geschmacks :-*Vielleicht kann man anhand des Forums wieder einige Leute überzeugen, Gemüsegarten zu machen. :D

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 7. Sep 2014, 14:10
von Mediterraneus
Heute früh wars schwülwarm und neblig. Den Feuerbohnen gefällts :D

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 8. Sep 2014, 14:45
von Kürbisfreundin
Mein Partner hat heute nochmal einen Film vom Gemüsegarten gemacht: https://www.youtube.com/watch?feature=p ... 9BJftRgqgo

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 10. Sep 2014, 12:28
von frida
Respekt! Was macht Ihr mit dem ganzen Gemüse?Und eine Frage zu den Pastinaken, ihr habt sie unter einem Netz, aber ganz offenbar ohne Tunnelbögen oder so, habt Ihr das Netz von Anfang an drüber liegen und immer wieder hochgenommen und angepasst oder wie habt Ihr es gemacht, dass es "mitgewachsen" ist?

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 10. Sep 2014, 15:29
von Kürbisfreundin
Hallo Frida,tja, die Gurken- und Zucchinizeit war schon reichlich überfordernd ;D Wir haben mehrmals Gemüse zur örtlichen Tafel gebracht und ansonsten Gurken und Zucchini mit einem Schild "zu verschenken" an die Straße gestellt, soweit wir es nicht selbst essen oder an Familie und Freunde weitergeben konnten. Sind alles losgeworden bisher.Das Netz bei den Pastinaken hatten wir nur lose drüber gelegt und seitlich mit Brettern festgelegt. Da konnte man auch ziemlich lange mehr Netz freigeben mit dem Wachstum der Pflanzen.Allerdings sind die günstigen 2 x 5 m Gemüseschutznetzé aus dem Baumarkt jetzt in der zweiten Saison schon ziemlich mürbe und löchrig, außerdem sind sie sowohl zu schmal als auch zu kurz für unsere 1,2 x 5 m Beete. Wir planen, uns zum nächsten Frühjahr mit einer besseren Qualität auszustatten. Dann kann bei Bedarf das komplette Beet unter Netz und man kann auch mit vernünftigen Bögen arbeiten.rrhase ist da unser Vorbild: https://www.youtube.com/watch?v=bzIuEx0 ... kpPAxCO9UQ

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 10. Sep 2014, 15:32
von Mediterraneus
Videos kann ich leider nicht sehen. Zulangsam.