Seite 119 von 143
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 28. Mär 2009, 14:22
von tarokaja
das könnte vielleicht die
Karabenten sein

- tolle Bilder

lgKlunkerfrosch
Hallo KlunkerfröschliHab mal nach der Karabenten gefahndet.Hm, da steht im Kamelienregister "red" - besagte Schönheit, die wir gesehen haben, würde ich aber eher als dunkelrosa blühend bezeichnen.Bei Compania del Lago läuft sie unter "Benten Tsubaki", Frau Carmine in der Villa Ornella hab ich vergessen zu fragen und den Namen bei Bianchi hab ich auch nicht behalten.Es sollte sich aber bei allen Dreien vermutlich um die gleiche Sorte handeln, denke ich.
[td][galerie pid=46043]benten tsubaki CDL[/galerie][/td][td][galerie pid=46034]benten tsubaki ornella[/galerie][/td][td][galerie pid=46015]benten tsubaki bianchi[/galerie][/td]
Könnte es sich bei der "Karabenten" (da rot blühend) nicht um die Varietät handeln, die Peter Fischer als "Benten Portuense" anbietet? Unter diesem Namen kann ich nämlich nichts finden, weder im Kamelienregister noch sonst.

Was meinst du?Schönheiten sind ja beide

Die Benten Tsubaki hat eine enorm lange Blütezeit, ist mir bei der Compania del Lago aufgefallen. Ende September blühte sie schon und im März war noch kein Ende abzusehen.LG, Barbara
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 28. Mär 2009, 20:00
von cornishsnow
Sehr schöne Fotos Barbara!

Auch Olivers Namenspatron leuchtete neben dem Zimtstamm einer alten Gordonia.
Wie der Zufall es will, hab ich den Stamm der Gordonia fotografiert.


Zum wunderbaren Besuch in der Gärtnerei von Herrn Bianchi kann ich noch die eindrucksvolle Einfahrt zu den Gewächshäusern beisteuern, ...
[td][galerie pid=45955]Rhododendron arboreum[/galerie][/td][td][galerie pid=45954]Rhododendron arboreum[/galerie][/td]
... die beeindruckenden Ausblicke, die nicht nur die Baumrhododendren genossen ...
[td][galerie pid=46135]Ausblick[/galerie][/td][td][galerie pid=46134]Ausblick[/galerie][/td]
... und einen Blick in die Gärtnerei.
[td][galerie pid=46137]Gärtnerei Bianchi[/galerie][/td][td][galerie pid=46138]Gärtnerei Bianchi[/galerie][/td][td][galerie pid=46139]Gärtnerei Bianchi[/galerie][/td][td][galerie pid=46140]Gärtnerei Bianchi[/galerie][/td]
Mit solch verträumten Stellen.


Die Ikiku Wabisuke hab ich heute morgen noch einmal abgelichtet, die Farbe stimmt fast, eine neue "schwarze" Kamelie für die Sammlung!

[td][galerie pid=46131]japonika 'Ikiku Wabisuke'[/galerie][/td][td][galerie pid=46132]japonika 'Ikiku Wabisuke'[/galerie][/td]
Besonders schön fanden wir ja die Tafukubenten, von der ich auch noch zwei Aufnahmen beisteuern kann.

[td][galerie pid=45979]Bianchi 'Tafukubenten'[/galerie][/td][td][galerie pid=45978]Bianchi 'Tafukubenten'[/galerie][/td]
... und zum Schluss eine unbekannte duftende Schönheit aus dem Allerheiligsten.


Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 28. Mär 2009, 20:22
von Nihlan
Ohh, die beiden sind der Hammer.

*auf Wunschliste schreib*
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 28. Mär 2009, 21:53
von robinie
@ Oliver: bin ein wenig spät dran, leider, aber ich wünsche Dir nachträglich noch Alles Liebe und Gute zum Geburtstag und eine schöne Zeit im Tessin!@Barbara und Oliver: Eure Bilder sind ein echter Genuss. Einzigartig finde ich die 'Ikiku Wabisuke' und - immer wieder - die Waratah!
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 29. Mär 2009, 09:28
von klunkerfrosch
@ hallo Tarokaja

,ich bin mir auch nicht ganz sicher, von der Blüte, Blatt und Farbe hätte ich auf sie getippt ( ohne Gewähr

, bin ja auch noch am üben, Kameliengreenhorn)
http://www.pref.saitama.lg.jp/A06/BQ30/ ... ame426.htm(dunkelrosa - red??) habe noch eine Portuense gefunden - aber die sieht der von Fischer auch nicht so wirklich ähnlich
http://dias-com-arvores.blogspot.com/20 ... uense.html@ hallo Oliver

,

die schwarze ist ja hübsch :odanke für Deine schönen Fotoeindrücke von seiner Gärtnerei :DlgKlunkerfrosch
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 29. Mär 2009, 11:05
von Jule69
Meine Traumwunschliste wird immer länger....schönen Dank auch.....

Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 29. Mär 2009, 12:08
von Violatricolor
Von meinem Ausflug bin ich auch wieder zurück und musste mich hier erst einmal durchlesen.Ja, da habt Ihr aber alle wieder so schöne Sachen gezeigt und ehrlich gesagt, ist das das so für uns fast praktischer, als wenn man von all den blühenden Bäumen überwältigt wird, denn in dem Augenblick ist es wirklich verwirrend, weil man meist nicht mehr weiss, welche Kamellie am Eingang stand!

Aber natürlich die ambiente, die muss man an Ort und Stelle erleben.

@ tarokayaVon Deinen Kamellienfotos gefallen mir folgende Sorten am besten: 'Bella d'etruria', 'Karon jura', 'pink parco locarno' und dann die 'Waratah' - habt Ihr sie nun ??@ BlackRoseDein Gewächshaus sieht ja sehr gut aus!! Heizung und Lüfter, das ist einfach Klasse! Gut arrangiert ist es auch bei Dir! Deine 'fraterna' ist sehr hübsch, und Du hast mich nun überzeugt, denn die 'Gloire de Nantes' kommt als nächste bei mir dran!

'Mikuni no homare' ist ja auch sehr bezaubernd!!@VelvetMach Dir keine Sorgen wegen Ost/Südseite, denn so steht mehr oder weniger meine Veranda, und die hat sehr viel Sonne im Winnter.Wenn Du noch zwischen Beglasung und Hohlkammerplatten wählst, dann bedenke, dass bei letzteren unter Regen Du Dein eigenes Wort nicht mehr hören kannst. Es kommt eben darauf an, wie Du Dein Gewächshaus ausserdem benützen willst.Mit einer Noppenfolie gewinnst Du 2°, eine kleine Schneedecke verhindert den Frost. Gibt es sie aber nicht, dann muss geheizt werden!So, bald kommen auch wieder meine Bilder, ich muss nur noch den Privatgarten um die Erlaubnis bitten.LGViolatricolor
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 29. Mär 2009, 13:01
von tarokaja
die 'Waratah' - habt Ihr sie nun ??
Hallo ViolaIch habe einen bewurzelten Steckling im vergangenen Herbst bei Frau Carmine (Villa Ornella) mitgenommen, der ist dann jetzt gerade ein 1j. Winzling und zieht bald in frische Erde und ein klein wenig grösseres Quartier um.Aber wann er blühen wird?Ja, die Atmosphäre in den einzelnen Gärten, die muss man wirklich selbst erleben. Die Geschichten, die man zusätzlich hört, die Begegnung mit den Besitzern, die sind schon das Kostbarste und Einmalige an solchen Besuchen.LG, Barbara
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 29. Mär 2009, 15:31
von Seidenschnabel
Mann-o-mann !!!So tolle Bilder mit eigentlich nur Wunschkamelien. (und Wunschklima!!!) TOLL

Uns hast`s am WE dann in eher kühlere Regionen gezogen und auch da gabs Kamelien zu sehen. Und seeehrr viele Blüten


Kamelienblütenschau in Pirna-Zuschendorf
Am Eingang befindet sich ein kleiner, aber feiner Blumenladen.Viele Stauden und Frühjahrsblüher gibt`s hier zu kaufen. Im Laden warten viele Kamelien auf neue Besitzer

(die kleine "Blue Danube" wollte mit zu uns

)
[align=center] |  | [/align]
Dies sind die ersten Blüten, auf dem Weg zur Ausstellung.Einige Blüten folgen noch.......
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 29. Mär 2009, 15:36
von Velvet
@VelvetMach Dir keine Sorgen wegen Ost/Südseite, denn so steht mehr oder weniger meine Veranda, und die hat sehr viel Sonne im Winnter.Wenn Du noch zwischen Beglasung und Hohlkammerplatten wählst, dann bedenke, dass bei letzteren unter Regen Du Dein eigenes Wort nicht mehr hören kannst. Es kommt eben darauf an, wie Du Dein Gewächshaus ausserdem benützen willst.Mit einer Noppenfolie gewinnst Du 2°, eine kleine Schneedecke verhindert den Frost. Gibt es sie aber nicht, dann muss geheizt werden!
Danke für die Infos, so langsam erfahre ich immer mehr über Gewächshäuser. Ich hatte mir auf der Südost-Seite keine Gedanken über zuviel Sonne gemacht, sondern um zu wenig. Bei einem Anlehn-Gewächshaus hätte nur ein Stück der schmalen Seite reichlich Sonne, der Rest wäre dann schon mehr Ostlage.

Wir haben ja ein sehr großes Grundstück und reichlich Platz und zwar auf der Südwestseite, ich denke, das ist bei mir günstiger.@ Oliver - Die schwarze Kamelie sieht einfach klasse aus, danke für die tollen Bilder!!LG Velvet
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 29. Mär 2009, 16:45
von Seidenschnabel
...und weiter geht`s mit ein paar Blüten, die wirklich super schön präsentiert wurden.....
Leider kann man nicht
alle Bilder zeigen!!!!Die Ausstellung ist sehr interessant und weckt ungeahnte Wünsche. Dringend sind Stift und Zettel (bzw. großer Block!) mitzunehmen.

Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 30. Mär 2009, 22:29
von cornishsnow
Mein Besuch bei der Gärtnerei Eisenhut heut, war leider nur sehr kurz, aber ich hab euch zumindest ein paar Fotos mitgebracht, von Sorten, die mir besonders ins Auge stachen. ;)Es war ein berauschender Anblick, die riesigen Magnolien überall standen in voller Blüte und wir fühlten uns als, durchstreiften wir einen Märchenwald. :Deine so punktgenau Landung bezüglich der Magnolienblüte hab ich noch nie geschafft.

[td][galerie pid=46273]Eisenhut[/galerie][/td][td][galerie pid=46272]Eisenhut[/galerie][/td][td][galerie pid=46271]Eisenhut[/galerie][/td][td][galerie pid=46269]Eisenhut[/galerie][/td]
Die Kamelien standen den Magnolien in nichts nach, überall standen prächtige Sorten in Blüte. :DEine besondere Schönheit ist C. japonica ssp. rusticana 'Yuki Geshiki', die mir schon in Locarno aufgefallen war, doch bei Eisenhut zeigte sie sich in ihrer ganzen Pracht.

[td][galerie pid=46263]ssp. rusticana 'Yuki Geshiki'[/galerie][/td][td][galerie pid=46262]ssp. rusticana 'Yuki Geshiki'[/galerie][/td][td][galerie pid=46264]ssp. rusticana 'Yuki Geshiki'[/galerie][/td]
... etwas ganz spezielles war 'Tricuspidata', eine der Fischschwanzkamelien.

[td][galerie pid=46258]japonica 'Tricuspidata'[/galerie][/td][td][galerie pid=46259]japonica 'Tricuspidata'[/galerie][/td]
... oder dieser ungewöhnliche Higo-Sport.

[td][galerie pid=46260]'Yamatonishiki Rosa'[/galerie][/td][td][galerie pid=46261]'Yamatonishiki Rosa'[/galerie][/td]
... und zum Schluss die prächtige Reticulata 'Miss Tulare', deren Krone auch auf dem dritten Bild oben zu sehen ist.

[td][galerie pid=46283]'Miss Tulare'[/galerie][/td][td][galerie pid=46284]'Miss Tulare'[/galerie][/td]
Abschließen möchte ich meinen kleinen Bericht ganz OT, mit einer prächtigen Magnolia dawsoniana 'Clark's Var.', die nur stellvertretend für die vielen schönen Magnolien stehen soll, die ein perfekter Partner zu Kamelien sein können.

[td][galerie pid=46278]dawsoniana 'Clark's Var.'[/galerie][/td][td][galerie pid=46279]dawsoniana 'Clark's Var.'[/galerie][/td][td][galerie pid=46280]dawsoniana 'Clark's Var.'[/galerie][/td]
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 31. Mär 2009, 07:14
von Jule69
Was für eindrucksvolle Bilder :oWerd wohl mal ein neues Blatt brauchen

...Yuki Geshiki und Yamatonishiki Rosa sind einfach traumhaft...
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 31. Mär 2009, 08:23
von shantelada
Hallo OliverHerrliche Bilder! Das ist die richtige Einstimmung auf unseren Tessinbesuch. Ich freue mich schon sehr! Wie lange seit ihr noch da? Wir kommen am Freitag an. Vielleicht sieht man sich noch?LGAnne
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 31. Mär 2009, 08:41
von tarokaja
Oliver, herrlich deine Übersichten und Einblicke in das Blütenmeer bei Eisenhut

Jule, wie wär's auch noch mit Yukikomachi auf deiner Liste

Bei Olivers Bildern hab ich nämlich bemerkt, dass ich euch fast einige eher selten zu sehenden Blüten von Floricoltura Lago Maggiore unterschlagen hätte.Vorweg ein paar Kitschpostkarten, der Blick ist fantastisch vom Hügel, auf dem die grosse Gärtnerei F.L.M. liegt und die dickstämmigen Mutterpflanzen in vollem Blütenkleid sind jedesmal wieder eine Augenweide.
[td][galerie pid=46297]blick von FLM[/galerie][/td][td][galerie pid=46292]kamelie mit bergen[/galerie][/td]
Drin wie draussen blühten prächtige Reticulata-Hybriden.Die Reticulatas wirken nach meinem Empfinden erst so richtig, wenn sie gross sind, viel Platz drum herum haben und die südliche Sonne in ihren leuchtenden Blütenfarben widerspiegeln.
draussen
[td][galerie pid=46296]cliffparks?[/galerie][/td][td][galerie pid=46294]dream girl alt[/galerie][/td][td][galerie pid=46293]dream girl[/galerie][/td]
[td][galerie pid=46288]terrell weaver[/galerie][/td][td][galerie pid=46290]show girl?2[/galerie][/td][td][galerie pid=46291]show girl?[/galerie][/td]
und drin

Diese beiden standen im Teil der unverkäuflichen Pflanzen (gut für mein Portemonaie!), d.h. Shuchuka finde ich zwar nett zum anschauen, aber mit den Päoniblüten kann ich nach wie vor selten etwas anfangen, selbst wenn sie klein sind.Aber Yukikomachi ist doch bezaubernd, wie ein zartrosa Pendant zur Yukigeshiki.
[td][galerie pid=46289]shuchuka[/galerie][/td][td][galerie pid=46299]yukikomachi[/galerie][/td][td][galerie pid=46298]yukikomachi2[/galerie][/td]
Ja, Anne, ich freue mich auch auf nochmals ein paar Tage am Lago Maggiore.
Und du musst dich erstmal aufwärmen nach der Kälte in der Wingst!! Bin ich ein Glückspilz, von euch noch einmal in südliche Gefilde eingeladen zu sein
Schade, dass Oliver und Klaus heute zurückfliegen müssen
Wir könnten ja mal ein Kamelienforumstreffen im Ticino machen

@seidenschnäbelNicht, dass eure schönen Bilder in der Bilderflut vom Lago Maggiore untergehen. Ich habe sie sehr genossen.Merci

Kamelien und Glas passen als Präsentation wunderbar zusammen, das habe ich auch in Verbania festgestellt.Die Blüten wirken ganz edel so.
LG, Barbara