Seite 119 von 149
Re: Astern
Verfasst: 27. Sep 2023, 19:40
von Acontraluz
Danke, Sandfrauchen, dass Du mir die Frage nicht übel genommen hast, wegen Datenschutz und so. Ich hätte mich schon geärgert über meine Dreistigkeit.
Wenn ich im Herbst zum Friedhof Bergedorf fahre, vielleicht komme ich dann mal in Deiner Straße vorbei. Und wenn ich mich traue, klingel ich bei Dir 😃
Re: Astern
Verfasst: 27. Sep 2023, 19:46
von Gersemi
Dies ist meine größte, ein Sämling, 1,50/1,60 m hoch und sehr breit :

Re: Astern
Verfasst: 27. Sep 2023, 20:18
von Libellus
Wirklich wunderschöne Astern habt ihr alle!! :)
Wir haben im Vorgarten zwei tolle Pflanzen einer weißen Asternsorte, von der ich leider den Namen nicht weiß. Aber sie blüht zuverlässig wunderschön jedes Jahr.
Diesen Herbst hab ich beschlossen: Es müssen mehr Astern her! ;D
Also ging es direkt ins Gartencenter. Ergattern konnte ich Marie Ballard, zwei weiße Waldastern (Tradescant) und die Schöne von Dietlikon.
Auf dem Foto seht ihr die namenlose Weiße. Den Rest muss ich noch einpflanzen ;)
Re: Astern
Verfasst: 28. Sep 2023, 06:11
von Veilchen-im-Moose
Beeindruckend, was für Blütenwolken Astern in die Gärten zaubern. Ich hatte gestern ein bisschen Zeit und habe mich in die Sonne setzen können neben mir Astern und das letzte noch blühende Helenium.. Da summte und brummte und surrte die Bienenwelt und ab und an flatterte ein Falter heran. Akustisch war das wie der Betrieb im Hochsommer. So schön, wenn ich die Augen schloss, fühlte es sich gar nicht wie Herbst an.
Hier lese ich immer wieder, dass Mit-ForistInnen auf Glattblatt-Astern verzichten, weil die weniger verlässlich bleiben, als ihre raublättrige Verwandtschaft. Schade wäre es. Ich bin ganz verliebt in die Farbe meines Neuzugangs, der jetzt gerade in Vollblüte steht, wenn auch in diesem ersten Jahr noch ein wenig mickerig. Der darf ruhig noch zulegen und soll keinesfalls verschwinden. Crimson brocade:

Nein, das ist keineswegs Pink... das ist ein wirklich leuchtender heller Karmesinton, der sich aus dem üblichen Asternspektrum deutlich hervorhebt. Nicht ganz so orangestichig, wie die benachbarte Agastache Kudos Coral. Hier nochmal im Zusammenspiel mit ein paar Beetnachbarn. Sonderlich hoch ist sie noch nicht.
Re: Astern
Verfasst: 28. Sep 2023, 06:26
von Veilchen-im-Moose
Ebenfalls neu aber bereits viel wuchtiger und insgesamt auch üppiger ist die Raublatt-Aster Andenken an Paul Gerber. Die hat schon in diesem ersten Standjahr ihre sortengerechte Endhöhe von etwa 1,40 erreicht:

Re: Astern
Verfasst: 28. Sep 2023, 06:31
von Veilchen-im-Moose
Je nach Lichtverhältnissen kommt die "Paul Gerber" mal stärker fliederfarben mal stärker rosa rüber.

Re: Astern
Verfasst: 28. Sep 2023, 12:57
von Sandfrauchen
Acontraluz hat geschrieben: ↑27. Sep 2023, 19:40Danke, Sandfrauchen, dass Du mir die Frage nicht übel genommen hast, wegen Datenschutz und so. Ich hätte mich schon geärgert über meine Dreistigkeit.
Wenn ich im Herbst zum Friedhof Bergedorf fahre, vielleicht komme ich dann mal in Deiner Straße vorbei. Und wenn ich mich traue, klingel ich bei Dir 😃
Mach das ! ;)
Re: Astern
Verfasst: 28. Sep 2023, 19:00
von polluxverde

.
Hier haben ein paar heftige Windstöße Frau Pötschke in die Knie gezwungen -- Füße, Knöchel, Waden sind nicht mehr zu sehen.
Re: Astern
Verfasst: 28. Sep 2023, 19:08
von polluxverde

.
Ansonsten haben die Astern die Blühhoheit im Garten übernommen.
Re: Astern
Verfasst: 28. Sep 2023, 21:19
von lord waldemoor
ich habe auch nachgelegt, recht schöne sorten, auch eine gelbe
Re: Astern
Verfasst: 28. Sep 2023, 21:35
von Krokosmian
Wenn man Haare spaltet und den Korb mit den eigentlichen (Röhren)Blüten betrachtet, sind im Grunde ja alle Astern gelb... Oder fast alle.
.
Du hattest kürzlich von verpilzten Astern geschrieben. Rost? Seit ein paar Jahren fällt mir das immer wieder an div. getopften Glattblättrigen auf. Erst orangene Pusteln blattunterseits, irgendwann ist u. U. das Laub dann vergammelt und stauben tuts auch.
Re: Astern
Verfasst: 29. Sep 2023, 08:44
von lord waldemoor
es sind rauhblattastern befallen, jetzt ist schon fast alles braun, bis in die blütenköpfe
Re: Astern
Verfasst: 29. Sep 2023, 09:20
von Krokosmian
An denen hab ichs auch schon mal gesehn. Die glattblättrigen Arten/Sorten scheinen aber auch da anfälliger. Wobei es im Topf eh nochmal anders ist als gepflanzt.
Re: Astern
Verfasst: 29. Sep 2023, 09:32
von Ruth66
lord hat geschrieben: ↑29. Sep 2023, 08:44es sind rauhblattastern befallen, jetzt ist schon fast alles braun, bis in die blütenköpfe
Hier auch, wirklich bis oben hin. Das hatte ich in der Form so noch nie.
Re: Astern
Verfasst: 29. Sep 2023, 09:52
von enaira
Krokosmian hat geschrieben: ↑28. Sep 2023, 21:35Du hattest kürzlich von verpilzten Astern geschrieben. Rost? Seit ein paar Jahren fällt mir das immer wieder an div. getopften Glattblättrigen auf. Erst orangene Pusteln blattunterseits, irgendwann ist u. U. das Laub dann vergammelt und stauben tuts auch.
.
Habe ich in diesem Jahr erstmals an einem 'Orpheus'. Das schattiger stehende Exemplar ist gesund.
Ansonsten sehen die Astern herrlich aus, Blütenfülle und so gut wie kein Mehltau.