Seite 119 von 211
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 14. Aug 2014, 15:59
von Mediterraneus
Hat jemand schon mal die "Staudenmischpflanzungen" (ja, ich weiß, das kann man auch als Schimpfwort gebrauchen) aus dieser Broschüre ausprobiert?Die Broschüre und diesen Verein finde ich übrigens gar nicht schlecht.
http://shop.aid.de/1538/staudenmischpflanzungenEdith: ich meine vor allem diejenigen Staudenmischpflanzungen mit Kiesabdeckung, deshalb hier im Thread
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 14. Aug 2014, 16:55
von Treasure-Jo
Die Broschüre ist wirklich empfehlenswert und günstig zu bekommen. Staudenmischpflanzungen habe ich schon einige gepflanzt, 1:1 nach Vorgabe oder mehr oder weniger stark modifiziert. Oder ich habe meine eigene Mischpflanzungen kreiert...
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 14. Aug 2014, 18:21
von nana
Hat jemand schon mal die "Staudenmischpflanzungen" (ja, ich weiß, das kann man auch als Schimpfwort gebrauchen) aus dieser Broschüre ausprobiert?Die Broschüre und diesen Verein finde ich übrigens gar nicht schlecht.
http://shop.aid.de/1538/staudenmischpflanzungenEdith: ich meine vor allem diejenigen Staudenmischpflanzungen mit Kiesabdeckung, deshalb hier im Thread
Kostenfreie Infos und Bilder zu den Mischungen gibt es
hier und
hier
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 14. Aug 2014, 18:35
von Treasure-Jo
Ja, gute Links.Dennoch, die Broschüre bietet Infos, die so nicht zu finden sind.
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 14. Aug 2014, 18:41
von nana
Ich dachte auch eher an Meinungsbildung vor dem Kauf, so als Kaufentscheidungshilfe quasi.
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 15. Aug 2014, 16:19
von Treasure-Jo
Da kann man nichts verkehrt machen, wenn man sich die Boschüre bestellt
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 15. Aug 2014, 16:41
von Mediterraneus
Ich meine, die haben auch sonst ganz interessante Sachen. Auch über andere Gartenthemen.
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 15. Aug 2014, 16:44
von nana
Oh Menno. Ich muss offensichtlich noch lernen, mich schriflich unverkennbar positiv auszudrücken. Neuer Versuch:Ich finde die beiden Links toll und sie geben sicher einen guten Eindruck, was in der Broschüre zu erwarten ist. Oder so inetwa. Besser?
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 22. Aug 2014, 22:23
von Treasure-Jo
Vom ShengPfui zum Kiesbeet. Also doch wieder zum Sheng Pfui ???Ein kleines Projekt in drei Akten.1. AktWie alles begann: Ein industriestädtisches Mixed Border, pflege(er)leicht(ert).

Das Beet. Fläche: 6x10 m. Beste Lage in der Stadt.

Das waren mal Eiben.

Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 22. Aug 2014, 22:33
von Treasure-Jo
2.AktInspirationen und Umgestaltung

Was hat es mit dieser Säule direkt neben dem beet auf sich?

Na wenn das kein kategorischer Imperativ für mich war (oder ein Wink mit dem Zaunpfahl): Tu etwas!

Die Geschichte, die Stadt für eine "Umnutzung" der Fläche zu gewinnen, ist eine lange aber letztlich erfolgreiche. Die Fläche wurde im letzten Winter von ehrenamtlichen Helfern "gerodet" und sah im Frühjahr leider so aus.
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 22. Aug 2014, 22:43
von Treasure-Jo
Es half nichts: Rodung, die zweite.

Unendlich viele Mahonien (mit tiefen langen Wurzeln, Brennnesseln, Zaunrüben, Efeu, Eibenwurzeln, und vieles mehr, sprich alles, was der Gärtner liebt.

Für einen Bagger war kein Geld da. Alles mußte händisch raus.

Die Eibenwurzeln.

Geschafft dank extrem fleissigen, athletischen Helfern.
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 22. Aug 2014, 22:52
von Gärtnerling
sehr schön aufgeräumt

bin gespannt, wie´s weitergeht!
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 22. Aug 2014, 22:53
von Treasure-Jo
Warum ein Kiesgarten, genau genommen eine sehr trockenheitsverträgliche Pflanzung?Das Substrat ist auf zwei Drittel der Fläche nur ca. 25-30 cm tief. Auf der restlichen Fläche ist das Substrat immerhin ca. 80 cm tief. Das Beet konnte nicht mit einer Bewässerung versehen werden. Die Bepflanzung MUSSTE pflegeleicht sein. Das heißt: Die Pflege muss schnell UND einfach möglich sein.Die erste "Auflage" der Stadt lautete: Maximal 6 verschiedene Stauden verwenden! Es sind schließlich 12 verschiedene Stauden geworden. Immerhin.So sah dann einer der ("genehmigten") Entwürfe aus:

Und das war die Staudenliste (so ungefähr

:

Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 22. Aug 2014, 23:01
von Treasure-Jo
3. Akt:Endlich pflanzen: Mitte Juni 2014

Ca. 2 Wochen nach der Pflanzung; zwischenzeitlich wurde ca. 5 cm Granitsplitt aufgetragen. Nicht zufällig! Das Material der Säule ist ebenfalls Granit; diese Verbindung herzustellen, konnte ich mir nicht verkneifen. Selbstverständlich hat der Garnitsplitt auch die üblichen praktischen Funktionen: Feuchtigkeit im Boden halten, Unkrautaufkommen vermindern (nicht verhindern, das geht nicht!)Den sandigen, erschöpften Boden haben wir übrigens etwas "aufgepeppt" und reanimiert mit Bentonit, Bodenaktivator, Kompost und etwas Hornspäne. Im Boden waren trotz sorgfältiger Rodung vermutlich immer noch viele Wurzeln von Efeu und Mahonien. Und ein Riesendepot an Überraschungssaatgut inkl. Götterbaumsamen. ;DBodenaustausch kam aus Kostengründen nicht in Frage.
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 22. Aug 2014, 23:16
von Gärtnerling
Entwurf schaut ein bisschen aus, wie ein Bepflanzungsplan von Piet Oudolf ...

wurden die dunkelgrünen Balken umgesetzt?was ist das?