Seite 119 von 161
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 15. Aug 2009, 00:56
von fips
Axel, wenn Du den Link einstellen willst, könnte ich ihn "verkürzen".Bei dieser
Bulbine frutescens steht, dass sie bis -5°C aushält.LG,fips
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 15. Aug 2009, 00:59
von Blauaugenwels
@ fuliroEndet jeder Triebabschnitt mit einem Blütenstand und zweigt sich der Trieb an dessen Basis in zwei Seitentriebe, an denen das Spiel von vorne beginnt? - Dann scheidet
Bulbinella hookeri aus, sie bildet niemals einen solchen oberirdischen Trieb, sondern bleibt bei einem Blattbüschel, aus dem durchaus mehrere Blütenstände empor wachsen. Ersteres spräche für
Bulbine (frutescens ?).LGMarkusPS: Mein vermaledeiter
Habranthus tubispathus hat jetzt die dritte Blüte in Folge geschoben. Und was habe ich davon gesehen? - Genau, gar nichts

. Jetzt prangt der täglich dicker werdende Fruchtstand über dem Topf.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 15. Aug 2009, 09:11
von fips
Na, dann,
Bulbine hookeri orange form in der geschrumpften Form

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 3. Sep 2009, 17:05
von Zwiebeltom
Cyrtanthus spiralis blüht! :DEinfach eine tolle Pflanze - ich hätte sie auch als Star des Tages einstellen können.Viele GrüßeThomas
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 3. Sep 2009, 19:37
von oile
Einfach eine tolle Pflanze - ich hätte sie auch als Star des Tages einstellen können.
Ja

.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 4. Sep 2009, 09:48
von Nina
Kann mir jemans sagen, ob ich es mit einer Urginea maritima im Rheinland draußen versuchen kann? Im Kiesbeet, trocken und sonnig unter einem Balkon?
Sicher kann man das - kommt meiner erfahrung nach aber nur Matsch im Fruehjahr raus - zumindest war das das Ergebnis bei meinem versuch vor 15 jahren in Bonn auf bestens drainiertem Kiesboden.Beruecksichtigt man das Urginea wintergruen ist und im Sommer komplett einzieht macht es eigentlich nicht wirklich Sinn sie auszupflanzen wenn man laenger was von ihr haben will.lg tomir
Ich hatte sie dann sicherheitshalber doch im Winter drin und im frühjahr in den von einem Balkon vor Nässe geschützten Berreich meines sonnigen Kiesbeets gesetzt. Eigentlich sah sie ganz schön tot aus.Aber jetzt treibt sie endlich aus und plant auch zu blühen!
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 4. Sep 2009, 10:09
von Nina
Hier noch ein Bild. Ich hatte die Zwiebel nur zu einem Teil in den Kies gesteckt, wie ich es auch in freier Natur gesehen hatte.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 5. Sep 2009, 17:55
von Ulrich
...hier noch was nettes vom Kiekenberg: Nerine filifolia, wenn sie wirklich so heist. Die Blüte gerade 1cm.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 7. Sep 2009, 20:05
von Zwiebeltom
Hallo Ulrich,deine Nerine sieht derjenigen ähnlich, die bei mir als Nerine masonorum blüht.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 7. Sep 2009, 20:07
von Zwiebeltom
Diejenige, die ich als Nerine filifolia gekauft habe, hat im vergangenen Jahr geblüht und ist insgesamt etwas größer mit nicht ganz so stark gewellten Blütenblättern.Viele GrüßeThomas
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 7. Sep 2009, 20:23
von Ulrich
Diejenige, die ich als Nerine filifolia gekauft habe, hat im vergangenen Jahr geblüht und ist insgesamt etwas größer mit nicht ganz so stark gewellten Blütenblättern.Viele GrüßeThomas
Hallo Thomas,danke Dir. Hätte ja gleich
hier gucken können.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 5. Nov 2009, 07:35
von sokol
Ich habe nichts über die Kultur der folgenden Zwiebel-Arten gefunden:Pancratium illyricumUrginea fugax, Urginea undulataund sehr wenig überNotholirion-ArtenKann jemand berichten, wie sie zu halten sind.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 11. Nov 2009, 18:05
von Phalaina
Da der Megathread über die schutzbedürftigen Zwiebelpflanzen immer noch existiert

, denke ich, ich sollte hier vielleicht mal ein paar von mir in der letzten Zeit mit der Knipse gemachten Bilder einsetzen. ;)Zuerst etwas Unkraut

-
Acis autumnalis:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 11. Nov 2009, 18:10
von Phalaina
Dies hier ist eine sehr kleine Form von
Scilla autumnalis, deren nichtblühende Blattrosetten ich auf Kreta gefunden habe, wo sie auf einem Schotterweg wuchsen. Die größeren Vertreter ihrer Art stehen bei mir draussen im Kübel, diese Mini-Form jedoch würde dort zu schnell verloren gehen und steht daher im Gewächshaus.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 11. Nov 2009, 18:15
von Phalaina
Ebenfalls aus Griechenland stammt diese
Sternbergia sicula, die sich bei mir als die mit Abstand blühfreudigste aller Sternbergien herausgestellt hat:
