Seite 119 von 716

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 9. Apr 2015, 11:03
von kpc
Danke Klaus, das wäre nett.Vorher anrufen würde ich dann natürlich trotzdem.

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 13. Mai 2015, 18:04
von Claudia515
Ich möchte schnell ein Lob loswerden: Letztes Jahr habe ich mir bei piccoplant /Fliedertraum.de einen zugegebenermaßen recht teuren russischen Flieder bestellt, nachdem mich ein Artikel in der Gartenpraxis quasi dazu zwang... Dieses Jahr setzte er Blüten an, ich war begeistert, die Blüten gingen auf - und augenscheinlich war es ein anderer als der Bestellte. Kurze Email-Reklamation mit Beweisfoto: Völlig problemlos wurde er mir ersetzt, ich konnte heute ein bereits blühendes Exemplar von "Polina Osipenko" aus dem Karton holen!

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 10. Jun 2015, 08:53
von Susale
Es gibt da in der Nähe von Moritzburg eine Staudengärtnerei Stü...r mit großer Auswahl. Nur wie genau nehmen die es mit den Sorten, bekommt man die richtigen ? Die selbe Frage würde ich auch für Zaub......de stellen. Hat diesbezüglich jemand Erfahrung ?

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 11. Jun 2015, 00:06
von Inken
Ja. Gute bei Nummer 1 und weniger gute bei Nummer 2. Aber beides bezieht sich ausschließlich auf Phlox-paniculata-Sorten! Welche, das vielleicht per PM?LG Inken

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 11. Jun 2015, 00:21
von Danilo
Für andere Gattungen gilt das entsprechend. Zauberstaude ist durchaus geeigneter Anlaufpunkt, wenn es um den Erwerb raritärer Pflanzen aus monotypischen Gattungen und um halbwegs unverwechselbaren Wildarten angeht. Ich überlege aber stets, was links und rechts der Wunschpflanze in den Topfquartieren stehen könnte, um die Verwechslungsgefahr abzuschätzen. Schon beim Unterscheiden von Lamium orvala und der mit offensichtlich helleren Blättern ausgestatteten Form 'Alba' stößt man dort leider an Grenzen. Innerhalb sortenreicher Arten herrscht da meines Erachtens ziemliches Durcheinander.

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 11. Jun 2015, 00:30
von pearl
bei Zauberstaude bekommt man eben auch magische Pflanzen. ;D

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 12. Jun 2015, 23:05
von Kenobi †
Diese Woche ein Päckchen von Stade bekommen. Äußerst professionell verpackt und die Stauden in einem sehr guten Zustand. Hab noch schnell vor der Sommerpause bestellt, da die Pflanzen noch einwurzeln sollen.Die rosafarbenen Gillenias von der ersten Bestellung im letzten Jahr sind sehr kräftig gewachsen. :)

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 22. Jun 2015, 20:21
von oile
Hausgeist hat für mich bei einer belgischen Spezialgärtnerei einige Fuchsien und Pelargonien bestellt. Die unendliche Geschichte des Versands wurde ja schon ausführlich besprochen. Nun konnte ich am Wochenende meine Pflanzen in Empfang nehmen. Die Fuchsien sind sehr gute Pflanzen, teilweise mit Blüten.Aber die Pelargonien! Ich hatte P. ardens, P. alternans und P. cotyledonis bestellt - allesamt wurzel- bzw. hochsukkulente Pflanzen. Sie steckten in total durchfeuchtetem homogenen Substrat, das gut und gerne auch Sumpfpflanzen hätte beherbergen können. Beim Auspflanzen stellte ich fest, dass die Bewurzelung/ Anzucht sehr wohl in Substrat mit relativ hohem mineralischen Anteil stattgefunden hatte. Die winzigen Zylinderchen waren noch intakt. Dann aber wurde alles wohl einfach in das (Fuchsien-?)substrat gepackt. Egal, jetzt stehen sie wie es sich gehört in meinem bewährten hochmineralischen Substrat, das ich mir einmal im Jahr von einer Berliner Kakteenhandlung hole. Fazit: Fuchsien top, Pelargonien oh je!

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 22. Jun 2015, 21:24
von blommorvan
Moin,hat jemand Erfahrungen mit diesem Anbieter?

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 24. Jun 2015, 10:18
von OmaMo
die sind verdächtig preisgünstig, deshalb hab erst Mal etwas zur Probe bestellt: kam innerhalb von 24 Stunden bei mir an, Pflanzen gut durchwurzelt und z.T schon blühendedit:// Link eingebunden... Gruß, Oliver

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 24. Jun 2015, 10:42
von Staudo
Da missgünstige Menschen unterstellen könnten, dass Du irgendetwas mit diesem Shop zu tun hast, wird der verunglückte Link wohl wieder verschwinden. :-\

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 24. Jun 2015, 10:45
von enaira
Trotzdem:Ich habe dort vor 2 Jahren auch bestellt und war auch sehr zufrieden!

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 24. Jun 2015, 12:43
von Jule69
Gibt es eigentlich einen Anbieter, den Du nicht kennst??? ;DHeute ist meine Bestellung von NativePlants angekommen, Salvia Pink Friesland ist leider ein bisschen mickrig ausgefallen...aber Ware war sehr gut verpackt und die Lieferzeit ok.

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 25. Jun 2015, 09:33
von OmaMo
Da missgünstige Menschen unterstellen könnten, dass Du irgendetwas mit diesem Shop zu tun hast, wird der verunglückte Link wohl wieder verschwinden. :-\
Öhm, nee, ich habe noch mehr gute Erfahrung zu berichten (jeweils in alfabetischer Reihenfolge)- für Stauden und Verholzendes:Eggert, Gaissmayer und Horstmann (die wurden hier aber schon genannt)- für spezielle Nutzpflanzen und Exotisches:Deaflora, Krautstecher-Ruam, Nassachtal-Gärtnerei und Wildobstschnecke- für Saatgut: Templiner Kräutergarten und Saatgut-Vielfalt- exotisches Saatgut:Exot-Nutz-Zier, Fesaja, Sementes und Sunshine-SeedsDie fand ich gut, sie haben aber auch Nachteile:Esveldt hat tolle Sachen, aber der Versand ist mir zu teuerRühlemanns hat eine fantastische Auswahl, verschickt gute, aber SEHR kleine Pflanzen

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 25. Jun 2015, 10:56
von lonicera 66
Moin,hat jemand Erfahrungen mit diesem Anbieter?
Ja, leider. Ich habe dort im Frühjahr Phloxe bestellt.Die Bestellannahme und die Vorkasse Buchung klappte nicht, da dort Softwarefehler ihr Unwesen trieben.Verzögerung: drei Wochen.Die Pflanzen waren aber schon versandfertig, man ließ sie dort offensichtlich so lange im Karton, bis mein Geld endlich gebucht war.Angekommen sind die ehemals getopften Pflanzen dann wurzelnackt, die Erde und die Töpfchen im Karton verstreut.Phlox 'Gesetzesauge war wohl ein Steckling aus dem Vorjahr, kaum bewurzelt und hat, ob des rüden Versands stark gelitten. Inzwischen hat er sich ein wenig erholt, wird aber dieses Jahr nicht blühen.Einer hat es nicht geschafft, bekam braune Flecken und gelbe Blätter und verschied.Eine Rückmeldung an den Versender per Mail blieb unbeantwortet.Der Online Shop ist noch im Aufbau, vielleicht bessert sich das noch?