Seite 119 von 178

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 6. Feb 2014, 10:12
von Scabiosa
Danke für die Fotos, Junka. :)'Sam Arnott' als Tuff ist doch wunderschön!'Bunch' sieht wirklich stachelig aus, wie es manchmal beschrieben wird...'Godfrey Owen' steht auf meiner Top-Ten-Wunschliste im oberen Bereich, aber wenn das ein Hätschelkandidat ist, überlege ich noch. Hier müssen sie alle mit dem Beet vorlieb nehmen....

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 6. Feb 2014, 10:32
von cornishsnow
Ich glaube nicht das 'Godfrey Owen' ein Hätschelkandidat ist... die Sorte ist halt noch recht selten und kostspielieg sollte aber ansonsten die gleichen Ansprüche haben wie Galanthus elwesii im allgemeinen. ;)Der 'Godfrey Owen' steht auch auf meiner "Liste" ganz oben! :DJunka, der Topf von deinem 'S. Arnott' scheint mir recht klein zu sein, wenn Du einen guten Zuwachs für die nächste Saison haben möchtest, solltest Du nach der Blüte mal teilen, damit sich die Zwiebeln wieder gut entwickeln. :)

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 6. Feb 2014, 10:46
von pearl
die Quelle des Gerüchtes der gestohlenen Green Mile heißt jetzt mit Kosenamen Misinformant. ;D

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 6. Feb 2014, 10:51
von cornishsnow
Na, der/die wird sich ärgern! ;D

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 6. Feb 2014, 13:07
von Conni
Als ich heute nach den G. nivalis schaute, die ich in den letzten Jahren vereinzelt hatte, fiel mir ein besonders stattliches Schneeglöckchen auf und dann angesichts des daneben steckenden Schildchens ein, dass Pumpot letztes Jahr bei einem Besuch eine Zwiebel mitgebracht hatte: ein herzliches Dankeschön an Dich für 'Hobson's Choice'! :D

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 6. Feb 2014, 13:19
von Scabiosa
Läuft das unter G. plicatus oder ist es eine Kreuzung mit nivalis? Erkennt man diese Kreuzungen irgendwie am Laub?

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 6. Feb 2014, 14:01
von cornishsnow
'Hobson's Choice' müßte eine Hybride sein, vermutlich Galanthus nivalis mit Galanthus elwesii ssp. monostictus... ich glaube nicht das Galanthus plicatus beteiligt ist, danach sehen die Blätter nicht aus.

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 6. Feb 2014, 15:07
von *Falk*
Unsere etwas voreilige Schneeglöckchen haben die tiefen Nachttemp. Mitte Januar unter Tannenreisig recht gut überstanden.Das erste Bild zeigt G.plicatus "Colossus", gefolgt von einerGruppe Galanthus nivalis " Anglesey Abbey " und einpaar G. elwesii.BildBildBild

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 6. Feb 2014, 16:17
von Junka †
Ich glaube nicht das 'Godfrey Owen' ein Hätschelkandidat ist... die Sorte ist halt noch recht selten und kostspielieg sollte aber ansonsten die gleichen Ansprüche haben wie Galanthus elwesii im allgemeinen. ;)Der 'Godfrey Owen' steht auch auf meiner "Liste" ganz oben! :DJunka, der Topf von deinem 'S. Arnott' scheint mir recht klein zu sein, wenn Du einen guten Zuwachs für die nächste Saison haben möchtest, solltest Du nach der Blüte mal teilen, damit sich die Zwiebeln wieder gut entwickeln. :)
Bei mir ist 'Godfrey Owen' überhaupt kein Hätschelkind. Sie wächst ganz ausgezeichnet. Ich habe eine Reihe verschiedener Glöckchen im Topf zum Weitergeben. Und im Topf lassen sie sich halt viel bequemer fotografieren. Auch 'David Baker' wächst sehr gut.'David Baker'

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 6. Feb 2014, 16:27
von Scabiosa
Wahnsinn, was Ihr für Schätze in Euren Gärten stehen habt. G. 'David Baker' habe ich im Garten der Waldorfs gesehen. Ein Traum! Leider reicht mein Budget bei Weitem nicht für alle Wünsche. ;)

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 6. Feb 2014, 16:28
von pearl
Falk, schön, schön, schön! ;D Ich will auch Besuch von pumpot wie Conni! :-\

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 6. Feb 2014, 18:26
von RosaRot
Oh ja, bitte RosaRot! Da fällt mir ein, wollte Staudo da für die 'Unwissenden' nicht mal ein paar Quadratmeter in Blüte zeigen?
Hier nun noch mal speziell für Scabiosa das "porreeblättrige"... ;) mit Größenvergleich"Porreefolium"Duft konnte ich nicht feststellen, allerdings war es ziemlich windig heute.Andere G. elwesii, die ebenfalls blühen sind wesentlich zierlicher.

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 6. Feb 2014, 18:45
von daylilly
Bei den Temperaturen heute haben die Galanthus ihre Flügel weit aufgestellt :DBildnivalis 'Sibbertoft White'wächst langsam bei mir. Aber wieder eine Blüte mehr :). Ich finde die zarte Markierung innen sehr hübsch.'Anglesey Abbey' habe ich schon 2x versucht. Es will nicht bei mir :'(

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 6. Feb 2014, 19:14
von Scabiosa
Oh ja, bitte RosaRot! Da fällt mir ein, wollte Staudo da für die 'Unwissenden' nicht mal ein paar Quadratmeter in Blüte zeigen?
Hier nun noch mal speziell für Scabiosa das "porreeblättrige"... ;) mit Größenvergleich"Porreefolium"Duft konnte ich nicht feststellen, allerdings war es ziemlich windig heute.Andere G. elwesii, die ebenfalls blühen sind wesentlich zierlicher.
Vielen Dank, RosaRot. Das ist ja hier ein Service! :DJetzt kann ich es mir sehr gut vorstellen.

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 6. Feb 2014, 19:16
von Scabiosa
Bei den Temperaturen heute haben die Galanthus ihre Flügel weit aufgestellt :DBildnivalis 'Sibbertoft White'wächst langsam bei mir. Aber wieder eine Blüte mehr :). Ich finde die zarte Markierung innen sehr hübsch.'Anglesey Abbey' habe ich schon 2x versucht. Es will nicht bei mir :'(
Ja, daylilly, es ist ganz besonders hübsch, sehr fein und edel. :D