Seite 119 von 194
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 12. Feb 2016, 17:38
von planthill
Wunderschön

, leider blüht meine nicht

steck sie in nen Kalten Kasten ...
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 12. Feb 2016, 17:40
von Ulrich
Wunderschön

, leider blüht meine nicht

steck sie in nen Kalten Kasten ...
puh, ich muss den Rat wohl beherzigen
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 12. Feb 2016, 17:45
von candy47
Ein Monster an Schönheit: CICELY HALL
Sehr schön, den Namen habe ich noch nie gehört, geschweige denn gesehen !
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 12. Feb 2016, 17:46
von candy47
nur eine Blüte am Walrus
Walrus wächst sehr langsam oder ?
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 12. Feb 2016, 17:48
von Ulrich
Bei mir schon, es bekommt aber in Frühjahr mal einen anderen Platz spendiert.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 12. Feb 2016, 17:52
von candy47
Hat jemand von euch ""Tante Anne " von Andreas Händel ?Habe ich seit letztem Jahr, treibt aber gerade erst aus.Ist wahrscheinlich ein sehr spätes Glöckchen ?Oder hat jemand das Glöckchen schon am Blühen ?
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 12. Feb 2016, 17:54
von candy47
Bei mir schon, es bekommt aber in Frühjahr mal einen anderen Platz spendiert.
In dem Schneeglöckchenbuch von Walldorf steht :Walrus- Eine kleine Pflanze, die langsam wächst !
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 12. Feb 2016, 17:57
von Ulrich
Letztens hat Walschrat geschrieben, ihr Walrus hat sich gut vermehrt. Da werde ich eh noch einmal vorsprechen

. Meins habe ich schon Jahre, und da passiert nicht viel.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 12. Feb 2016, 18:00
von candy47
dann muss Waldschrat ihr Geheimrezept preisgeben !

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 12. Feb 2016, 18:06
von cornishsnow
Bei mir schon, es bekommt aber in Frühjahr mal einen anderen Platz spendiert.
In dem Schneeglöckchenbuch von Walldorf steht :Walrus- Eine kleine Pflanze, die langsam wächst !
Das entspricht auch meinen Erfahrungen.

...und das es einen feuchteren Standort bevorzugt. Meine Pflanze hat sich auch gut entwickelt, Foto folgt morgen.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 12. Feb 2016, 21:52
von Norna
Das mit dem feuchteren Standort habe ich auch probiert; inzwischen hat diese Sorte aber auch an dem trockeneren Standort kräftig zugelegt. Manche Schneeglöckchen müssen sich offenbar erst einige Jahre am neuen Standort etablieren, bevor sie die vegetative Vermehrung starten.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 13. Feb 2016, 01:41
von pearl
jetzt ist schlechteres Wetter angesagt. Schon ist es bitter schneidend kalt. Die Schneeglöckchen sahen am 6. Februar schon sehr gut aus. Eine Familie mit S. Arnott, James Backhouse und Brenda Troyle. Alle habe ich geschenkt bekommen. S. Arnott macht es am besten!
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 13. Feb 2016, 01:46
von pearl
Dionysus und Hippolyta
es gibt noch einen Tuff Titania. Mehr Graetorexe muss ich nicht haben.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 13. Feb 2016, 01:49
von pearl
Galanthus plicatus var.
monostictus und
Galanthus Plicatus 'Primrose Warburg'
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 13. Feb 2016, 01:56
von pearl
Galanthus elwesii var.
porreefolium am letzten sonnigen Samstag. Die Bienen flogen wie verrückt und sammelten, was sie kriegen konnten.