Seite 119 von 122

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 10. Jun 2017, 14:57
von mifasola
:-[

Ich mag Lilienblüten halt nicht - daher wusste ich auch gar nicht, was da wächst...

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 10. Jun 2017, 15:29
von Gartenplaner
Achso, übernommener Garten?
Öhm...warum magst du Lilienblüten nicht?

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 11. Jun 2017, 15:13
von mifasola
Ja, wir konnten unseren Garten ein Stück vergrößern. Daher wird in dem Bereich diesen Sommer erstmal geguckt, was wo wächst.

Und Lilien finde ich irgendwie aufdringlich. Eine weitere habe ich gestern an anderer Stelle noch gefunden. Da sie gesund ist und keine Bewohner hat, darf sie erstmal bleiben. Vielleicht blüht sie ja anders als gelb...

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 11. Jun 2017, 15:25
von nana
Die hat dann aber evtl. auch Nachwuchs vom Lilienhähnchen. Ich habe die einfach immer mit einem kräftigen Wasserstrahl abspülen können, dann war Ruhe.

Ansonsten hilft nur frühzeitig im Jahr auf die Käferchen achten und absammeln (bzw. Hand drunter halten, sie lassen sich bei Erschütterungen sofort fallen - auf die Rückenseite und sind dann nicht mehr richtig sichtbar).

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 11. Jun 2017, 20:12
von mifasola
Steht acht Meter weg - und gesehen habe ich nichts.
Aber ich werde wachsam sein 😎

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 3. Jul 2017, 20:52
von Waldschrat
Allen Besitzern von Comptonia peregrina sei ein wachsames Auge angeraten. Die hiesigen Exemplare kommen mächtig ins rennen :o :-X

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 5. Aug 2017, 18:23
von Line80

Wieso in der Werkstatt? ???

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 5. Aug 2017, 22:01
von Waldschrat
Schon wieder eine zukünftige Gästin?

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 5. Aug 2017, 22:12
von AndreasR
@Waldschrat: Sieht so aus.

@Line80: Weil man die Keilschrifttafeln in der Werkstatt herstellt. ;)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 5. Aug 2017, 22:17
von oile
Waldschrat hat geschrieben: 3. Jul 2017, 20:52
Allen Besitzern von Comptonia peregrina sei ein wachsames Auge angeraten. Die hiesigen Exemplare kommen mächtig ins rennen :o :-X


Meine ist rückwärts gewachsen. Aber gut, dass ich mich nicht aufraffen könnte und das Strünkchen erstmal stehen ließ: es treibt von ganz unten durch.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 9. Aug 2017, 10:00
von Weidenkatz
Samenstände meiner Waldglockenblume rascheln - sind die steril oder lohnt sich das Aussäen oder weder noch? ???

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 9. Aug 2017, 10:32
von lerchenzorn
Sie sät sich selbst aus. 8)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 9. Aug 2017, 10:37
von Weidenkatz
O.k, danke :D, dann hätte ich sie mit Sicherheit gejätet! ;D

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 3. Sep 2017, 21:08
von bristlecone
Bin noch am Auspacken, aber so wie es aussieht, kann ich demnächst ein paar Früchte/Samen folgender Pflanzen zur Selbstaussaat anbieten:

Oplopanax horridus (Sandpoint, Idaho)
Sorbus scopulina (Schweitzer Mountains, Idaho)
Crataegus douglasii (Lake Pend Oreille, Idaho)
Xerophyllum tenax (Schweitzer Mountains)
Castilleja miniata (Mount St. Helens)

Ich muss mal schauen, wie viel (oder wenig) es tatsächlich an Samen ist und wie viel "Beiwerk".

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 3. Sep 2017, 21:09
von Henki
:D