Seite 119 von 166
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 11. Apr 2020, 21:56
von Schnäcke
HEPATICA TRANSSILVANICA ELISON SPENCE noch in Blüte

Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 12. Apr 2020, 21:30
von polluxverde
Habe heute versucht , Saatgut von den verblühten Hepatica zu gewinnen, da die Samenstaende leider nicht nur Ameisen, sondern auch
Mäuse anziehen, die meinen Hepaticahügel wohl für eine Imbissbude mit Leberblümchen-to-go halten.
Dabei habe ich festgestellt, daß die Samen teilweise noch sehr fest sitzen, habe sie aber trotzdem abgepult -- ich hoffe ,daß das evtl zu frühe
Abzupfen der Samen keinen Einfluß auf die Keimfähigkeit haben wird .
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 12. Apr 2020, 21:44
von lord waldemoor
glaub nicht dass die schon reif sind, habe heute massenhaft weggerissen damit sie sich nicht aussamen
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 12. Apr 2020, 23:58
von rocambole
polluxverde hat geschrieben: ↑12. Apr 2020, 21:30Habe heute versucht , Saatgut von den verblühten Hepatica zu gewinnen, da die Samenstaende leider nicht nur Ameisen, sondern auch
Mäuse anziehen, die meinen Hepaticahügel wohl für eine Imbissbude mit Leberblümchen-to-go halten.
Dabei habe ich festgestellt, daß die Samen teilweise noch sehr fest sitzen, habe sie aber trotzdem abgepult -- ich hoffe ,daß das evtl zu frühe
Abzupfen der Samen keinen Einfluß auf die Keimfähigkeit haben wird .
vielleicht musst Du Dir so Hauben zulegen wie Hausgeist/Malva gegen die Narzissenfliege?
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 17. Apr 2020, 18:07
von Irm
Ulrich hat geschrieben: ↑5. Apr 2020, 18:14Irm hat geschrieben: ↑5. Apr 2020, 17:36Eins ohne Staubgefäße, und das bekommt dann sehr schöne panaschierte Blätter.
Bitte später dann die Blätter
für Ulrich ;)

Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 19. Apr 2020, 17:13
von Ulrich
Na Holla, das macht auch ohne Blüten was her.
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 19. Apr 2020, 23:39
von zwerggarten
diese blätter sehen mir irgendwie zu sehr nach heucher(ell)a aus. :-X ;) 8)
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 20. Apr 2020, 07:16
von Ulrich
Du nun wieder
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 20. Apr 2020, 09:14
von lord waldemoor
zwerggarten hat geschrieben: ↑19. Apr 2020, 23:39diese blätter sehen mir irgendwie zu sehr nach heucher(ell)a aus. :-X ;) 8)
das wäre mir am liebsten, dann hätte ich endlich mal heucherella die richtig gut wachsen
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 26. Apr 2020, 20:37
von polluxverde
Viele Hepaticablätter sehen bei der Dürre schon sehr schlapp aus, diese stehen zu 95 % im Schatten und machen noch einen guten Eindruck.
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 26. Apr 2020, 20:50
von Starking007
Ich gieße sie hier, ungern, aber sonst liegen sie flach.
Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020
Verfasst: 28. Jun 2020, 17:22
von Wühlmaus
W hat geschrieben: ↑19. Okt 2017, 23:02Im Frühsommer 2015 habe ich mir aus Prag vom Pflanzenmarkt des Botanischen Gartens zwei Hepatica transsylvanica mitgebracht. Van Anbeginn an zeigen sie ein sehr unterschiedliches Blühverhalten. Ein Pflanze blüht - so wie es sich gehört ;) - im Frühjahr und die zweite Pflanze nun bereits das dritte mal im Herbst. Heute habe ich die erste Blühte entdeckt und war wie die Jahre zuvor recht überrascht :D
.
Es geht mal wieder um diese beiden Pflanzen. Ihr unterschiedliches Blühverhalten haben sie beibehalten. Und sie wachsen beide sehr gut. Das Herbstblühende sogar ein Stück besser. Auf jeden Fall machen sie auf mich den Eindruck, dass sie geteilt werden müssen.
Wann und wie mache ich das am besten?
Und hat jemand Interesse an Teilstücken?
.
.
.
Hab endlich die Überschrift geändert :P
Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020
Verfasst: 28. Jun 2020, 17:36
von Starking007
Servus,
ansonsten normale blaue Blüten?
Teilen kann man die, muss aber nicht.
Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020
Verfasst: 28. Jun 2020, 18:30
von Staudo
Ende Juli/Anfang August ist nach meiner Erfahrung die beste Zeit zum teilen. Anschließend sind sie für reichlich Wasser dankbar. Hepatica vertrocknen zwar nicht so schnell, wachsen mit ausreichend Wasser im Sommer aber besser.
Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020
Verfasst: 28. Jun 2020, 22:04
von Wühlmaus
Danke, Staudo!
Mit H.t. habe ich keine Erfahrung. Lassen die sich auseinander ziehen oder greife ich zum Messer?
.
@Starking
Teilen will ich diese beiden Pflanzen auf jeden Fall. Sie haben jede gefühlt bestimmt mindestens 100 Blätter und schon in der letzten Blühsaison hat das langlebige Laub die Blüten extrem behindert.
Und ja, es sind ganz "normale" blaue Blüten.