Seite 119 von 216

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 24. Okt 2021, 20:47
von rocambole
habe heute auch Knospen gesichtet, allerdings noch deutlich kleiner

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 26. Okt 2021, 09:31
von Buddelkönigin
Bild
:D

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 3. Nov 2021, 16:07
von Nova Liz †
Die hat es aber eilig. :o ;)

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 3. Nov 2021, 19:33
von enaira
Hier ist schon die erste verblüht... :o

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 6. Nov 2021, 16:26
von Hans-Herbert
Heute beim Spaziergang : Helleborus niger album/alba ?

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 6. Nov 2021, 17:24
von rocambole
Einfach nur H. niger, die Art blüht weiß ;).

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 16. Nov 2021, 07:23
von Antida
Sind die Helleboren, die man jetzt blühend in Supermärkten kaufen kann, H. niger?
Auf den Schildern habe ich nur die allgemeine Angabe „Helleborus“ gefunden.

VG

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 16. Nov 2021, 08:24
von AndreasR
Ja, das sind in der Regel Helleborus niger, also Christrosen mit den typischen schalenförmigen, weißen Blüten. Es werden wahrscheinlich keine Sorten, sondern Sämlinge oder aus Gewebekultur gezogene Pflanzen sein. Manchmal findet man auch die Sorte 'Christmas Carol', die wohl besonders früh blüht und deren Blüten deutlicher über dem Laub stehen als bei der reinen Art. Im Gartencenter bekommt man darüberhinaus auch Hybriden, die als "Schneerosen" vermarktet werden, oft mit dem Markennamen "Ice N' Roses" oder "Helleborus Gold Collection", allerdings zu deutlich höheren Preisen.

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 16. Nov 2021, 08:49
von lerchenzorn
Das ist hier auch so. Die neueren orientalis-Hybriden und argutifolius-Hybriden stehen hier neben den niger-Sorten schon blühend auf den Verkaufstischen.

Helleborus niger ist mit den reinweißen Blütenblättern und dem doch abweichenden Laub eigentlich immer gut zu erkennen.

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 16. Nov 2021, 09:08
von Antida
Vielen Dank, Andreas und lerchenzorn!

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 16. Nov 2021, 10:03
von Buddelkönigin
Es gibt Kreuzungen aus der 'Helleborus Gold Collection', die sich Schneerosen nennen. Klar sind das Helleborus Niger... aber unter Einkreuzung der Korsischen Nieswurz (Helleborus argutifolius) und der Balearen Nieswurz (Helleborus lividus).
Meine hier heißt 'HGC Ice Breaker Gala' und fängt jetzt bald zu blühen an. Sie wird ziemlich groß, ca. 50cm Durchmesser, und wächst hier seit Jahren völlig unkompliziert.
Bildh

https://helleborus.de/winterblueher/schneerosen/

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 16. Nov 2021, 10:14
von Buddelkönigin
Hier nochmal ein spannender Artikel aus dem Hermannshof. :D

https://sichtungsgarten-hermannshof.de/intersektionelle-hybriden-bei-helleborus/

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 16. Nov 2021, 10:18
von lerchenzorn
Deine Pflanze zeigt allerdings sehr deutlich die Stammbildung, die auf Helleborus argutifolius zurückgeht. Im Erscheinungsbild also eher wenig Ähnlichkeit mit Helleborus niger.
Ich finde es ärgerlich, dass diese Hybriden nun als "Schneerosen" vermarktet werden, weil das ein schon sehr alter Name für Helleborus niger ist.

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 16. Nov 2021, 11:58
von Hans-Herbert
Alle heutigen Beiträge finde ich sehr interessant und für mich sehr hilfreich. Vielen Dank und freundliche Grüße.

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 16. Nov 2021, 16:16
von Ulrich
Hier sind auch die ersten Knospen zu sehen ;)