Seite 120 von 121
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 19. Aug 2023, 20:24
von AndreasR
Pur bildet eben nach wie vor. :D
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 28. Apr 2024, 10:33
von Ingeborg
ist zwar nicht aus der Erde aber ein interessanter Fund und vielleicht weiß jemand was zu diesen schönen Rädern.
Sie sind ca. 6 cm im Durchmesser. Ich hätte spontan gedacht sie gehörten zu einem Kinderspielzeug aber sicher bin ich mir da nicht.

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 28. Apr 2024, 10:43
von RosaRot
Oder zu einem alten Kinderstühlchen. So eines was klappbar ist und von
Hochsitz zum Tisch sich wandeln lässt.
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 28. Apr 2024, 10:51
von Waldschrat
Völlig OT, aber: Das Stündchen ist klasse :D
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 28. Apr 2024, 10:55
von Rieke
Oder ein anderes kleines Möbel auf Rollen, ein Teewagen z.B.
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 23. Jun 2024, 16:05
von Hausgeist
Und wir fahren immer extra bis nach Rügen... ::) ;D
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 23. Jun 2024, 21:53
von zwerggarten
huch?! :o
ganz sicher, dass das kein entlaufener rügener ist?
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 23. Jun 2024, 22:40
von Rieke
Nicht entlaufen, sondern vom Gletscher verschleppt.
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 23. Jun 2024, 22:54
von zwerggarten
das ist die andere möglichkeit. ;)
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 18. Okt 2024, 18:33
von Weidenkatz
Schatz....nun ja

.
Jedenfalls habe ich das heute ausgebuddelt.
Sind das Knochen?
Und von welchem Tier wohl?
Das große Teil hat eine Länge von ca 15/20cm.
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 18. Okt 2024, 21:39
von Gartenplaner
Ja, Knochen
Finde ich auch mehr oder weniger oft beim Ausheben von Pflanzlöchern
Einerseits, weil es, als ich ein Kind war, noch nen “Hofhund” gab, der dauerhaft im Garten “lebte” und ab und an was vom Metzger mitgebracht bekam - was er teilweise dann zur Verwahrung im Garten vergrub.
Andererseits, weil wohl früher aufm Bauernhof tote Tiere nicht von irgendwem abgeholt und entsorgt wurden.
Man musste sie halt selber irgendwo vergraben.
Beim Bau der Trockenmauer gruben die Arbeiter ein Skelett von nem Schwein oder Kalb an.
Und früher wurden halt auch Essensreste und somit Knochen auf den Misthaufen geworfen - und mit dem Mist dann gleichmäßig verteilt.
Schließlich kommen auch immer mal wieder Knochen “von woanders” in den Garten, sei es dass ein Fuchs Teile seiner Mahlzeit mitgebracht hatte, oder Raben/Dohlen - ein Hüftknochen von wahrscheinlich einer verendete Katze fand ich mal zwischen den Cyclamen unterm Feldahorn - kann nur von außen dort eingebracht worden sein.
(Den linken Knochen würde ich für ein Katzen-Schulterblatt halten)
Ich sammle alles in einer Schale bei meiner Steinfragmentesammlung an der Ruine, ist ja alles irgendwie “Memento mori”

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 19. Okt 2024, 05:35
von Weidenkatz
Danke Dir

.
Ja, ich werde sie auch irgendwo "würdig" bewahren.
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 20. Dez 2024, 16:18
von Weidenkatz
Immer wieder finde ich - zwar nicht in der Erde sondern in den Kieseln unseres Kieselsteinwegs- diese seltsamen in natura hellgrünen Kegel Hat jemand eine Ahnung, was das ist?

Sie sind ca 3 cm hoch.
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 11. Jul 2025, 17:33
von Natura
Ich habe gestern dieses Ding auf unserem Acker gefunden und nehme an, dass es ein Teil von einem landwirtschaftlichen Gerät ist. Meine Tochter vermutet irgendeine Waffe aus dem 2. Weltkrieg, das kann ich mir nicht vorstellen. Mein GG wüsste es natürlich, wenn er noch leben würde.
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 11. Jul 2025, 17:48
von Apfelbaeuerin
Wow. Ich hätte es jetzt spontan auch eher für eine alte Waffe gehalten (oder einen Teil davon), aber ich weiß es natürlich nicht. Bin gespannt, was die Experten sagen.