Seite 120 von 299
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 13. Mär 2015, 17:27
von uliginosa
Wenn die im Herbst geblüht hätte müsste ich aber doch jetzt Früchte finden?Außerdem scheinen mir die Blätter eher schmaler. Ich muss wohl mal wieder in den botanischen Garten und gucken, welche Arten da in Frage kommen.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 13. Mär 2015, 18:40
von Mediterraneus
Hach, heute kam eine Mail aus Holland, 2 Zaubernüsschen sind heute auf den Weg zu mir geschickt worden. Ich bin ja sowas von gespannt
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 13. Mär 2015, 20:16
von pearl
na, da fiebere ich doch mit!
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 13. Mär 2015, 20:52
von troll13
Beneidenswert schön, eure Zaubernüsse!

Ich habe einen H-Sämling von einer leider unbekannten Art aus dem botanischen Garten, der steht jetzt seit 10 Jahren im Garten und hat bisher nicht einmal geblüht.

Ist das normal bei Sämlingen?
Ich würde vermuten, dass bei einem Sämling eines Zaubernussgewächses durchaus mehr als 10 Jahre bis zur ersten Blüte vergehen können. Bei Parrotia ist dies jedenfalls offenbar nicht "unnormal".Falls es ein Sämling einer frühjahrsblühenden Sorte ist, wird man sie zudem kaum nach dem Laub bestimmen können, da sich eine der bekannten Hybriden von H. x intemedia eingekreutzt haben könnte. es gibt nicht umsonst so viele Sorten, auch wenn im Mainstream-Sortiment nur eine Handvoll davon verbreitet ist.Die Sorten von H. x intermedia sind aus eigener Erfahrung nicht (alle?) steril, da ich selbst schon einen im Garten gefunden habe, der jedoch im Topf nicht überlebt hat. ich finde ihn jedenfalls in meinem Chaosquartier nicht wieder. :PIch hatte ihn hier jedoch in einem der Hamamelis-Threads der letzten Jahre einmal gezeigt.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 13. Mär 2015, 20:55
von troll13
Über die Gooogle-Suche habe ich wenigstens das
Foto wiedergefunden.

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 13. Mär 2015, 22:45
von raiSCH
Meine Hamamelis -Blüte fällt heuer deutlich schwächer aus, und 'Sunburst' hat keine einzige Blüte! Ich führe das auf den nassen und kalten Sommer 2014 zurück - auch meine Magnolia sprengeri 'Eric Savill' setzt heuer ganz aus.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 13. Mär 2015, 23:17
von pearl
Sunburst wurde heute im Wald- und Wiesengarten sehr bewundert. Wirklich sensationell die Sorte. Vielleicht ist nicht überall ein optimaler Sommer gewesen, obwohl ich nicht glaube, dass man für solche Blütenausfälle den wirklichen Grund herausfindet. Ich tendiere dann dazu die entsprechende Pflanze zu düngen.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 13. Mär 2015, 23:18
von raiSCH
Dünger hatte sie voriges Jahr genug, und sie hat 2014 überreich geblüht - vielleicht macht sie nur eine Verschnaufpause.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 13. Mär 2015, 23:59
von pearl
das hoffen wir!
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 15. Mär 2015, 17:25
von Mediterraneus
Hach, heute kam eine Mail aus Holland, 2 Zaubernüsschen sind heute auf den Weg zu mir geschickt worden. Ich bin ja sowas von gespannt
Lt. DPD Tracking steht das Paket immer noch in Holland

Wie sind eigentlich die Erfahrungen bei Pflanzen mit Wurzelballen? Wächst Hamamelis mit Ballen genausogut an, wie im Container?
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 15. Mär 2015, 19:58
von lord waldemoor
ich hab ballenware genauso gerne, wenn der ballen ok ist
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 15. Mär 2015, 22:10
von Cryptomeria
Leider fällt aus Holland sehr oft der viele Sand von den Wurzeln und dann sieht alles viel nackter und schlechter aus. Ich drücke aber die Daumen, dass es hier nicht so ist. Ich habe mit ordentlich Ballen, bei denen alles hält auch überhaupt kein Problem.Vg Wolfgang
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 15. Mär 2015, 22:27
von Gartenplaner
Es kommt auf die Menge der Wurzeln an, egal ob Container oder Ballen.Ich hatte letztes Jahr 2 Hamamelis im Topf gekauft, eine in einem deutschen Gartencenter, eine in einem holländischen, als ich sie pflanzte, stellte ich fest, dass die aus D einen miserablen Topfballen hatte, der komplett auseinanderfiel und wenige Feinwurzeln aufwies - die Pflanze überlebte zwar letztes Jahr, aber jetzt war sie tot.Die aus Holland hatte einen gut durchwurzelten Topfballen und blüht grad eifrig.Oft topfe ich Containerpflanzen mal schnell kurz aus vorm Kauf, und schau mir den Wurzelballen an

Leider da nicht
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 15. Mär 2015, 22:28
von lord waldemoor
ja sand oder humus ist problem, wir haben lehm
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 15. Mär 2015, 22:34
von Cryptomeria
Ich mache das auch mit dem kurz Austopfen. Leider habe ich auch schon ( bei verschickten Pflanzen ) öfters gehabt, dass ein ganz enges , nicht verrottetes Ballentuch die Wurzeln ganz eng einschnürt und dann das Ganze im Container steckt. Schön alles in Blumenerde oder Gemisch, so dass man es nur schwer merkt.Vg Wolfgang