Seite 120 von 211

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Aug 2014, 23:17
von Gärtnerling
Entwurf schaut ein bisschen aus, wie ein Bepflanzungsplan von Piet Oudolf ... ;D wurden die dunkelgrünen Balken umgesetzt?was ist das? Buchs?

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Aug 2014, 23:19
von Treasure-Jo
Und zum Schluss einfach einige Impressionen von heute (ca. 9 Wochen nach der Pflanzung):Von den Echinacea tennessiensis wird man erst im naechsten Jahr etwas sehen. Echinacea purpurea Rubinstern hatte ich vor zwei Wochen zurueck geschnitten.BildIch habe versucht, das Beet in die Stadtlandschaft einzubetten, soweit das gingBildEs gibt einige Hochpunkte im Beet mit Helianthus salicifolius und Calamagrostis x acutiflora, wirkt erst richtig im naechsten JahrBildSalvia nemorosa Amethyst, zu dieser wunderschönen Sorte hat mich eine Pflanzung von Jörg Pfenningschmidt inspiriert

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Aug 2014, 23:19
von Treasure-Jo
Entwurf schaut ein bisschen aus, wie ein Bepflanzungsplan von Piet Oudolf ... ;D wurden die dunkelgrünen Balken umgesetzt?was ist das? Buchs?
Das sollten mal Eiben werden. Von Eiben war ich nach der Rodung kuriert.

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Aug 2014, 23:21
von fromme-helene
Sehr gelungen! :)

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Aug 2014, 23:23
von Treasure-Jo
BildDie Blicke auf die Umgebung haben sich doch veraendert. Die Farbe des Backsteins habe ich versucht aufzunehmen.BildDie Aster sedifolius im Vordergrund beginnen zu bluehen - sie sind aber noch etwas mickrigBild

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Aug 2014, 23:27
von Gärtnerling
erst 9Wochen alt und lenkt schon wunderbar von der nicht sehr gelungenen architektur ringsrum ab ... sehr schön!hältst du uns übers nächste jahr fotodokumentatorisch auf dem laufenden? bitte! :-*

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Aug 2014, 23:29
von Gärtnerling
die helianthus salicifolius machen richtig was her ... toll! ;D

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Aug 2014, 23:31
von maliko
Das fand ich jetzt richtig spannend, deine Dokumentation, Treasure-Joe :) Gefällt mir sehr und ich glaube, es ist gut, dass die Eibenstreifen nicht realisiert wurden.maliko

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Aug 2014, 23:32
von maigrün
hallo jo,auch mir gefällt es sehr gut und ich verstehe, dass du viel energie eingesetzt hast, um das zu realisieren. doch gibt es etwas, worüber ich mir noch nicht klar bin. du sprichst es an:
Ich habe versucht, das Beet in die Stadtlandschaft einzubetten, soweit das ging
die architektur rundherum ist z.t. so brutal und klotzig, dass ich mich frage, wie die bepflanzung dagegen ankommt. oder ob sie einen wirklichen kontrapunkt setzen kann.

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Aug 2014, 23:38
von Treasure-Jo
BildDer rosafarbene Blumenkohl will mal Sedum Herbstfreude werden BildGraeser spielen Hauptrollen auch wegen dem Winteraspekt aber auch zur Strukturierung Hier Nassella mit Gaura, im hinteren Bereich mit tieferem Substrat habe ich Panicum Heavy Metal gepflanztBildPhlomis russeliana, ganzjaehrig interessantBildAster frikartii, lange Bluetezeit und trockenheitsvertraeglich

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Aug 2014, 23:41
von Gärtnerling
hallo jo,auch mir gefällt es sehr gut und ich verstehe, dass du viel energie eingesetzt hast, um das zu realisieren. doch gibt es etwas, worüber ich mir noch nicht klar bin. du sprichst es an:
Ich habe versucht, das Beet in die Stadtlandschaft einzubetten, soweit das ging
die architektur rundherum ist z.t. so brutal und klotzig, dass ich mich frage, wie die bepflanzung dagegen ankommt. oder ob sie einen wirklichen kontrapunkt setzen kann.
tut sie doch schon jetzt ... und in 2-3jahren schaut keiner mehr woanders hin! 8)

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Aug 2014, 23:42
von Gartenplaner
Hast du vielleicht auch Gesamtansichten, also wie das/die? Beete jetzt im Stadtplatz-Kontext aussehen?Die stimmungsvollen Pflanzenbilder sind toll!

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Aug 2014, 23:44
von Treasure-Jo
hallo jo,auch mir gefällt es sehr gut und ich verstehe, dass du viel energie eingesetzt hast, um das zu realisieren. doch gibt es etwas, worüber ich mir noch nicht klar bin. du sprichst es an:
Ich habe versucht, das Beet in die Stadtlandschaft einzubetten, soweit das ging
die architektur rundherum ist z.t. so brutal und klotzig, dass ich mich frage, wie die bepflanzung dagegen ankommt. oder ob sie einen wirklichen kontrapunkt setzen kann.
Guter Hinweis. Die Pflanzung kann und soll keinen massiven Kontrapunkt setzen. Ich sehe das als quasi als Ergaenzung wie bei einem Yin und Yang PrinzipZartes und filligranes zu globigen, massigen Gebaeuden. Klar, die Flaeche sollte idealerweise viel groesser sein, das ging eben nicht. An vielen Reaktionen und Komentaren von Anwohner und Passanten sehe ich, die Flaeche und die Bepflanzung wirkt dennoch auch in dieser bescheidenen Groesse. Anmerkung siehe nachfolgende FotosMir ist klar, dass dies im Stadtgefuege nur ein ein kleiner Tropfen ist, imerhin, siehe das Prinzip Hoffnung!

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Aug 2014, 23:50
von Treasure-Jo
Hast du vielleicht auch Gesamtansichten, also wie das/die? Beete jetzt im Stadtplatz-Kontext aussehen?
Hier in etwaBildBild

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Aug 2014, 23:55
von pearl
BildDie Blicke auf die Umgebung haben sich doch veraendert. Die Farbe des Backsteins habe ich versucht aufzunehmen.
genau das dachte ich mir beim ersten Blick auf das Bild. Das zeigt am deutlichsten was dir gelungen ist! :D Tolle Dokumentation, tolle Arbeit, super Ausführen, klasse Ergebnis! :D