Seite 120 von 2098

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Jul 2014, 17:27
von Mediterraneus
Der "Zollstock" ist das Blatt Papier ;) Die Blätter sind am Stock schon unterschiedlich. Ich hab versucht, ein "typisches" (regelmäßig auftretendes) zu fotografieren.

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Jul 2014, 12:27
von alter-schwede
Negronne mit ihrem rötlichen Blattstiel
verunsichert mich jedes mal aufs neue 8-) meine ist nicht so roetlich ;-( anderer boden .... ... .. . ?das mit der sortenechtheit ist echt ein thema. war gestern bei dehner und habe zwei vollkommen unterschiedliche feigen als "pfälzer fruchtfeige blau" etiketiert gesehen. na super ;-(Mit freundlichen GrüßenDirk

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Jul 2014, 12:43
von Mine
Gleichzeitig entstehen Herbstfeigen
sind aber schon ganz schön weit bei Dir ;)

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 7. Jul 2014, 15:49
von Mediterraneus
Wie, schon weit? Es ist Juli.Sind deine weiter?

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Jul 2014, 07:58
von Mediterraneus
Wann merke ich eigentlich, ob eine aus dem Mittelmeerraum mitgebrachte Feige jungfernfrüchtig ist?Normalerweise fallen nichtbestäubte Früchte dann einfach ab. Wie lange dauert das, bis die abfallen?

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Jul 2014, 09:21
von Colorado
das mit der sortenechtheit ist echt ein thema. war gestern bei dehner und habe zwei vollkommen unterschiedliche feigen als "pfälzer fruchtfeige blau" etiketiert gesehen. na super ;-(
Vielleicht, weil es in der Pfalz sowohl braune als auch blaue Feigen gibt? ;D ;) Es gibt sogar eine grüne Sorte, frei ausgepflanzt in der berühmten 'Feigengasse': Bild
Mediterraneus hat geschrieben:Wie, schon weit? Es ist Juli.Sind deine weiter?
Meine 'Pfälzer Fruchtfeigen' habe ihre endgültige Größe schon fast erreicht. Dies ist ein Steckling aus Ungstein: BildWenn es sehr kalt wird, wickele ich mehrere Lagen Vlies um die Pflanze und decke dann mit Luftpolsterfolie ab.

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Jul 2014, 09:56
von RosaRot
Meinst Du jetzt mit endgültiger Größe die Größe des Busches oder der Früchte?Wie schmecken denn die grünen Feigen?

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Jul 2014, 10:12
von Colorado
Meinst Du jetzt mit endgültiger Größe die Größe des Busches oder der Früchte?Wie schmecken denn die grünen Feigen?
Damit meinte ich die Größe der Früchte, Nahaufnahme folgt. Die grünen schmecken fast noch besser als die braunen Sorten, zudem sind sie nicht ganz so weich. Hier noch eine gestreifte, gekauft hatte ich sie als 'Tigerfeige': BildAber auch hier kein nennenswerter Unterschied. Viel wichtiger ist mir die Winterhärte, und da ist mir eine 'Pfälzer Fruchtfeige' nach wie vor das liebste, denn da weiß ich schließlich, welche klimatischen Bedingungen sie aushält.

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Jul 2014, 11:03
von Didi, Mittelbaden
Hallo Colorado,hättest Du mir vielleicht noch ein paar Infos zu der grünen Feige in der Feigengasse.Ich habe vielleicht auch einen Steckling davon, die Blätter sehen ähnlich aus.Durfte da auch eine Frucht probieren, war klein und schmeckte gut. Könnte aber evtl. schon die zweite Ernte gewesen sein, falls die früh tragend ist.Hat bei mir aber noch nicht getragen, habe ich erst letztes Jahr ausgepflanzt.Wo wohnst Du denn und wie sind bei dieser Sorte die Reifezeiten?

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Jul 2014, 11:19
von Torosus09
Hallo Colorado,Deine Feige sieht von den Blättern wie diese hier aus der Feigengasse aus. Die war an einem Baum auf der rechten Seite so ziemlich am Anfang der Feigengasse in der Nähe von einer Sitzbank. Die Frucht wurde am 7.September geerntet, hat allerdings überhaupt nicht geschmeckt, war vermutlich schlecht?.Also in Deidesheim und Umgebung gibt es sicherlich über 20 verschiedene Feigensorten. Nur eine Sorte ist wirklich weit verbreitet,die braune längliche Feige. Aber auch davon gibt es Ähnliche, also Pfälzerfeige ist ein sehr dehnbarer Begriff.BildBildBild

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Jul 2014, 11:54
von Mediterraneus
Naja, letztendlich ist der Begriff "Pfälzer Fruchtfeige" ja auch nur ein Marketingprodukt.Wo kommen die Feigen aus der Pfalz denn her?Wo auch die Feigen aus München oder Berlin hergekommen sind. Von irgendwelchen Gastarbeitern aus dem Süden.Nur sind sie in München oder Berlin halt erfroren oder kommen nicht zur Reife, da es dort kälter ist.In der Feigengasse ist es sehr wintermild, da wachsen wahrscheinlich alle Feigensorten.

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Jul 2014, 12:11
von Mediterraneus
Gehören die Feigen in der Feigengasse auch jemandem?Oder ist das ein Selbstbedienungsladen? ;) ;DIch hab noch keine Feige aus der Feigengasse

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Jul 2014, 12:45
von Torosus09
Ob die Feigen dort zu den anliegenden Häusern zählen oder der Stadt Deidesheim gehören kann ich dir nicht sagen.Ich weiß aber dass an einigen Häusern jedes Jahr Unmengen an überreifen Feigen am Boden liegen und sich die Ameisen und Fliegenscheinbar mehr drüber freuen als so mancher Einwohner. Und dort wo sich die Bewohner mit beschäftigen wird man auch nur sehr selten was Reifes pflücken können ;-)PS: Die Feigensorte "Lussheim" (vom Seiler) wäre jetzt wahrscheinlich auch ausgestorben, wenn er nicht Stecklinge von der Sorte genommen hätte. Letztes Jahr wurde der alte Baum gefällt...

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Jul 2014, 13:01
von Colorado
Gehören die Feigen in der Feigengasse auch jemandem?Oder ist das ein Selbstbedienungsladen? ;) ;D
So hat es mir zumindest ein Anwohner bestätigt, die Feigen wurden vor langer Zeit von der Stadt angepflanzt. Ich hab noch keine Feige aus der Feigengasse
Das solltest Du schnellstens nachholen, am besten gleich mit einem kleinen Ausflug zur Erntezeit verbinden. 8) Aber auch bei den scheinbar gleichen Sorten gibt es deutliche Unterschiede in der Wüchsigkeit, vor der Winzergenossenschaft in Forst steht dieses Exemplar, der hängt jedes Jahr voll mit Früchten:Bild
Torosus09 hat geschrieben:PS: Die Feigensorte "Lussheim" (vom Seiler) wäre jetzt wahrscheinlich auch ausgestorben, wenn er nicht Stecklinge von der Sorte genommen hätte. Letztes Jahr wurde der alte Baum gefällt...
Hast Du diese Sorte? Die Winterhärte würde mich schon sehr interessieren, aber ich vermute mal, da unterscheidet sie sich gar nicht so sehr von den anderen Pfälzer Feigen.

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Jul 2014, 13:15
von Colorado
Hallo Colorado,hättest Du mir vielleicht noch ein paar Infos zu der grünen Feige in der Feigengasse.
Außer einem Bild kann ich Dir keine weiteren Informationen geben: BildDie Reifezeit ist genau so wie die der anderen braunen Feigen. Aufgefallen war mir allerdings, daß dieser Baum lange nicht so üppig trägt wie so macher andere.
Torosus09 hat geschrieben:Also in Deidesheim und Umgebung gibt es sicherlich über 20 verschiedene Feigensorten.
20 Sorten? :o Na klasse, da fehlen mir ja nur noch ca. 15 :-X