Seite 120 von 334
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 28. Apr 2014, 22:32
von sarastro
Das könnte C. linstoviana sein.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 28. Apr 2014, 22:33
von tiarello
Hier noch mal das Blatt
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 29. Apr 2014, 07:23
von tiarello
Danke, Christian. Das könnte gut sein. Einige gegoogelte Bilder passen. Allerdings scheint er entweder vielgestaltig zu sein oder auch machmal verwechselt zu werden, so verschieden wie die Abbildungen ausfallen.Er scheint hier jedenfalls nicht besonders empfindlich zu sein.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 29. Apr 2014, 09:43
von Irm
Korn's Purple kommt hier jetzt auch. Danke nochmal Ulrich
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 7. Mai 2014, 23:15
von tiarello
Corydalis nobilis scheint hier stabil zu sein und jedes Jahr etwas zuzulegen. Diese Jahr hat er besonders viele Früchte angesetzt.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 15. Mai 2014, 20:50
von Chica
Im Moment blüht bei mir Corydalis elata 'Blue Summit' in einem etwas unwirklichen neonblau.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 24. Mai 2014, 14:46
von partisanengärtner
Hier bewundere ich gerade C.omeiense den ich von Sarastro habe. Ein flirriges Blau.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 1. Feb 2015, 16:59
von *Falk*
Corydalis flexuosa x elata blau-

Corydalis flexuosa 'Purple Leaf' sehr schön und wüchsiges,als 9-er Töpfen im März 2014 gekauft.

Beide Lerchensporne sehen auch jetzt noch sehr gut aus,ein schönes Wintergrün .
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 2. Feb 2015, 09:40
von Veronica
Danke, Falk, für die Bilder. Den Purple Leaf habe ich schon oft im Sommer bewundert, wenn der auch Winter eine so gute Figur macht, muss ich ihn mir beschaffen.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 2. Feb 2015, 09:43
von Gänselieschen
Der sieht ja wirklich noch sehr gut aus. Hattet ihr denn schon kräftigen Frost?L.G:Gänselieschen
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 2. Feb 2015, 15:14
von *Falk*
Nein, ein paar Nächte hatten wir so um die -5°C. Für C. lutea hat es gereicht,Corydalis cheilanthifolia sieht auch noch recht gut aus.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 2. Feb 2015, 15:23
von Veronica
Bei C. lutea und C. cheilanthifolia sah es hier genauso aus, bis 25 cm Schnee alles verschluckt haben.Bei uns hatte es bereits 10 ° unter Null, und bei einer Freundin sieht C. f. Purple Leaf auch noch so gut aus wie auf deinem Bild, habe ich eben gehört.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 20. Feb 2015, 19:11
von Henki
Kennt jemand Corydalis 'Berry Exciting' (gelblaubig)? Leider kann ich nichts darüber finden - ist die Art evtl. nicht winterhart? Zwei Anpflanzversuche sind bisher fehlgeschlagen (die Pflanzen sind nach dem Winter nicht mehr erschienen).
Heute habe ich ihn bekommen und hoffe, dass ich mehr Erfolg habe.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 20. Feb 2015, 19:37
von Scabiosa
Ist das eigentlich ein Abkömmling von 'Blackberry Wine', Hausgeist? Der wird ja als dauerblühend bis November beschrieben, wenn er den passenden Standort erhält.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 20. Feb 2015, 19:39
von Henki
Sollte voll winterhart sein (bis Zone 5). Nach der Seite
hier ist es eine Mutation aus "Blackberry Wine" und der wiederum eine Hybride(?) von
C. shimienensis. Als Art der höheren Gebirge (lt. "Flora of China" dürfte sie einiges vertragen.
