Seite 120 von 121

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 31. Dez 2011, 17:05
von toscaline2006
ok, wenn man die Definition ganz genau nimmt, habt ihr natürlich Recht. Trotzdem hat das für mich einen faden Beigeschmack.
für mich auch :(

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 31. Dez 2011, 17:05
von daylilly
Klar, ganze Tische voller gleich aussehender Pflanzen - da ist die Lage eindeutig. Genauso wie bei den niger - langweilig.

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 31. Dez 2011, 17:07
von toto
...und oft "gedrungener", was nicht heißt: kleiner... einfach wie ein "Riesenzwerg"...

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 31. Dez 2011, 17:08
von daylilly
Hallo,also auch Meristem-Vermehrung ist eine Form der vegetativen Vermehrung.Ob man das nun gut findet oder nicht.Hier ist z.B. ein Labor,wo einige bekannte Sorten von J.Peters vermehrt werden: http://www.bockbioscience.com/produkte- ... .htmlViele GrüßeUwe
Der link ist sehr interessant. Und die schreiben auch noch: '100% uniform'Wenn mich etwas abschreckt, ist es so eine Werbung ;D

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 31. Dez 2011, 17:11
von toto
Bei dem einen heißt es dann Spring Morning, anderswo Grünfink...Eigentlich lebt diese Pflanze von ihrer Individualität.Und wo bitte ist der Unterschied zwischen Spring Joy und Schmetterlingsrüsche ??? Beide eingetragene "Namen"...

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 31. Dez 2011, 17:17
von lubuli
jede hellebore ist eine kostbarkeit!so wie es mich einerseits reizt, eine bestimmte pflanze bekommen zu können und zwar genau die gleiche, so gräbt diese entwicklung den kleineren innovativen züchtern das wasser ab. für die zukunft fürchte ich eine verarmung des marktes. helleborus niger ist ja inzwischen zum vorweihnachtlichen wegwerfartikel geworden.

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 31. Dez 2011, 17:26
von partisanengärtner
Ist also die Geschichte von der Anfälligkeit und der Kurzlebigkeit dieser so vermehrten Helleboren nicht wahr?

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 31. Dez 2011, 17:45
von lubuli
weiss ich nicht.hab einige nigercors und im garten gingen sie nach dem ersten winter mächtig zurück. erst ein jahr später legten sie wieder zu und entwickeln sich jetzt im 4. jahr normal.

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 31. Dez 2011, 17:46
von toto
Ist also die Geschichte von der Anfälligkeit und der Kurzlebigkeit dieser so vermehrten Helleboren nicht wahr.
...kurzlebig ja, weil Weihnachtswegwerfartikel... weiteres wird sich zeigen ( teilweise infertil ) oder gedrungener künstlicher Wuchs... anfällig vielleicht nicht... nur halt Massenware.Das muß wohl jeder mit sich selbst ausmachen, was er in seinem Garten genießen will.Ich gehe da nicht ran, ich möchte weiter draußen arbeiten auch im Winter mit hohem Genuß und ich hasse Laboratorien mit künstlichem Licht und Klimaanlage. Das ist einfach nicht meine Welt.

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 31. Dez 2011, 17:48
von Frank
Also zurück in den Garten - die ganze Sammlung treibt bei mir schon mächtig Knospen ;), es blühten seit September 4 Horste :o und die Schnecken sind auch wieder auf Tour ::). Als Gartentrottel habe ich entgegen aller Vorsätze versucht ein unschönes Blatt abzureissen statt zu schneiden - Ergebnis bekannt (Knospentrieb ohne Wurzel aber mit Blatt in der Hand ::) :o :'( >:( ) !.Hoffentlich wird es nicht trocken und sehr kalt - dann haben wir wieder Matsch statt Blüten...! :o :-[Auf ein neues und schönes Helleborusjahr 2012 :D :D :D - dieser sehr lange Thread mit tollen Blüten und Blütengeschichten kann geschlossen werden...! :D 8) ;)LG Frank (der wohl irgendwann einmal auch zu Ashwood fährt!)

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 31. Dez 2011, 18:38
von michaela
Moin,Moin!!Ich habe eben mal Quergelesen......da waren ja sooooo viele Schönheiten dabei, man bin ich gespannt auf das neue Jahr!! :D :D ;D LG Michaela

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 1. Jan 2012, 16:08
von Viridiflora
der wohl irgendwann einmal auch zu Ashwood fährt!
*auch dorthin will* :DAber die Delabroyes sind ja auch nicht übel... ;)

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 1. Jan 2012, 16:09
von Irisfool
Meine blühen zum Teil schon. Mach morgen Fotos, wenns nicht mehr regnet! :o

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 1. Jan 2012, 18:21
von zwerggarten
... Eine "Spontanmutation" war die picotee nicht - es war eine ganze Charge...
ach, du kaufst zu? 8) ;) oder waren die zur aufstockung und genetischen verstärkung deiner mutterpflanzen gedacht?

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 1. Jan 2012, 19:40
von toto
... Eine "Spontanmutation" war die picotee nicht - es war eine ganze Charge...
ach, du kaufst zu? 8) ;) oder waren die zur aufstockung und genetischen verstärkung deiner mutterpflanzen gedacht?
Zwar selten, aber zuweilen kaufe ich hier und da mal eine einzelne Pflanze dazu ( nicht die Charge... nein, es wurde mir nur so erklärt, daß ich offensichtlich nicht die einzige Betroffene war...). Daraus mache ich kein Geheimnis ;)(Buch), es ist wohl völlig legitim... ansonsten gäbe es ja nur Inzuchten, die ich weder bei Tieren noch bei Pflanzen "gut" fände.Meine Mutterpflanzen haben schließlich auch Mütter ;D ( und sogar Väter 8)), die hier nicht vom Himmel fielen ;D ;D ;DSollte es heute nicht schon: "Helleborussaison 2012" heißen ???