Seite 120 von 125

Re: Trillium

Verfasst: 1. Mai 2023, 20:08
von helga7
Das wird schon! 2017 waren es zwei ;)

Re: Trillium

Verfasst: 1. Mai 2023, 20:11
von Kapernstrauch
helga7 hat geschrieben: 1. Mai 2023, 20:08
Das wird schon! 2017 waren es zwei ;)


Jedenfalls hab ich jetzt den Mut, mir bei Sarastro noch welche mitzunehmen!

Re: Trillium

Verfasst: 3. Mai 2023, 10:32
von goworo
Während diverse grünlaubige Trillium sich hier gut halten und sich auch reichlich über Samen vermehren, trifft dies auf sämtliche Arten mit panaschiertem Laub, wie z.B. Trillium kurabayashii nicht zu.
Es kann doch nicht sein, dass die samt und sonders empfindlicher sind ???

Bild

Bild


Re: Trillium

Verfasst: 3. Mai 2023, 10:57
von helga7
Wow, wie heißt denn das Rote? :D

Re: Trillium

Verfasst: 3. Mai 2023, 12:33
von goworo
@helga7: Trillium sulcatum

Re: Trillium

Verfasst: 3. Mai 2023, 13:00
von helga7
Danke! :D

Re: Trillium

Verfasst: 3. Mai 2023, 20:20
von Hausgeist
Dein sulcatum ist beeindruckend! :D

Ich habe im vergangenen Jahr zahlreiche Trillium ausgesät, bisher ist aber in keinem der Töpfe ein Sämling aufgetaucht. Sollte es da etwa einen Trick geben, sie zur Keimung zu bewegen? ???

Derweil blüht Trillium erectum.

Bild

Re: Trillium

Verfasst: 3. Mai 2023, 20:47
von goworo
Hausgeist hat geschrieben: 3. Mai 2023, 20:20
Ich habe im vergangenen Jahr zahlreiche Trillium ausgesät, bisher ist aber in keinem der Töpfe ein Sämling aufgetaucht. Sollte es da etwa einen Trick geben, sie zur Keimung zu bewegen? ???

Trillium scheint eine etwas eigenwillige Gattung zu sein. :-\ Hier wollen, wie schon geschrieben, sämtliche Arten mit panaschierten Blättern partout nicht gedeihen und gezielt ausgesäte Samen keimen manchmal erst nach 2 Jahren oder gar überhaupt nicht. ::) Hingegen finden sich überall wild aufgegangene Sämlinge. ;)

Re: Trillium

Verfasst: 3. Mai 2023, 21:09
von foxy
Ich drück die Samen immer um die Mutterpflanze, die Keimrate ist aber nicht berauschend.

Re: Trillium

Verfasst: 3. Mai 2023, 21:37
von partisanengärtner
Von einem Belgischen Züchter habe ich folgende Technik zum verkürzen der zweijährigen normalen Keimzeit.
Er unterzieht die Samen mehreren 12 Wochen Zyklen. Erst angefeuchtet in einem Beutel mit Substrat warm unter Kunstlicht, dann einen weitere Periode im Kühlschrank.
Sie keimen dann meist in der zweiten Lichtperiode. Vereinzelt in der zweiten Kaltperiode.

https://www.srgc.org.uk/forum/index.php?topic=19229.60

Von einer Massenaussaat im letzten Jahr bei mir auf einer Insel ist kein einziger Sämling zu sehen. Sollten die im nächsten Auftauchen weiss ich jetzt bescheid.
Frische Aussaat heuer werde ich wo anders unterbringen.

Re: Trillium

Verfasst: 5. Mai 2023, 09:02
von Norna
Trillium habe ich seit 19 Jahren immer wieder ausgesät, nur für den persönlichen Bedarf im eigenen Garten. Der Keimerfolg war sehr unterschiedlich, selbst von eigenen Pflanzen geerntete und frisch ausgesäte Saat keimte manchmal gar nicht, dafür im Spätwinter erhaltene Saat mitunter im folgenden Jahr. Letztere weiche ich meist 24 Stunden in handwarmem Wasser vor der Aussaat ein.

goworo hat geschrieben: 3. Mai 2023, 20:47
Hausgeist hat geschrieben: 3. Mai 2023, 20:20
Ich habe im vergangenen Jahr zahlreiche Trillium ausgesät, bisher ist aber in keinem der Töpfe ein Sämling aufgetaucht. Sollte es da etwa einen Trick geben, sie zur Keimung zu bewegen? ???

Trillium scheint eine etwas eigenwillige Gattung zu sein. :-\ Hier wollen, wie schon geschrieben, sämtliche Arten mit panaschierten Blättern partout nicht gedeihen und gezielt ausgesäte Samen keimen manchmal erst nach 2 Jahren oder gar überhaupt nicht. ::) Hingegen finden sich überall wild aufgegangene Sämlinge. ;)


Die sessil blühenden Arten wie Trillium chloropetalum, kurabayashii und luteum, z.B., haben natürlicherweise oft dunkel gezeichnete Blätter. Diese Arten gedeihen auf meinem schweren Boden besser und sind auch, bis auf T. luteum, weniger empfindlich gegen Schnecken. Bei Dir scheinen die Arten, die an einem Stängelchen blühen, dagegen besser zu wachsen. Bei dem riesigen Verbreitungsgebiet und den vielen Arten sind sicher auch sehr unterschiedliche Klima- und Standortansprüche zu erwarten.

Re: Trillium

Verfasst: 9. Mai 2023, 21:59
von Hausgeist
Trillium grandiflorum 'Flore Pleno' hatte ich an einen vermeintlich besseren Platz umgesetzt, trotzdem erscheint es dort nach zwei Jahren immer noch eintriebig.

Bild

Re: Trillium

Verfasst: 9. Mai 2023, 22:04
von oile
Ein Neuzugang aus dem letzten Jahr: Trillium grandiflorum 'Snow Bunting'. Eine Blüte - immerhin.

Re: Trillium

Verfasst: 7. Feb 2024, 19:34
von helga7
Ich brauche bitte euren Rat:
Ich muss einen Rhododendron viscosum Sommerduft verpflanzen, dem gefällt der Platz nicht, zu bedrängt. In seinem Wurzelbereich befinden sich allerdings etliche Trillium, grandiflorum und chloropetalum. Ich würde natürlich gerne Rhodo und die Trillium am Leben erhalten, wenns nicht anders geht, opfere ich aber den Rhodo. ;)
Wann wäre die beste Zeit, diesen Eingriff zu erledigen?
Hier ein Bild der Situation, der Strauch links hinter dem T. grandiflorum muss raus:

Bild

Re: Trillium

Verfasst: 7. Feb 2024, 19:42
von Starking007
Bei mir ist immer "Jetzt" die richtige Zeit.