Seite 120 von 183
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 3. Dez 2021, 14:21
von Rib-2BW
Das ist meine Vorlage:
http://www.mein-garten-ratgeber.de/files/webseite/content/bilder/technik_geraete/veredelungsmesser-geissfuss.JPG
Interessant ist aber auch das Werkzeug oben rechts auf dem Bild:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fe/Fotothek_df_tg_0005452_Pflanzenbau_%5E_Obstbau_%5E_Veredelung.jpg
Nach dieser Klingenart versuche ich auch eine Variante zu basteln.
die Gründe warum ich keine geißfußveredelung mache, sind so ziemlich dieselben wie bei dir. nur denke ich zusätzlich, dass ich mich sicherlich schneiden werde. Daher bastel ich mir das Werkzeug.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 3. Dez 2021, 15:13
von meiby
Wenn ich es richtig sehe, ist de Schliff auf der Innenseite des V, wärees nicht besser und einfacher, einseitig außen anzuschleifen, so bei diesem Messer
https://www.otter-messer.de/produkte/garten/gaertnermesser/baumreisser
Ich jedoch kein Ingeneur
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 3. Dez 2021, 15:17
von thuja thujon
Rein von der Logik her schon. Die flache Seite vom Schliff ist die, die dem Holz am nähesten sein sollte für einen präzisen Schnitt.
Ansonsten nette Bastelei.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 3. Dez 2021, 15:30
von Bruno3120
Die flache Seite geht in die Richtung die stehen bleibt und gebraucht wird, müßte also richtig sein innen anzuschleifen.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 3. Dez 2021, 15:51
von meiby
Richtig, so ist es bei Kopuliermesser, Hippe, Schnitzmesser.
Dennoch ich bin gespannt, ob es funzt. Aber jeder hat so seine Methode,i Ich arbeite am liebsten mit einer leicht gebogenen Kopulierhippe.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 3. Dez 2021, 15:53
von thuja thujon
Bruno3120 hat geschrieben: ↑3. Dez 2021, 15:30Die flache Seite geht in die Richtung die stehen bleibt und gebraucht wird, müßte also richtig sein innen anzuschleifen.
Stimmt. Also beide Seiten vom messer einseitig schleifen. Eine Seite für die Unterlage, die andere fürs Edelreis.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 3. Dez 2021, 17:48
von Rib-2BW
Ja, es wäre einfacher zu schleifen, wenn der Schliff außen wäre. Ich habe mich aber beim Schliff an meinem victorinox Messer gehalten. Dort zeigt die geschliffene Seite beim Kopulationsschnitt vom Holz weg. Da der Winkel aber nur 90° beträgt, ist das schleifen halb so schlimm.
Derweil bin ich fertig geworden. Der Griff ist aus Weißbuche mit Walnussöl geölt. Die Bohrlöcher sind 3 mm, die Splinte bestehen aus 2,8 mm Nägel. Hier im Vergleich zum Victorinox.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 3. Dez 2021, 17:48
von Rib-2BW
von der Seite.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 3. Dez 2021, 17:49
von Rib-2BW
Klinge.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 3. Dez 2021, 23:16
von ringelnatz
Wir freuen uns auf Schnittbilder an Reis und Unterlage!
(Bitte nicht die Hand ;D)
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 4. Dez 2021, 10:56
von Bruno3120
Wenn beide Messer nebeneinander liegen sieht man eindeutig das der Schneidwinkel zu steil ist, es wird mehr Kraft zum schneiden benötigt. Meine Meinung und ich habe schon viele Messer geschliffen.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 4. Dez 2021, 11:44
von Rib-2BW
alpha = atan( a / b ) = atan(1 mm / 3 mm) = 18,4°
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 4. Dez 2021, 12:07
von Rib-2BW
Das rote Messer ist 2 mm dick, mit einem Primärschliff von 10, 11°. Sekundärschliff liegt auch bei rund 20°
Also entweder meinst du, dass ich auch zwei Schliffe bräuchte, oder du bezweifelst meine Angaben.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 4. Dez 2021, 14:17
von Wild Obst
Ich glaube auf was Bruno heraus will ist, dass du den Primärschliffwinkel an deinem Geißfußmesser mit dem Sekundäranschliffwinkel am anderen Messer vergleichst. Wie dick ist denn die Klinge an deinem gekauften messer an der Stelle, wo Primär- in Sekundärschliff übergeht? Das ist die, ich nenne es mal "Mindestschnittöffnungsweite", die du bei dem Messer brauchst. Für deinen Eigenbau brauchst du dagegen die gesamte Klingendicke von 1mm. Entsprechend musst du beim Schnitt mehr Holz bewegen/verdrängen und brauchst dafür mehr Kraft.
Rein optisch würde ich Bruno zustimmen, aber ich finde es schwierig, so etwas von Bildern her zu beurteilen.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 4. Dez 2021, 14:49
von Rib-2BW
Wild hat geschrieben: ↑4. Dez 2021, 14:17Wie dick ist denn die Klinge an deinem gekauften messer an der Stelle, wo Primär- in Sekundärschliff übergeht?
So für mich nicht messbar, da es ganz am Ende der Fräsung sitzt. Siehe Grafik unten links unter "einseitiger Schliff westlicher Bauart"
Mein Selbstbau würde nach der Grafik dem "Einseitigem Schliff japanischer Bauart" gleichen, siehe unter rechts.
https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/s02adf3dd46594172/image/i7e8a7266d640912d/version/1516240431/image.png