Seite 120 von 150

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 6. Nov 2023, 12:37
von Jule69
‚Bi-Hoo‘ ist ja auch zauberhaft...

Lou-Thea:
Bei meinem Acer palmatum 'Orange Dream' wundert mich dieses Jahr gar nichts mehr, ich hab keine Ahnung, was er noch vorhat.
Bild

Bild

Bild

Kurz hatte ich schon eine Schere im Kopf...

Selbst der riesige Ahornbaum der Nachbarin, der einen Teil unseres Gartens beschirmt, ist dieses Jahr unschlüssig.
Bild

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 6. Nov 2023, 12:51
von Wüstensumpf
Danke Jule69

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 6. Nov 2023, 14:04
von Lou-Thea
Jule, meiner hat dieses Jahr auch mindestens 1m lange Triebe gemacht, sieht man leider auf dem Foto schlecht. Habe es drauf geschoben, dass er erst letztes Jahr aus dem Topf in die Erde kam, aber Andreas schildert ja das gleiche.
Ich finde ja, Deiner sieht aus, als würde er tanzen. :D

Schneiden kommt nicht in die Tüte, freue mich ja über jeden Zentimeter, aber die Triebe hochbinden bzw. Zusammenbinden geht ganz gut.

Ach, der 'Bi-Hoo'.... wohin, wohin?? :-\

Jetzt muss ich erst noch einen gelblaubigen Acer cappadocicum unterbringen.


Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 6. Nov 2023, 14:10
von Jule69
Er kann ja wegen mir in die Breite gehen, aber nicht so komisch in die Höhe...
Bei diesem Bild sehe ich schon fast die Schnittführung... :-[
Bild

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 6. Nov 2023, 17:12
von AndreasR
Bei Fächerahornen gilt wohl, man kann schneiden, muss aber nicht. Wenn, dann würde ich das wohl im Frühjahr machen, damit die Schnittstelle gut abheilen kann. So ein 'Mikawa yatsubusa' oder 'Koto no ito' steckt mir ja auch noch in der Nase, 'Shaina' ist auch toll, oder 'Shishigashira', oder oder oder... Es gibt einfach soooo viele schöne, man könnte einen ganzen Park vollpflanzen. :D Mittlerweile hat der Wind auch 'Orange Dream' fast entlaubt, aber die letzten Blätter leuchteten heute ganz wunderbar im (wenn auch nur kurzen) Sonnenschein, als ich von der Arbeit nach Hause kam.

Bild

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 6. Nov 2023, 17:17
von Buddelkönigin
Bild
In diesem Jahr ist das Farbspektakel schon überall bei Euch sehenswert :o
Bloß nicht schneiden, @ Jule. Dieses Bizarre macht doch einen Japan Ahorn erst aus!!! ;)
Ich wäre froh, wenn meiner nicht ganz so dicht und strack nach oben wachsen würde und freue mich nun über die beiden Ausreißer links oben. ;D

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 9. Nov 2023, 11:27
von Lou-Thea
Sieht toll aus mit dem Miscanthus. Das mit dem malerischen Wuchs wird schon noch kommen mit dem Alter.

'Orange Dream' hat jetzt zu Bronzegelb gewechselt.

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 9. Nov 2023, 16:39
von helga7
Jule69 hat geschrieben: 6. Nov 2023, 14:10
Er kann ja wegen mir in die Breite gehen, aber nicht so komisch in die Höhe...
Bei diesem Bild sehe ich schon fast die Schnittführung... :-[
Bild

Hm, verdammt mich, aber ich hätte da schon lange die Schere angesetzt......
Was soll er denn mit den zwei langen Hebeln links und rechts, da wird meiner Meinung nach nix malerisches draus :-\

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 9. Nov 2023, 18:21
von Lou-Thea
Ich finde das tanzende Huhn aber witzig :D, und wenn, hätte ich wie gesagt nur die "Flügel" etwas hochgebunden. Der Orange Dream oben ist auch teils in Form gebunden, unter anderem habe ich die unteren Zweige hochgebunden, die sonst schon am Boden schleifen würden, und die zwei Hauptstämme etwas zusammengezogen, damit er für den Anfang im unteren Bereich nicht zu ausladend wird. Bei jungen Trieben geht Binden ausgezeichnet, geschnitten wird nix, bin noch froh um jeden Trieb. ;)

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 9. Nov 2023, 18:24
von Roeschen1
Mein Orange D. hatte auch so Langtriebe, die ich gestutzt habe.

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 10. Nov 2023, 08:52
von Jule69
Helga07 und Roeschen1
Danke! Selbst Nielsen zeigt verschiedene Schnitte beim Ahorn.

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 11. Nov 2023, 12:29
von zorro
Acer griseum legt mit der Gärbung jetzt erst los.

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 11. Nov 2023, 15:30
von Tsuga63
@ Jule69:
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Tsuga63: Wie alt ist das Schätzchen (Acer palmatum 'Shaina') im Garten Deiner Eltern?


'Shaina' steht jetzt seit ca. 12 Jahren dort. Ich kann ihn, wegen des moderaten Wuchses, sehr empfehlen :)

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 11. Nov 2023, 15:32
von Tsuga63
aktuelles Bild von heute:

Bild

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 11. Nov 2023, 15:52
von Tsuga63
vor knapp 30 Jahren (von mir gepflanzt) im Garten meiner Eltern:

Acer palmatum `Roter Stern`

vor einer Woche:
Bild

heute schon mt deutlich weniger Laub:
Bild

Bild