Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 24. Mai 2015, 08:42
@Loni, 'Laura' hat Älchen. :-\Triebe ebenerdig abbrechen und entsorgen und auf einen gesunden Neuaustrieb hoffen.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Sind das die Größten? Na dann werd ich mir mal ein paar davon bestellen. Violet Monica konnte ich in der Tat nicht finden. Gibt es die nur bei Blommervan?Woran erkennt man, dass ein Phlox Älchen hat?@NoodyWie muss denn so ein Steinhaufen für ein Mauswiesel aussehen?Auch sehr hoch werden Hesperis und Robert Poore (damals von Gaissmayer), Weiße Wolke (Peine, gibt es allerdings nicht mehr) und Lichtspel (ca. 170 cm). Eigentlich müssten diese gängigen Sorten im Internet zu finden sein.Violet Monica ist ein Spezialfall, nicht wahr blommorvan?!![]()
Mal sehen, ob sie im Süden auch so hoch wird, ich freue mich schon darauf!
![]()
Ich sehe im Hintergrund bei deinen Fotos viel Rindenmulch - habe persönlich die Erfahrung gemacht, dass Phlox nicht so unbedingt darauf steht, vor allem nicht auf frischen aus den gekauften Säcken. Phlox will gern gemulcht sein, aber ich verwende dafür gehäckselten Stauden-, Strauchschnitt. Am Anfang meiner Phloxzeit wollten die auch nicht so recht, eben weil ich nach Gartenneuanlage auch diesen Fertigmulch verwendet habe.2xKorrektur für mich muss ich nocht loswerden: Bin kein begnadeter Tänzer und Licht wäre mir lieber, aber der von mir als gut genannte Phlox heisst trotzdem "Herbstwalzer" !Und bei der Frage nach Tenor hatte ich auch einen anderen Phlox im Kopf, eben wegen der großen Ähnlichkeit mit Württembergia - nämlich Rijnstroom, den B.Bendtsen als allgegenwärtigen rosa Phlox bezeichnet. Also nochmals, bitte meine Frage: Gibt es einen Unterschied zwischen Württembergia und Rijnstroom ?Kann mir noch jemand etwas zu meinen Schadbildern sagen?
Habe gestern extra nachgesehen, ist bei uns auch nicht höher als die Nachbarn. Im Sommer zücken wir mal das Maßband?!Und ich probiere sie im östlichen Trockengebiet aus, bislang sieht sie gut ausMal sehen, ob sie im Süden auch so hoch wird, ich freue mich schon darauf!![]()
aber nicht höher als die anderen.
Loni, auf Bild 1 sehe ich nichts Bedenkliches, diese Blattverformungen sind nicht so ungewöhnlich, wenn auch etwas unschön. Die Pflanze auf Bild 2 zeigt eine Mangelerscheinung. Welche - das können Guda und die anderen besser als ich beantworten.Auf Bild 3 die Blattflecken können auf Stress hindeuten - ist das ein erst vor kurzem gepflanzter Phlox? Ursache kann meiner Meinung nach auch die Witterung (trockenes Frühjahr) sein. Bei Dir regnet es aber seit Wochen ohne Unterlass?Kann mir noch jemand etwas zu meinen Schadbildern sagen?