Seite 120 von 194

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 13. Feb 2016, 01:59
von pearl
dann habe ich das hier noch entdeckt:Bilddort, wo neben den Schneeglöckchen auch Farne wachsen und Totholz aufgeschichtet ist. Der seltene Scharlachroter Kelchbecherling, Sarcoscypha coccinea.

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 13. Feb 2016, 09:11
von planthill
dann habe ich das hier noch entdeckt:Bilddort, wo neben den Schneeglöckchen auch Farne wachsen und Totholz aufgeschichtet ist. Der seltene Scharlachroter Kelchbecherling, Sarcoscypha coccinea.
Die Welt der Schneeglöckchen geht über Galanthus weit hinaus ...

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 13. Feb 2016, 09:30
von Irm
Gestern habe ich nochmal 'Cornwood' fotografiert. Leider kein Zuwachs bei dem, dabei wird das erst richtig nett aussehen, wenn ein paar mehr da rumstehen ;)Geduld müssen auch galanthophile haben :-\

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 13. Feb 2016, 09:32
von Irm
'Ketton' steht noch getopft in der Wohnung. Wird nachmittags in den Frühbeetkasten im Garten umgesiedelt.

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 13. Feb 2016, 09:35
von Irm
Und über ein sandersii freue ich mich auch. Da hatte mir rareplants 2004 für teuer Geld nur eine Winzzwiebel geschickt, die trieb halbherzig aus, starb bald wieder ab und ward nicht mehr gesehen >:( :-\

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 13. Feb 2016, 09:43
von Waldschrat
Ich mags ja kaum sagen und Foto kann ich auch nicht liefern, aber eines meiner schönsten ist ein schnödes G.e. (?) aus einem der letztjährig erworben Pöttchen von Dehner - innen relativ viel grünes Muster und aussen ungewöhnlich lange Blütenblätter. Ich besuche es täglich. :D

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 13. Feb 2016, 10:04
von Irm
Ich mags ja kaum sagen und Foto kann ich auch nicht liefern, aber eines meiner schönsten ist ein schnödes G.e. (?) aus einem der letztjährig erworben Pöttchen von Dehner - innen relativ viel grünes Muster und aussen ungewöhnlich lange Blütenblätter. Ich besuche es täglich. :D
Ich mag meine nach und nach gesammelten elwesii auch ;) sie sind ja recht variabel. Dagegen sind die nivalis eher langweilig, wirken halt in der Masse.

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 13. Feb 2016, 10:31
von Henriette
Hat jemand von euch ""Tante Anne " von Andreas Händel ?Habe ich seit letztem Jahr, treibt aber gerade erst aus.Ist wahrscheinlich ein sehr spätes Glöckchen ?Oder hat jemand das Glöckchen schon am Blühen ?
'Tante Anna' ist 2013 bei uns eingezogen. Vor drei Tagen war ich auch mal im Garten, sie fängt an zu blühen, ist aber noch sehr geschlossen. Fotografiert habe ich sie noch nicht. Wenn die Temperaturen wieder ein bisschen höher sind, dann fahre ich mal wieder hin. Aber nicht bei 4°!!

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 13. Feb 2016, 11:31
von daylilly
Hat jemand von euch ""Tante Anne " von Andreas Händel ?Habe ich seit letztem Jahr, treibt aber gerade erst aus.Ist wahrscheinlich ein sehr spätes Glöckchen ?Oder hat jemand das Glöckchen schon am Blühen ?
'Tante Anna' ist 2013 bei uns eingezogen. Vor drei Tagen war ich auch mal im Garten, sie fängt an zu blühen, ist aber noch sehr geschlossen. Fotografiert habe ich sie noch nicht. Wenn die Temperaturen wieder ein bisschen höher sind, dann fahre ich mal wieder hin. Aber nicht bei 4°!!
Vorgestern war hier die Blüte beim Gartenrundgang geöffnet.

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 13. Feb 2016, 11:48
von sarastro
'Cicely Hall' ist wirklich eines der beeindruckendsten Schneeglöckchen, das 'Merlin' und ähnliche vollkommen in den Schatten stellt. Ich habe 3 Herkünfte, leider nur eine davon stimmt. Wie man diese markante Sorte mit ihren riesigen Blüten verwechseln kann, ist mir ein Rätsel.'Cornwood' wächst bei uns ausgezeichnet, ebenfalls 'Walrus' und 'David Baker'. Auch 'Colossus', 'Diggory', 'Eladow' und andere Plicaten wachsen zufriedenstellend. Dagegen erwiesen sich 'Wasp' und viele andere als sehr zaghaft. Aber es ist überall ein wenig anders.

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 13. Feb 2016, 11:55
von oile
'Ketton' in meinem Garten. :D (@Irm)

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 13. Feb 2016, 11:57
von sarastro
BildIch weiß nicht, ob ich hier im Forum diesen Findling aus NÖ schon einmal gezeigt hatte. Er besitzt glänzend grüne Blätter, die flach aufliegen. Wachstum ausgezeichnet, sehr zierlicher Habitus. Das ist mal was anderes innerhalb der Sandersii-Group.

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 13. Feb 2016, 12:00
von sarastro
Bild'Doncaster Double Charmer'

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 13. Feb 2016, 12:03
von sarastro
Bild'Kingston Double'

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 13. Feb 2016, 12:07
von sarastro
BildPoculiformer Findling aus NÖ