Seite 120 von 203

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 12. Apr 2021, 12:11
von rocambole
Toll, ich liebe diese Farbe. Bei mir ist die diphylla üppig, versamt sich, aber ich finde sie nur halb so schön.

Ich muss es wohl einfach mal mit dubia in der Nähe der diphylla probieren ...

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 12. Apr 2021, 12:22
von Deviant Green
Hui, ist das hübsch! Und so blau. Ich kenn sie nur so hell.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 12. Apr 2021, 16:37
von Schnäcke
Ulrich hat geschrieben: 11. Apr 2021, 07:06
Schn hat geschrieben: 10. Apr 2021, 19:19
@ Ulrich: Ist Callianthemum a. im Garten schwierig?

Bei mir nicht, sie steht so ca. 3 Jahre im Halbschatten.

Wenn selbst Irm mit ihren besonderen Bodenmixturen und Händchen fürs Grüne nur eine Blüte in drei Jahren hat, sollte ich mich in diese Pflanze nicht vergucken.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 12. Apr 2021, 19:07
von rocambole
manchmal wächst sowas aber auch einfach, Versuch macht kluch!

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 12. Apr 2021, 19:07
von MartinG
Hall hat geschrieben: 10. Apr 2021, 08:29
Den Anfang macht Cameo.Wenn sie nicht so winzig wären. :P



Auch so eine winzige: Anemonella thalictroides "Green Double" - ich glaube, ausgepflanzt würde sie hoffnungslos untergehen - vielleicht setze ich sie in einen Kasten mit anderen Winzlingen..

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 12. Apr 2021, 19:18
von cornishsnow
Die hab ich auch, im Garten sehr winzig und nicht zu fotografieren... dabei war sie beim Kauf im Topf gut 20 cm hoch. Die werde ich demnächst in einen Trog umsiedeln.

Hier blüht jetzt das erste Epimedium. :D

Queen Esta, eine meiner besonderen Lieblinge. :D

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 12. Apr 2021, 19:32
von rocambole
Die mag ich auch sehr, von meiner recht großen Pflanze war auf einmal nur noch ein kleiner Rest da, ich hoffe, der hält sich.

Bei mir blüht Warlord mit seinen unscheinbaren Blütchen und eins der rosafarbenen, vielleicht Togen, ich war zu faul, nach dem Schildchen zu gucken.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 12. Apr 2021, 19:41
von MartinG
Pulmonaria "David Ward" steht am gleichen Ort bestimmt 10 Jahre, hat anfangs immer rumgezickt mit gerollten Blättern, scheint jetzt aber schön etabliert.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 12. Apr 2021, 19:59
von MartinG
Pulmonaria longifolia ("Bertram Anderson" oder var.cevennensis) - falls es da einen Unterschied gibt:

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 12. Apr 2021, 20:24
von Herbergsonkel
Ob dies Bild baldige Pracht verspricht oder nur ein frühes Erinnerungsfoto sein wird, zeigt sich bald.
Die Ranzania möchte jedenfalls starten.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 13. Apr 2021, 06:45
von Hall
MartinG hat geschrieben: 12. Apr 2021, 19:07
Hall hat geschrieben: 10. Apr 2021, 08:29
Den Anfang macht Cameo.Wenn sie nicht so winzig wären. :P



Auch so eine winzige: Anemonella thalictroides "Green Double" - ich glaube, ausgepflanzt würde sie hoffnungslos untergehen - vielleicht setze ich sie in einen Kasten mit anderen Winzlingen..

;D

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 13. Apr 2021, 12:23
von Irm
Herbergsonkel hat geschrieben: 12. Apr 2021, 20:24
.
Die Ranzania möchte jedenfalls starten.

.
Bei mir hat eine Maus die ersten Ranzania Blüten abgeknabbert >:( zum Dank habe ich sie mit Giftweizen gefüttert und konnte sie heute beerdigen :-X :-X :-X Bei der Ranzania kommen noch Blüten nach zum Glück.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 14. Apr 2021, 05:56
von Waldschrat
Wat fies - hoffentlich war sie alleinstehend.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 14. Apr 2021, 05:57
von Waldschrat
Ranunculus montanus 'Miss Austria'


Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 14. Apr 2021, 08:29
von rocambole
Hübsch, braucht die Miss frischen Boden?

Das schreckt mich auch von der Ranzania ab, die würde es wohl nicht lange bei mir machen ...