Seite 120 von 122
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 3. Sep 2017, 21:13
von enaira
Castilleja miniata könnte interessant sein... :P
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 3. Sep 2017, 21:14
von RosaRot
Genau dies wollte ich gerade schreiben... ;D
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 3. Sep 2017, 21:22
von bristlecone
Ich hab einfach einen Haufen Fruchtstände in eine kleine Tüte gestopft.
Mal sehen, wie viel Saat das ergibt. Und ob die keimt ...
C. miniata ist dort offenbar die häufigste Art, und von der Farbe her kommt es hin. 100 % sicher bin ich mir nicht.
Bleibt die Frage: Wie kriegt man die zum Keimen (und ggf. worauf)?
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 3. Sep 2017, 21:23
von enaira
Hier gibt es eine Anleitung... ;)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 3. Sep 2017, 21:31
von bristlecone
Hier auch: http://depts.washington.edu/propplnt/Plants/castilleja.htm
Scheint hinsichtlich der Wirtspflanzen nicht wählerisch zu sein.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 3. Sep 2017, 21:38
von oile
Leere Töpfe habe ich genügend. Aber habe ich auch den Platz die Töpfe so aufzustellen, dass ich sie beaufsichtigen kann? ???
Heute habe ich einen Anfall von Entschlossenheit gehabt und ein paar Staudenpäonien gerodet, die von einer immer weiter ausgreifenden Eibe arg bedängt wurden. Jetzt darf ich endlich die olle Grabgabel und den Spaten (beides mit dem Grundstück vor 20 Jahren übernommen) ersetzen. :-X Gut, dass ich gerade einen Gutschein für Pfla-Kö von den Kollegen bekomme habe.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 3. Sep 2017, 21:39
von oile
bristlecone hat geschrieben: ↑3. Sep 2017, 21:31Hier auch: http://depts.washington.edu/propplnt/Plants/castilleja.htm
Scheint hinsichtlich der Wirtspflanzen nicht wählerisch zu sein.
Das würde ich gerne probieren. :D
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 3. Sep 2017, 21:54
von Waldschrat
Ich fände den Oplopanax habenswert, bräuchte allerdings eine Beratung hinsichtlich der Aussaat.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 4. Sep 2017, 09:13
von Anubias
bristlecone hat geschrieben: ↑3. Sep 2017, 21:22C. miniata ist dort offenbar die häufigste Art, und von der Farbe her kommt es hin. 100 % sicher bin ich mir nicht.
Bleibt die Frage: Wie kriegt man die zum Keimen (und ggf. worauf)?
Ich habe vor drei Jahren mal eine Portion Saatgut von Jelitto im Dezember in eine Saatkiste gesät, die ich gleichzeitig mit Stecklingen von Sedum spath. 'Cape Blanco' gespickt habe. 'Cape Blanco' deswegen, weil sie sich nicht so stark ausbreitet wie S. spath.'Purpureum'.
Da sind dann im folgenden Frühjahr auch 10 Castilleja miniata gekeimt, die allerdings auch jetzt immer noch in der Kiste stehen ::)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 4. Sep 2017, 09:18
von oile
oile hat geschrieben: ↑3. Sep 2017, 21:39bristlecone hat geschrieben: ↑3. Sep 2017, 21:31Hier auch: http://depts.washington.edu/propplnt/Plants/castilleja.htm
Scheint hinsichtlich der Wirtspflanzen nicht wählerisch zu sein.
Das würde ich gerne probieren. :D
Und Xerophyllum tenax
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 4. Sep 2017, 21:20
von lerchenzorn
oile hat geschrieben: ↑3. Sep 2017, 21:38...
Gut, dass ich gerade einen Gutschein für Pfla-Kö von den Kollegen bekomme habe.
Glückwunsch :D, also besonders zum Anlass des Gutscheins. Zum Gutschein natürlich auch.
Und Euch allen viel Glück mit den Aussaaten.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 4. Sep 2017, 22:23
von agarökonom
Waldschrat hat geschrieben: ↑3. Jul 2017, 20:52 Allen Besitzern von Comptonia peregrina sei ein wachsames Auge angeraten. Die hiesigen Exemplare kommen mächtig ins rennen :o :-X
Wenn eine hierher liefe wäre das schön ;)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 5. Sep 2017, 07:54
von bristlecone
Das hiesige Klima und/oder den hiesigen Boden mag Comptonia leider nicht.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 5. Sep 2017, 13:27
von oile
Meine krepelt auch sehr vor sich hin.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 5. Sep 2017, 13:45
von Waldschrat
Bedürftige mögen mir bitte die Adresse zukommen lassen. ;D
Der eine oder andere Ausläufer ist noch da. Der Rest kompostiert. :'(