Seite 120 von 532
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 25. Jun 2018, 18:11
von Kai W.
Danke schön. Der ist ganz nett, die Blüten sind zweifarbig gestreift. Ich muss den Palmfarn sowieso umtopfen, da setze ich das graecum separat. Erinnere mich daran, wenn Du mich besuchst, dann kannst Du es mitnehmen.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 25. Jun 2018, 18:17
von Kai W.
Apropos Cyclamen, ich finde hier nix mehr vom Saatguttausch. Ist da momentan kein Interesse oder hat der verschobene Winter viel kaputt gemacht? Ich habe jedenfalls munter gesammelt und würde gerne tauschen...muss ja nicht alles ins UK schicken.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 25. Jun 2018, 19:05
von Eckhard
Kai, danke das ist nett! Die Pflanze ist wiklich sehr schön.
Ich habe auch Cyclamen-Samen geerntet. Aber keine Sorten, außerdem alles gleich selber ausgesät 😊.
Also, ich bin nicht dabei beim Samentausch. Letztes Jahr habe ich allerdings ein paar hübsche coum- Auslesen von Jan Bravenboer ausgesät. Wenn die mal blühen, kann ich mal darauf achten, dass sie sich nicht zu wild durcheinander bestäuben, solange ich sie noch in Töpfen habe.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 25. Jun 2018, 20:47
von Kai W.
Hab noch schnell ein paar Fotos mit dem Handy gemacht. Richtig zufrieden bin ich damit nicht, vielleicht brauche ich mal ein neues. Auf dem Foto sieht man einen purpurascens Kindergarten. Die kleinen sind unheimlich robust. Die wachsen in 2 cm dicken Wurzelfilz vom Polypodiumfarn, der den Rand einer alten Bruchstein Terrasse befestigt. Die haben nur diese 2 cm und frieren im Winter knallhart durch.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 29. Jun 2018, 10:05
von Kai W.
Hallo, hat schon jemand Kontakt zu Jo Hynes, Highercherubeergarden, aufgenommen? Das ist die englische Gärtnerin, die Jan Bravenboers Sammlung übernommen hat und den Cyclamenhandel weiterführen will. Ich habe die vor 14 Tagen angemailt, ob es diesen Herbst vielleicht schon Saatgut zu kaufen gibt. Eine Antwort habe ich leider nicht bekommen.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 29. Jun 2018, 10:14
von partisanengärtner
Ich könnte Samen von den drei C.repandum Formen die Jan mal angeboten hat, anbieten.
Leider sind die vermutlich alle durcheinander bestäubt, da sie im gleichen Gefäß stehen. Sind weiße/Pink und dazwischenliegende Blütenfarbe. Die Blätter sind teils sehr gut silbern gesprenkelt, bei den pinkfarbenen nur relativ spärlich gezeichnet.
Die ich letztes Jahr ausgepflanzt habe haben dies gut überlebt. Eine hat sogar geblüht. Blätter haben diese immer noch.
In der Fischkiste allerdings nicht.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 29. Jun 2018, 10:58
von Kai W.
Das ist schon mal ein nettes Angebot, allerdings habe ich ein paar aus der repandum-Gruppe. Meine stehen im Topf, blühen im frostfreien Gewächshaus sehr zeitig, meist im Februar und hängen mit ihren langen Blütenstielen oft etwas instabil in der Gegend rum.
Im Garten habe ich die noch nicht getestet. Hier habe ich die Zone 7a oder b, da könnte das auch gut gehen. Stehen deine Freiland-Repandum denn kompakt und stabil? Hast Du denn was von Jan's Erben gehört?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 29. Jun 2018, 11:14
von Ulrich
Kai hat geschrieben: ↑29. Jun 2018, 10:05Hallo, hat schon jemand Kontakt zu Jo Hynes, Highercherubeergarden, aufgenommen? Das ist die englische Gärtnerin, die Jan Bravenboers Sammlung übernommen hat und den Cyclamenhandel weiterführen will. Ich habe die vor 14 Tagen angemailt, ob es diesen Herbst vielleicht schon Saatgut zu kaufen gibt. Eine Antwort habe ich leider nicht bekommen.
Ich warte auch schon länger auf eine Antwort.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 29. Jun 2018, 11:18
von APO-Jörg
Kai hat geschrieben: ↑25. Jun 2018, 18:17Apropos Cyclamen, ich finde hier nix mehr vom Saatguttausch. Ist da momentan kein Interesse oder hat der verschobene Winter viel kaputt gemacht? Ich habe jedenfalls munter gesammelt und würde gerne tauschen...muss ja nicht alles ins UK schicken.
Hallo Kai,
unsere Samen der Cyclamen sind noch nicht so weit. Ich werde mich umgehend mit Axel in Verbindung setzen um eine Tauschmöglichkeit im Forum zu finden.
Gruss Jörg
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 29. Jun 2018, 11:28
von Kai W.
Okay, danke für die Rückmeldungen.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 29. Jun 2018, 13:18
von Paw paw
Keine so große Anzahl an Auslesen und Herkünfte, aber es gibt wieder frisches Saatgut und Knollen
hier.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 29. Jun 2018, 14:23
von Kai W.
Ist bestimmt eine gute Adresse....das Buch von Dr. Funk gefällt mir sehr gut.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 29. Jun 2018, 21:14
von partisanengärtner
Die repandum draußen sind deutlich stabiler als die drinnen, keine Gakel. Meine treiben im kühlen Atelier erst Ende Februar bis Mitte März, blühen aber später. Nur in diesem Jahr trieben sie früher aus. Die draußen kamen erst als der Frost vorbei war. Blüte spät im Mai.
Bei mir ist es kühler 6b. Sollte also bei Dir gut gehen. Allerdings würde ich sie tiefer setzen. Von alleine sind sie gerne an der Oberfläche (ob die das aushalten). Also wird man vermutlich extra aussähen müssen.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 29. Jun 2018, 22:20
von Kai W.
Ich habe allerdings die peloponnesiacum - schätze die frieren eher.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 29. Jun 2018, 22:27
von partisanengärtner
Wenn Du wie ich ausreichend Nachwuchs hast Würde ich ein paar Knollen riskieren.