Seite 120 von 127

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 20. Aug 2019, 16:10
von Irm
Blommorvan hat geschrieben: 20. Aug 2019, 15:36
@Dornrose
Ich verkneife mir jetzt auch eine grammatikalische Betrachtung der Frage und der Antwort. Nachher sagst Du auch noch 'Rüpel' zu mir.



darf ich das sagen ;) in aller Freundschaft ??? ;) "Rüpel" !

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 20. Aug 2019, 16:13
von Inken
Als ich heute nach Hause kam, blühte 'Grey Lady'. :D

Bild Bild

Judy Barker war so freundlich und hatte mir eine neue Pflanze geschickt. Die Blüten sind genauso, wie Phloxblüten meiner Meinung nach sein sollten. Der Geschichte von 'Grey Lady' ist Jennifer Harmer nachgegangen. Ich hoffe, wir können sie eines Tages veröffentlicht lesen.

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 20. Aug 2019, 16:44
von Inken
Ulrich hat geschrieben: 17. Aug 2019, 19:47
Gzehl will nicht aufhören


Tolle Blüten!
Hier kam 'Gzhel' in diesem Jahr aufgrund der Trockenheit zu keiner schönen Blüte. Bei manchen reicht Gießen nicht aus. Foto aus dem Jahr 2017:

Bild

@Bellis, ich hoffe, 'Gzhel' wird in unseren Breiten noch ein gartenwürdiger Phlox! ;) Von anderen russischen Sorten kann man das schon sagen.

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 20. Aug 2019, 16:47
von lord waldemoor
hier mal einer aus dem osten, das schild konnte ich nicht lesen, bzw entziffern
in echt etwas mehr rosa, das auge auch stärker gezeichnet

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 20. Aug 2019, 16:48
von Inken
Dornrose hat geschrieben: 17. Aug 2019, 20:32
'Duchess of York' und 'Mister X' fühlen sich neben der Hamamelis 'Aphrodite' und vor der Berberis 'Helmond Pillar' wohl, die ihnen etwas Schatten geben.


Das sieht man - die 'Duchess of York' hat Farbe bei Dir! :D
Hier ist sie oft sehr weiß ... :-[ ;)

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 20. Aug 2019, 16:50
von Blommor2.0
biene100 hat geschrieben: 20. Aug 2019, 15:16
Und ansonsten zu dem Ton der letzten Postings: ::) ::) :P

Mancher Senf, der hier abgesondert wird, sollte besser in der Tube/ im Glas bleiben :P

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 20. Aug 2019, 16:50
von Inken
lord hat geschrieben: 20. Aug 2019, 16:47
hier mal einer aus dem osten, das schild konnte ich nicht lesen, bzw entziffern ...


Kein Hinweis, keine Silbe? Ein Bruchteilchen des Namens vielleicht?? ;) ;)

Schön!

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 20. Aug 2019, 16:52
von Bellis65
biene100 hat geschrieben: 20. Aug 2019, 15:16
Bellis65 hat geschrieben: 20. Aug 2019, 09:40
Es gibt inzwischen so viele Phloxe, man verliert die Übersicht. Manche davon kann man hier nur im Netz bewundern.
Da ich nicht sammle, verlege ich mich immer mehr darauf, Phloxe hier auf ihre Gartentauglichkeit zu testen. Das was kümmert fliegt raus. Es ist ein Garten und kein Versuchsfeld.
Mit Sämlingen zu experimentieren macht in dieser Hinsicht Spaß. Ein eigener Phlox, optimal an seinen Standort angepasst und der auch noch gefällt. Erfüllt er diese Kriterien nicht mehr, gibt es bestimmt schon wieder Nachschub.
Erst gestern habe ich einen wild aufgegangenen Auruncus gerodet und Phlox gesetzt.


Genauso weit bin ich auch. Aber ich lese hier gerne mit und lerne und schaue. :D
Das ist übrigens nicht nur bei den Phloxen so, Bellis. Ich mag auch Hems und Hostas sehr gerne, aber nach "neuem" so es sowas überhaupt noch gibt gelüstet mich immer weniger.. Und ansonsten zu dem Ton der letzten Postings: ::) ::) :P


Mir geht es auch oft so, dass bei neuen Phloxen, nicht wirklich etwas neues dabei ist. Die Unterschiede zu bestehendem ist marginal. Da greife ich gerne auf bewährtes zurück. Hems habe ich nicht viele, Hostas auch nur ein paar. Aber ehrlich, was da teilweise auf den Markt kommt, ruft bei mir nacktes Grauen hervor :P

Seit gestern Nacht regnet es hier durch, kein sanfter Landregen nein.... jetzt zeigt sich wieder welche Blüten dem Nass von oben am besten standhalten. Die kleinblütigen Phloxe sind klar im Vorteil. Gibt es Mrs. Pepper nicht auch noch in einer anderen Farbe?

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 20. Aug 2019, 16:54
von Inken
'Delta Snow' könnte eine Wahl sein, ist aber etwas lockerer, "wilder" und sicher auch höher als 'Miss Pepper'. Auf Regenfestigkeit konnte sie hier zwar nicht getestet werden, aber die Sorte ist sehr ausdauernd und robust.

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 20. Aug 2019, 17:02
von Inken
@Bellis, ich habe nicht viele Fotos von 'Delta Snow' gemacht in diesem Jahr, weil der Phlox etwas abgelegen steht und am späten Nachmittag keine Sonne mehr abbekommt. Wenn ich ein besseres finde, stelle ich es noch ein.

Bild

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 20. Aug 2019, 17:04
von Bellis65
Das lockere und wildere sagt mir eh zu Inken :)
'Delta Snow' , musste erst an die Maculata Sorte denken. Ist aber wie ich auf der Rieger-Seite gelesen habe eine Paniculata-Sorte und eine Amerikanerin.
Was meinst du mit sehr ausdauernd? Lange blühend oder fleißig remontierend?

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 20. Aug 2019, 17:05
von Bellis65
Die gefällt mir gut Inken :D

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 20. Aug 2019, 17:09
von Inken
:D
Das Foto ist leider nicht die beste Werbung für 'Delta Snow', er ist noch schöner. ;) Aber mir fällt auf, wie gesund dieser Phlox ist. Kirsten Bengtson bietet ihn an.

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 20. Aug 2019, 17:11
von Bellis65
Danke dir Inken :D

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 20. Aug 2019, 17:14
von Inken
In anderen Farben fällt mir jetzt nichts ein, aber sicher gibt es Phloxsorten, die ähnlich gut sind.

Was ich noch sagen wollte: Auch hier steht nun ein falscher 'Kirmesländler'.* Er scheint schon sehr verbreitet zu sein. :-\

*bis heute :-[ ;)