Oha, ich sehe gerade, dass es schon mehr als zwei Wochen her ist, seitdem ich hier etwas gepostet habe, das schaffe ich beim besten Willen nicht alles zu kommentieren... Aber trotzdem, ein paar Worte zu den letzten Bildern möchte ich finden, bevor ich auch eine Handvoll davon hier lasse. :)
@Irisfool: Dein weißer Blauregen ist wirklich fantastisch, er trohnt geradezu wie ein Gebirge auf dem Metall-Pavillon. Und das große Iris-Beet ist natürlich ebenfalls eine wundervolle Parade.
@Buddelkönigin: Um den weißen Mohn beneide ich Dich ja nach wie vor - und vor allem um die schön inszenierten Stauden, die so hübsch von den Steinen und den Splittflächen umrahmt werden. Wenn ich das mit meiner wuchernden grünen Hölle vergleiche, frage ich mich immer, ob's am Boden liegt, oder ob ich nicht fleißig genug beim Jäten bin...
@foxy: Dein Park kann es wahrlich mit dem Park von goworo aufnehmen, diese herrlichen Rhododendren und Azaleen, die weitläufige Gestaltung mit Farnen und Co., Steinstrukturen am Hang - einfach toll!
@Sandkeks: Wow, die Lupinen sind aber schon weit bei Dir! Hier sind die Hasenglöckchen bereits verblüht, aber an den Lupinen sehe ich noch nicht mal Ansätze von Blütenkerzen...
@Mata Haari: Diese Kombination aus blauem Salbei und Katzenminze sowie dem orangefarbenen Geum ist wirklich ein Knüller!
@Hausgeist: Deinem uriger Apfelbaum mit dem knorrigen Stamm und der dachförmigen Krone wünsche ich ebenfalls noch ein langes Leben. Der muss tatsächlich keine Äpfel mehr tragen, sondern wirkt ganz allein durch seine außergewöhnliche Gestalt.
@solosunny: Eine herrliche sonnige Prärie hast Du da gestaltet. Ist das Wiesensalbei, der da so wunderbar blau leuchtet?
@goworo: Ich finde es auch immer wieder interessant, gar nicht auf die Namen zu achten, sondern erst einmal die Bilder auf mich wirken zu lassen. Viele Gärten erkenne ich mittlerweile schon auf den ersten Blick, andere lerne ich mehr und mehr kennen. Und manchmal findet man ganz unbekannte Einblicke aus bekannten Gärten, die man vorher so noch nie gesehen hat.
@Helga: Die Bibernellröschen ergänzen den Dreiklang zu Schwertlilien und Akeleien ebenfalls ganz wunderbar. Die lilafarbene Iris gefällt mir ganz besonders gut!
@polluxverde: So eine schöne Akeleienpracht im Nachbargarten hat in der Tat etwas, aber auch das in der Sonne leuchtende Laub des "schnöden" Spitzahorns ist toll.
@Maia: Auch wenn Dein Garten, wie an anderer Stelle geschrieben, noch eine große Baustelle ist (kommt mir irgendwie bekannt vor...), machen die wunderschönen Ahorne und Iris Lust auf mehr.
@lerchenzorn: Wie schaffst Du es nur immer, so viele herrliche Details in Deinem Garten zu finden? Egal ob Allerweltspflanze oder kleine Kostbarkeit, so gut in Szene setzen wie Du kann sie niemand.
@Lady Gaga: Dein Garten hat etwas von "verwunschenem Paradies", alles ist herrlich üppig, man kann versteckte Ecken entdecken, und manche Details wie die Zypressen im Irisbeet inmitten des Bauerngarten-Feelings brechen mit allen Konventionen, aber gerade das macht jeden Garten so einzigartig.
So, und bevor das hier wieder viel zu lange wird (und die Zeit für Kaffee und Kuchen naht), belasse ich es hier mit den Kommentaren, diesmal von "unten nach oben". Ich könnte Euch schon wieder mit dutzenden Fotos zuschmeißen, belasse es aber mal bei einem kleinen Einblick meiner Topfparade am Eingang, und der herrlich blühenden Tamariske. :)



