Seite 120 von 210

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 24. Jan 2014, 14:31
von zwerggarten
toll! :Dmeine soeine will nicht...

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 24. Jan 2014, 19:12
von Soili
Gießt Du zu viel? Meine Orchideen müssen Trockenheit ertragen können, mit der Gießkanne gehe ich ziemlich selten dran...

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 24. Jan 2014, 22:25
von dreichl
ev. Cattleya percivaliana?
das ist zumindest was aus dem labiata-komplex, aber ob es percivaliana ist? Nach was duftet sie denn? Die Blütenform und -farbe ist doch ganz ordendlich :) Nur die Blätter im Hintergrund gefallen mir nicht so recht.

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 25. Jan 2014, 00:24
von Soili
Ja, Dieter, Pflegefehler...Der Duft, tja, schwer definierbar, zum Glück nicht seeehr stark...

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 25. Jan 2014, 09:50
von dreichl
zum Glück nicht seeehr stark...
was, wenn es Blattwanzenähnlich ist, nach Röllke gut zu percivaliana passen würde. Bei Maiglöckchen oder Honig nimmt man diese Terminologie selterener ;D Ich habe deshalb nach dem Blatt gefragt, weil ich das "Schadbild" auch habe. Und mir nicht sicher bin, ob das durch mich (besser), Pilz (nicht so gut) oder gar ein Virus (worst case) verursacht ist. Ich teste aber derzeit, ob Haltung in der Vitrine bei höherer LF einen Einfluss hat. Das sieht bisher positiv aus, nur passt da nur ein Teil rein. Die 30% LF im Winter ist einfach etwas knapp für die, und regelmässiges sprühen geht zeitlich nicht.

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 25. Jan 2014, 13:21
von Soili
Dieter, ich denke mal, dass das mit den Blättern mit meiner Gießfaulheit zu tun hat, ich hab das früher auch schon mal gehabt, ohne das es sich zu einem größeren Schaden ausgeartet hätte. Und trocken ist die Zimmerluft bei mir auch. Von einer Orchideenvitrine kann ich nur träumen - meine Episcien würden es mir sicher danken ;D.

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 31. Jan 2014, 16:47
von Venga
Weiß jemand, was das für eine Orchidee ist?Ich hab sie letztes Jahr halbtot von einem Kompost mitgenommen.Jetzt hat sie eine Rispe und 2 Kindel.BildBild

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 31. Jan 2014, 18:03
von Gartenplaner
Sieht sehr nach einer Dendrobium aus, vielleicht eine aus der Richtung Dendrobium phalaenopsis - aufgeblüht kann man mehr sagen :) Von "halbtot" hat sie sich dann aber sehr gut bei dir erholt :D

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 31. Jan 2014, 18:25
von Orchidee
Könnte Dendrobium Oda Berry geben. Schau dir mal die Bilder bei Tante Google an wenn sie blüht.

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 31. Jan 2014, 20:01
von Klio
Heißt die nicht Berry Oda? ??? Die Blüten duften ein wenig :D, meine ist aber leider schon vorbei.

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 31. Jan 2014, 20:15
von Zwiebeltom
Dieses Dendrobium heißt richtig wohl nur Berry, Oda ist der Züchtername. Hab gerade mal auf der Seite des International Orchid Register gesucht und als Ergebnis wird dort eine Dendrobium Berry, 1983 registriert von M. Oda angezeigt - die Eltern waren D. kingianum und D. Mini Pearl.

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 31. Jan 2014, 20:23
von Klio
:-[ Upps.Na jedenfalls ganz nett und ziemlich unkaputtbar. Meine hat leider immer wieder mal Schildläuse. :P >:(

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 31. Jan 2014, 22:39
von Venga
Ah, danke!Dendrobium Berry kommt hin. Mal sehen wie sie blüht.Ich hatte sie den Sommer über im Garten, das mochte sie wohl.

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 1. Feb 2014, 10:58
von Mine
Von "halbtot" hat sie sich dann aber sehr gut bei dir erholt :D
Sind denn nicht die meisten Orchideen (zumindest die, die man im Supermarkt bekommt) ziemlich unkaputtbar? Ich bekomme die immer geschenkt und stelle sie ans Küchenfenster, gieße ab und an mal (sofern ich daran denke) und die blühen trotzdem immer wieder seit Jahren. Höchstwahrscheinlich würden sie mit besserer Pflege, d.h. mal frische Erde und Dünger geben, noch besser aussehen?

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 2. Feb 2014, 11:59
von partisanengärtner
Bei guter Pflege kann auch die Blüte kontrastreicher sein oder Zeichnung zeigen die sie sonst nicht hat. Wie diese weiße die jetzt schöne rötliche Adern zeigt.