Seite 1194 von 2098

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Jun 2021, 09:00
von Arni99
Hier ein paar Desert King Bestell-Links:
https://deaflora.de/Shop/Feigen/Feige-Desert-King.html?language=de
https://biogartenversand.de/feigedesert-king-14773/produkt
https://www.pflanzenhof-online.de/feigen/957/feige-desert-king

Ob man bekommt was man bestellt, weiß nur der Feigengott ;) .

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Jun 2021, 09:08
von Adabei
philippus hat geschrieben: 8. Jun 2021, 08:44
Adabei hat geschrieben: 8. Jun 2021, 08:28
Hallo Philippus!
Weil ich auf deinen Bildern überall die Bambusstäbe/Stützen sehe ... sind die notwendig?

Naja, bei Neupflanzungen und hochstrebenden Feigen im Topf würde ich das für den Anfang schon empfehlen, zumal es hier oft ziemlich windig ist (heute aber sogar windstill bisher :) )


Ok, bei dünnen Bäumchen im Wind ist klar. Dann kann ich es bei Büschen sparen und bei längeren Stängeln eben nach Gefühl bei Bedarf stützen.
Dank!

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Jun 2021, 09:19
von philippus
RePu86 hat geschrieben: 8. Jun 2021, 08:57
philippus hat geschrieben: 8. Jun 2021, 08:29
Meine DK will noch keine Herbstfeigen ansetzen. Dabei geht es der Pflanze gut. Die Sorte soll ja auch ohne Feigengallwespe zu einer kleinen Anzahl Herbstfeigen fähig sein.

Wie alt ist die denn? Hätte schon eine schöne Auspflanzgröße.
Hat sie denn keine Brebas angesetzt? In US Foren wird immer wieder geschrieben das auch teilweise ohne Wespe Herbstfeigen reifen.
Wie das in unseren Breiten ist weiß ich nicht.

Deine HC gibt jetzt endlich schön langsam auch Gas nachdem ich sie leider etwas zu früh aus der Garage gestellt habe und sie nochmal etwas Spätfrost abbekommen hat.

Ich habe sie im Herbst 19 über fruitiers.net erhalten, im Tausch für eine HC. Ein Franzose war an mich herangetreten. Er hat mir einen super schönen Airlayer mit tollen Wurzeln gemacht, daneben war mein seit ein paar MOnaten bewurzeltes Steckholz fast mickrig. Ich hab zwar noch keine Bestätigung dass es tatsächlich eine DK ist, aber der hat einen recht seriösen und firmen Eindruck gemacht, sodass ich das für wahrscheinlich halte.

Die HC sollte sich eigentlich bald verzweigen ;)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Jun 2021, 09:22
von RePu86
Arni99 hat geschrieben: 8. Jun 2021, 09:00
Hier ein paar Desert King Bestell-Links:
https://deaflora.de/Shop/Feigen/Feige-Desert-King.html?language=de
https://biogartenversand.de/feigedesert-king-14773/produkt
https://www.pflanzenhof-online.de/feigen/957/feige-desert-king

Ob man bekommt was man bestellt weiß nur der Feigengott ;) .

Danke!!Was du alles findest.
Habe mir bei Deaflora eine bestellt, sah mich am seriösesten an von der Beschreibung.(Lieferung innerhalb 14 Tage, sogar auf Rechnung)
Naja wenn ich dann im August noch eine bekomme wird wohl eine Echte dabei sein ;-)


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Jun 2021, 09:25
von philippus
Die ausgepflanzte Dottato (Pflanzung 9/18) kommt im Herbst in den Topf zurück, sie wird bereits von einer Zistrose bedrängt. Der Standort hat sich als ungünstig erwiesen (ausreichend Sonne nur bis Anfang August, danach zu viel Beschattung durch riesige Bäume im Nachbargarten). Kosten konnte ich noch nichts, letztes Jahr im feuchten Sommer gab's eine faule Breba, 2 sind jetzt dran.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Jun 2021, 09:26
von RePu86
philippus hat geschrieben: 8. Jun 2021, 09:19
RePu86 hat geschrieben: 8. Jun 2021, 08:57
philippus hat geschrieben: 8. Jun 2021, 08:29
Meine DK will noch keine Herbstfeigen ansetzen. Dabei geht es der Pflanze gut. Die Sorte soll ja auch ohne Feigengallwespe zu einer kleinen Anzahl Herbstfeigen fähig sein.

Wie alt ist die denn? Hätte schon eine schöne Auspflanzgröße.
Hat sie denn keine Brebas angesetzt? In US Foren wird immer wieder geschrieben das auch teilweise ohne Wespe Herbstfeigen reifen.
Wie das in unseren Breiten ist weiß ich nicht.

Deine HC gibt jetzt endlich schön langsam auch Gas nachdem ich sie leider etwas zu früh aus der Garage gestellt habe und sie nochmal etwas Spätfrost abbekommen hat.


Die HC sollte sich eigentlich bald verzweigen ;)

Hat sie oben schon durch die kaputte Knospe nach dem Spätfrost. Die Blätter an den Verzweigungen sind noch deformiert, aber jetzt kommen schon schöne nach.Nächstes Jahr gebe ich ihr wohl auch den Startup im Wintergarten damit sie wieder aufholen kann. ;)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Jun 2021, 09:32
von philippus
Das ist ein Mitbringsel aus dem Friaul, 2017 glaube ich. Ich nahm den Steckling im Weinbauort Nimis, ein paar km nördlich von Udine, daher nenne ich die Feige auch so. Ich hatte 2019 2 hervorragende, sehr aromatische dicke gelbgrüne Herbstfeigen von dieser Pflanze. Letztes Jahr nichts, aber da war das Wetter nicht gut und vielleicht habe ich mich zu wenig um sie gekümmert. Dieses Jahr hat sie 2 Brebas angesetzt, die durchkommen sollten und die Herbstfeigen sind auch schon erkennbar. Dürfte Potenzial haben.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Jun 2021, 09:58
von Arni99
Hier die "San Piero" (Vallecalda, Piombinese, Corv(b)o) Herbstfeigen:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Jun 2021, 10:00
von Arni99
Hier die "San Piero" (Vallecalda, Piombinese, Corv(b)o) Breba:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Jun 2021, 10:03
von philippus
Sehr zuverlässig ist Becane, eine hier zu Unrecht nicht besprochene Sorte. Dieses Jahr zeigt sie sich prächtig. Sie ist selten, meines Wissens nur von Baud vertrieben und nicht ohne Vorteile: sehr hart, sehr früh, produktiv, kein Fruchtverlust und regenresistent. Geschmacklich bin ich noch nicht ganz überzeugt, aber ich messe alles an den besten, sie liegt für mich deutlich über BT Niveau und ich glaube dass ich diese Sorte noch nicht an ihrem Reifeoptimum gepflückt habe. Letztes Jahr hatte ich einen Ansatz von dem was diese Sorte angeblich drauf hat, wenn sie auf den Punkt gereift ist: Anklänge von Banane und Litschi. Zarte Textur, aber kleine Feigen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Jun 2021, 10:03
von Arni99
Spanische unbekannte Sorte mit länglichen Brebas (rote Ostiole).
Wird wohl eine Napolitana Negra, Breva oder ähnliches sein.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Jun 2021, 10:05
von philippus
Arni99 hat geschrieben: 8. Jun 2021, 10:03
Spanische unbekannte Sorte mit länglichen Brebas (rote Ostiole).
Wird wohl eine Napolitana Negra, Breva oder ähnliches sein.

Ui, die letzten beiden Fotos von philippus und mir sind in voller Auflösung hochgeladen worden?! Zufall oder Änderung der upload-policy? :)
Und schon sind sie verkleinert.... ;D

Wo hast du die aufgegabelt? ;)
Ja, auch gerade gemerkt.. Keine Ahnung, ich hab alles wie sonst gemacht, verkleinere meine Bilder ja eigentlich nie vorm Upload

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Jun 2021, 10:06
von Arni99
Starkl in Frauenhofen/Tulln.
Scheint gut zu wachsen, dicker Stamm.
Irgendeine Überraschungsei braucht jeder ;D !
Steht im 12L Lechuza 30 mit "Veggiepon"-Substrat.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Jun 2021, 10:18
von Arni99
Hier die zurückgeschnittene "Grise de Saint Jean" von Quissac.
Durch den Rückschnitt treibt sie nun an 6 Stellen aus, wo es dann hoffentlich 2022 gute Brebas geben wird ;) .

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Jun 2021, 10:18
von philippus
Ein Verdienst von Thierry, auch wenn er es mit der Qualität und der Verfügbarkeit in letzter Zeit nicht immer so ernst nimmt, ist seine Leistung als "Feigenscout". La Brante ist eine solche Entdeckung.
Die Pflanze wird als sehr hart, früh reifend, kleinwüchsig und als zweimal tragend angegeben, bisher scheint sich das im wesentlichen bei mir zu bestätigen, auch wenn die Blütenfeigen zeitig abgeworfen wurden. Früchte guter Qualität. Ich hatte letztes Jahr schon 2 wohl schmeckende Kostproben meiner Feige, die ich aus einem Steckholz gezogen hatte. Es könnte sein, dass das Ostiolum nicht geschlossen ist, aber das muss ich noch überprüfen. Mehr später in diesem Jahr.