Seite 13 von 56

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen doch

Verfasst: 26. Apr 2006, 10:28
von agathe
laura hr. bohl hat mir ein "tomatenpaket" geschickt, u.a. auch die solotaja k. ("goldtröpfchen") + ich zitiere einfach die produktbeschreibung:"eine klobig birnförmige stabtomate ähnlich "yellow pearshaped" doch mit grösseren gelben süssen früchten von etwa 20 g. üppige fruchtstände von etwa 25-40 früchten (teilweise auch wesentlich mehr) bringen einen mehr als sehr guten ertrag. wichtig ist die frühe reife: 2003 gab es die ersten früchte bereits ende juli. mitelhoher bis hoher wuchs, ca 2,4 m.massenträger, man kann von jeder pflanze mehrere hundert früchte ernten."ich bin wirklich gespannt was dann im endeffekt draus wird. sie hat auch eine andere blattform als die anderen, mehr geschlossen.liebe grüsse

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen doch

Verfasst: 26. Apr 2006, 12:27
von oidium
...klingt ähnlich wie Gelbes Birnchen bzw. Gelbe Dattelwein ::)

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen doch

Verfasst: 26. Apr 2006, 14:08
von elis
Hallo, Ihr Tomatensüchtlinge !Bald ist es soweit, dann gibts wieder Liebesäpfel in Hülle und Fülle. Siehe beiliegendes Foto......Liebe Grüße von elis

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen doch

Verfasst: 26. Apr 2006, 21:06
von vvvde
hat jemand von euch schon einmal solotaja kaplja angebaut?
Hallo Agathe, leider nicht, der Name klingt irgendwie östlich, weißt Du näheres über die Sorte? Hast Du die denn? Woher, bitte erzähl doch mal. Ich liebe Tomatengeschichten :)Liebe Grüße Laura
Hallo zusammen, solotaja kaplja ist eine russische Tomate und bedutet "goldtropfen". In dem rus. Forum habe ich in einem Erfahrungsbericht folgendes gefunden:diese Tomate wächst bis 1,8-2,2 m höhe; ist eine mittelspäte Sorte; hat tropfenformige süße Früchte ca. 20-30 gramm, manchmal auch bis 60-70 gramm mit festem fruchtfleisch und dickerer "Haut". LGNina

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen doch

Verfasst: 26. Apr 2006, 21:08
von agathe
nina könntest du da auch herausfinden wie heikel sie wg braunfäule + kühler temperaturen ist?vielen dank

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen doch

Verfasst: 26. Apr 2006, 21:50
von vvvde
hallo agate, leider gibt es keine info dazu. Aus den unterschiedlichen Berichten konnte ich entnehmen, dass diese Sorte auch in den nördlichen Regionen Russlands (Sibirien) sehr beliebt ist. Auch wenn der Sommer kurz ist, werden die Tomaten noch vor dem Frost reif.

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen doch

Verfasst: 26. Apr 2006, 23:54
von Jindanasan
bei mir sind einige geschenkte sorten gar nicht gekeimt-kann das daran liegen dass sie mit tesa an dem brief befestigt waren?

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen doch

Verfasst: 27. Apr 2006, 00:16
von Irina
da ist "Solotaja kaplja" mit dem Bild. Eine sehr schöne große Pflanze mit kleinen süssen gelben Tomatchen

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen doch

Verfasst: 27. Apr 2006, 04:59
von brennnessel
bei mir sind einige geschenkte sorten gar nicht gekeimt-kann das daran liegen dass sie mit tesa an dem brief befestigt waren?
welche sorten waren es? wenn sie nicht von der stempelmaschine beschädigt werden, macht ihnen diese versandart nichts aus (die ich früher immer anwandte, als ich die druckverschlussbeutelchen noch nicht hatte und sehr praktisch, weil auch zeitsparend ist).lg lisl

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen doch

Verfasst: 27. Apr 2006, 07:56
von agathe
da hat hr. bohl ja das richtige erwischt!danke für alle nachforschungen

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen doch

Verfasst: 27. Apr 2006, 18:28
von Mariella
habt ihr vielleicht wieder mal aktuelle fotos? wäre toll!

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen doch

Verfasst: 28. Apr 2006, 08:37
von frida
bei mir sind einige geschenkte sorten gar nicht gekeimt-kann das daran liegen dass sie mit tesa an dem brief befestigt waren?
welche sorten waren es? wenn sie nicht von der stempelmaschine beschädigt werden, macht ihnen diese versandart nichts aus (die ich früher immer anwandte, als ich die druckverschlussbeutelchen noch nicht hatte und sehr praktisch, weil auch zeitsparend ist).lg lisl
Ich hatte das Problem dieses Jahr auch mit auf diese Weise befestigten Samen. Habe von derselben Sorte nochmal welche bekommen, die zusätzlich in Küchenkrepp eingeschlagen waren, die haben dann gekeimt. Vielleicht hängt es von der Sorte Klebefilm ab????Habe auch schon gedacht - da die Samen aus Ö nach D kamen - daß vielleicht die Post durchleuchtet worden ist oder so etwas, was den Samen geschadet haben könnte?

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen doch

Verfasst: 28. Apr 2006, 08:47
von oidium
Wenn ihr die Körner direkt auf den Klebestreifen pickt, wundert mich nicht, wenn sie kaputt sind! :oEin bissl Durchleuchten schadet sicher nicht, die Lösungsmittel im Kleber schon eher.Es gibt doch so kl. Tütchen aus Parier(od. Folie) ua. im Büroartikelhandel, oder ein wenig in Küchenkrepp einschlagen, da dürfte nicht mehr viel passieren! ;)

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen doch

Verfasst: 28. Apr 2006, 08:56
von kazi
Meine Samen waren auch teilweise mit Tesa auf Papier geklebt, sie haben nicht schlechter gekeimt als andere aus Tütchen.

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen doch

Verfasst: 28. Apr 2006, 09:27
von Feder
Ich bekam auch aufgeklebte Samen. Sie waren ein Jahr später noch keimfähig.