Seite 13 von 34
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 16. Apr 2008, 23:13
von pearl
marygold,deine Linz und deine Dales Red sind toll! Star Flowers und Pinstripe sind bei mir auch sehr zuverlässig.Star Flowers ist eine Show des Fancy Typs. Das Auge ist bemehlt und sie hat einen grünen Rand. Wegen ihrer Sternform erfüllt sie die Standards nicht für eine wettbewerbsfähige Showaurikel. Aber ich finde sie aus dem Grunde bezaubernd und außerdem hat sie eine sehr schöne blaue Farbe.
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 16. Apr 2008, 23:18
von pearl
zur Klasse der Borderauriculas gehören die Old ... Dusty MillersOld White Dusty Miller, es gibt noch eine gelbe und eine rote. Die Blätter sind bemehlt wie bei der Stammmutter Primula auricula, daher ihr Name.
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 16. Apr 2008, 23:20
von pearl
und Rufus, eine ungeheuer wüchsige und gesunde Aurikel mit schöner Farbe und früher Blütezeit, aber mit kleinen Blüten
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 16. Apr 2008, 23:22
von pearl
außerdem Wedgewood, eine Aurikel mit einem sehr eigenartigen hellen Blauton und sehr schön dunkelgrünen, adrett angeordneten und gezackten Blättern.
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 16. Apr 2008, 23:25
von pearl
Tudor Rose dagegen ist eine echte Show Aurikel, das bedeutet, dass sie ein weißes bemehltes Auge hat und eine runde Blütenform ohne eingeschnittene Blütenblätter und ohne den für Aurikel typischen Farbverlauf oder Ausbleichen der Blüten.
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 16. Apr 2008, 23:32
von pearl
meine geliebte Gwen Baker nach Regen.Bei mir sehen die gefüllten vom Laub her am besten aus, außerdem neigen sie weniger zu der Überproduktion von pips und sind überhaupt sehr lohnenswert.
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 20. Apr 2008, 16:07
von Tollpatsch
Nach einem Tomatendüngerfussbad,durften wir Heute in den Halbschatten..

Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 21. Apr 2008, 18:44
von marygold
Mit Spannung erwartet: Victoria de Wemyss, Piers Telford und Osbourne Green kurz vorm Aufblühen
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 21. Apr 2008, 18:46
von marygold
Eigene Sämlinge
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 21. Apr 2008, 18:47
von marygold
90% der Sämlinge sind Pflaumenviolett, deswegen freue ich mich besonders über die beiden Hellen, auch wenn die Blütenform lange nicht perfekt ist.
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 21. Apr 2008, 18:49
von marygold
Hellgelber Sämling.
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 21. Apr 2008, 19:32
von Tollpatsch
Natürlich blühen erst die blauen, aber auch blauuuuu.Die grünen und bemehlten lassen sich Zeit,gebe ich Ihnen



hzl.
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 21. Apr 2008, 19:35
von marygold
Die sind alle klasse!Mir gefallen ja besonders die Alpinaurikeln, die so heftig schattiert sind.
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 21. Apr 2008, 19:52
von Tollpatsch
Die Alpin und Gartenaurikeln, ohne Kasten nur Tannenreisabdeckung,sind bei mir immer erst in 2 Wochen soweit,auser der echten Alpen-Aurikel in Spalte..
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 21. Apr 2008, 19:56
von marygold
Ja, das Foto hat mir vorher schon gut gefallen. Ist die zufällig dahin geraten, oder ist das so kunstvoll arrangiert?