Seite 13 von 96
Re:Iris barbata -Saison
Verfasst: 18. Mai 2006, 19:54
von Irisfool
Musst dich noch ein paar Tage gedulden, die volle Masse kommt nächste Woche, es ist momentan recht kühl.
Re:Iris barbata -Saison
Verfasst: 18. Mai 2006, 19:55
von bianca
na gut, dann warte ich noch ein bißchen

Aber nicht vergessen

Re:Iris barbata -Saison
Verfasst: 18. Mai 2006, 20:03
von riesenweib
blau-rot ist der garten von irisfool offenbar im moment, da die möhner schlüpfen

Re:Iris barbata -Saison
Verfasst: 18. Mai 2006, 20:08
von bianca
Re:Iris barbata -Saison
Verfasst: 18. Mai 2006, 20:14
von donauwalzer
Liebe Iris Fans,ich habe letztes Jahr von meiner Nachbarin Iris Ableger geschenkt bekommen. Sie wußte den Sortennamen nicht. Ich vermute aber, dass es eine "Wald und Wiesensorte" ist. Trotzdem wüsste ich gern den Namen. Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen? Oder ein Link wie Help me find nennen.mit Dank im Voraus
Re:Iris barbata -Saison
Verfasst: 18. Mai 2006, 20:36
von Elro
Gibt es eigentlich Irgendwo eine Internetseite oder sonstige Infos zu alten Irissorten?Liebe Grüße Elke
Re:Iris barbata -Saison
Verfasst: 18. Mai 2006, 21:27
von donauwalzer
Gibt es eigentlich Irgendwo eine Internetseite oder sonstige Infos zu alten Irissorten?
ja, das würde mich auch interessieren.
Re:Iris barbata -Saison
Verfasst: 18. Mai 2006, 21:41
von salamander
Hallo Donauwalzer,wie echt sind die Farben auf dem Foto? auf jeden Fall ist es eine alte Sorte, falls die Domblätter hellblau wären (falls das Bild zu hell geraten ist), könnte es Fatum von Goos und Koenemann sein.Gruß Salamander
Re:Iris barbata -Saison
Verfasst: 18. Mai 2006, 21:46
von salamander
@Donauwalzer: PS - falls der Dom wirklich so hell ist wie auf dem Bild - darf ich dann ein Rhizomstück haben? Dafür könnte ich alte Sorten - zum Teil mit Namen - abgeben.Gruß Salamander
Re:Iris barbata -Saison
Verfasst: 18. Mai 2006, 22:35
von Irisfool
Re:Iris barbata -Saison
Verfasst: 18. Mai 2006, 22:41
von Irisfool
Re:Iris barbata -Saison
Verfasst: 19. Mai 2006, 01:05
von Swetlana
Da habe ich für den Herbst ein paar alte Sorten bestellt, denn die finde ich doch auch erhaltenswert. LG IrisfoolIch weiche von deiner Meinung erheblich ab vieles was so in den Gärten steht ist nicht erhaltenswert.Ein hoch auf die alten Züchter.MAN SOLLTE NICHT UMS VERRECKEN SAMMELN.Heutzutage gibt es viele schöne Neuzüchtungen.Da sowieso viele platzmäßig irgend wann an ihre Grenzen stoßenwürde ich alten Kram mal rausschmeißen.Bei dir hört sich das an als würdest du dir einen Friedhof der Iris aufbauen.Wer kauft denn alte Iris?Es gibt schon in Deutschland Gärten die sich mit der Erhaltung alter Iris beschäftigen.Vieleicht versuchts du statt dessen mal eigene Sorten zu kreutzen.Da hast du mehr Freude dran.Dieser Beitrag ist nur meine persönliche Meinung.LG Swetlana
Re:Iris barbata -Saison
Verfasst: 19. Mai 2006, 02:06
von Elro
Wer kauft denn alte Iris?
Ich schon.Es gibt viele alte Sorten die einfach sehr robust sind und sogar mit Halbschatten zufrieden sind.Während es unter den neuen Sorten ganz schön zickige gibt.Ich habe da einige die wollen nicht mal blühen

oder sie schmecken den Schnecken besonders gut, ja manche verabschieden sich sogar ganz still und leise.@ Irisfool, hat dieser Züchter einen Liste, Katalog oder so etwas Ähnliches?Hier meine kleine neue alte Iris in rosa, ist heute aufgegangen. Namen weiß ich nicht, woher auch nicht, ist im letzten Jahr durch Pflanzentausch aufgetaucht ;DLiebe Grüße Elke
Re:Iris barbata -Saison
Verfasst: 19. Mai 2006, 05:50
von brennnessel
Swetlana, ich liebe auch die alten Sorten - weiß aber auch selten die Namen davon! Sie gefallen mir in meinem wilden Garten viel besser als manche der für meinen Geschmack zu sehr aufgemascherlten und "schreienden" Neuen

! LG Lisl
Re:Iris barbata -Saison
Verfasst: 19. Mai 2006, 06:40
von Irisfool
Beste Swetlana , was ich sammle und
warum ich es sammle ist noch immer meine eigene Angelegenheit. Dir ist nicht benommen darüber deine eigene Meinung zu haben, aber gestatte die auch anderen. Und vielleicht kommst du auch irgendwann mal dahinter, dass alles Neue nicht per Definition auch immer gut sein muss!
