Seite 13 von 20
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 19. Nov 2008, 15:55
von tzara
nun kommt der skulpturenzaun, den ich aus rostigen moniereisen, baustahlmatten-fragmenten und stücken von 12mm-schiffsblechen geschweisst hab, leider hab ich den noch nie ganz fotografiert...

2007 mit kletterhortensie, im hintergrund die rosenpyramideinzwischen wächst nun dort auch die phyllis bide


länge des skulpturenzaunes ist ca. 3-3,5m (hab nie nachgemessen)geschweisst hab ich den direkt vor ort, um die rosen herum (allister stella grey, charles austin, the pilgrim, phyllis bide)gloire de dijon mickerte 2 jahre und bekam eine zweite chance auf der weide :)eines meiner lieblingsdetails:

knöterich an moniereisen
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 19. Nov 2008, 16:15
von tzara
nun kommen weitere gerüste, zuerst natürlich die rosenpyramide:

gebaut 2005 aus erlenholzstämmen auf der weide (südseite)grundmasse: 5x5m(aimable rouge, mme. alfred carriére, pauls himalayan musk, moonlight, nur mahal, urdh, violette kiftsgate)...wird wohl bald mal verstärkt werden müssen


MAC und PHM haben die pyramide inzwischen locker bedeckt.....eine weitere idee: im wassergarten am hügel ein holzgeländer, an dem die felicite & perpetue hochwachsen kann - tja, da wär dieses jahr bereits ein stabiler bogen unten fällig gewesen...kommt noch!

dann sollte eine spectabilis doch bitte am stall hochwachsen, als starthilfe bekam sie erstmal eine ausrangierte rattanbank....

als begleitung bekam sie bienenfutterpflanzen und wicken
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 19. Nov 2008, 18:45
von Raphaela
Schööööön! :DDie Kinderschaukel-Obelisken von Ramblerjosef gefallen mir auch

Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 19. Nov 2008, 21:46
von michaela

wo gibt es diesen
klitzekleinen Pavillon?
ich erkundige mich mal, ob es die dort noch gibt...denn der preis war so klitzeklein wie der pavillon....

Moin,Moin!!....das würde mich auch interessieren....

:DGruss Michaela
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 20. Nov 2008, 01:17
von tzara
oh entschuldigt, das hab ich nun fast vergessen, aber ich hatte zumindest schon nachgeschaut.

ich hab den damals bei rosen schmid gekauft, aber den gibts nun nicht mehr dort.

Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 20. Nov 2008, 09:17
von uliginosa
Toll, deine Bögen, und so üppig bewachsen

Dornröschen lässt grüßen.

Würde ich mich - zumindest an der Haustür - nie trauen. Ich wohne schließlich nicht alleine hier

.Wie kriegst du denn die verschiedenen Schnittkategorieen der Clematis in den Griff? Die Rosen scheinen ja im Halbschatten am Pavillon auch gut zu blühen. Wie hast du denn deine stabilen Bögen im Boden verankert?
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 20. Nov 2008, 09:40
von elis
Hallo !Das ist eines meiner Rosengerüste aus Holz, da wachsen auch noch 3 Clematis dran, darum sieht man nicht so viel davon.lg elís.
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 20. Nov 2008, 09:43
von elis
Da sieht man auch noch meine Laube, ich sage Sommerhäusl dazu aus Holz mit der Rosarium Uetersen dran.
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 20. Nov 2008, 09:45
von elis
Das ist mein alter sterbender Zwetschgenbaum, auch ein Rosengerüst

Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 20. Nov 2008, 09:48
von elis
Mein Schuppen als Rosengerüst
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 20. Nov 2008, 09:51
von elis
Das ist ein großes Eisenteil, das frei im Raum steht, wie ein großer Trichter. Ich weiß nicht ob man das gut erkennen kann.
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 20. Nov 2008, 09:53
von elis
Das ist mein größtes Teil, der Rosenbogen, von dem sieht man im Sommer fast nichts mehr.
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 20. Nov 2008, 11:03
von freiburgbalkon
Das ist mein alter sterbender Zwetschgenbaum, auch ein Rosengerüst

von wann ist das Albéric-barbier-Bild? Hat er so eine üppige Herbstblüte?
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 20. Nov 2008, 13:21
von elis
Hallo freiburgbalkon !Das Bild ist vom Sommer 2008, aber er hat gut nachgeblüht.Lg. elis.
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 20. Nov 2008, 14:35
von tzara
Toll, deine Bögen, und so üppig bewachsen

Dornröschen lässt grüßen.

Würde ich mich - zumindest an der Haustür - nie trauen. Ich wohne schließlich nicht alleine hier

.
nun , das stimmt, hätte ich nachbarn, wären die vermutlich alle entsetzt!

Wie kriegst du denn die verschiedenen Schnittkategorieen der Clematis in den Griff?
gar nicht, ich lasse sie alle wachsen, dünne nur das efeu ab und an etwas aus, weil ich sonst kaum mehr durch den eingang passen würde.
bisher ist alle ganz üppig gediehen....auch ohne rückschnitt.
aber jeder trieb, der zur haustür reinwachsen möchte, wird auch irgendwann zurückgeschnitten, meistens ist das aber das schneewittchen, das vorwitzige!Die Rosen scheinen ja im Halbschatten am Pavillon auch gut zu blühen.
ja, diese rosen führe ich auch zumeist an, wenn jemand nach schattentoleranten rosen fragt...Wie hast du denn deine stabilen Bögen im Boden verankert?
bei den bögen waren verzinkte bodenanker bei!