Seite 13 von 27

Re:Pfingstrosen

Verfasst: 9. Mai 2005, 09:25
von Irm
..nachdem die "Molly" abgeblüht ist, öffnet sich bei mirdie emodi.Gruß Ulrich
schön Ulrich ! bei mir hat der Hagel die größeren Knospen abgeschlagen, aber ich hoffe sehr auf die Nebenknospen, damit ich sehe, wie meine emodi blüht. Bin ganz glücklich wie gut sie dasteht, denn ich habe sie erst letzten Herbst bekommen, allerdings ein wunderschönes Riesenteil :D

Re:Pfingstrosen

Verfasst: 9. Mai 2005, 19:42
von Laurin
Hallo CarlinaIch habe vom botanischen garten in Wien eine Überschusspflanze, Paeonia broteroi erworben. Leider ist die Bestimmung nicht immer sicher, daher meine Frage, ist das die broteroi. Sie ist bei mir völlig hart. Das Bild ist vom Vorjahr, da sie in einem raueren Klima steht, 550 m Seehöhe.Laurin

Re:Pfingstrosen

Verfasst: 11. Mai 2005, 17:46
von carlina
Leider ist die Bestimmung nicht immer sicher, daher meine Frage, ist das die broteroi.
Tja, wenn ich mir eine Pflanze kaufe, verlasse ich mich erst einmal darauf, dass der verkaufende Gärtner weiß, was er mir da verkauft.Die mir als P. broteroi verkaufte zeigt die Merkmale, die ich auch in meinem Buch nachlesen kann:- unbehaarte, ungestielte Blattfiedern, spitz zulaufend, Triebe unbehaart, oberseits leuchtend grün und unterseits bläulich grün, 2-4 weiße, behaarte Fruchtblätter, Staubgefäße 2-2,5 cm lang, Filamente und Antheren gelb. Das einzige, was mich bei meiner Pflanze irritiert, weil nicht im Buch erwähnt, sind die behaarten Unterseiten der Blattfiedern.Die Farbe der abgebildeten Petalen deiner Pflanze stimmt auch nicht mit der meiner überein, aber sie wird im Buch auch nicht als Merkmal erwähnt. Auf den ersten Blick würde ich deine für eine P. officinalis halten.LGcarlina

Re:Pfingstrosen

Verfasst: 11. Mai 2005, 17:53
von Laurin
Carlina danke, warte ab, bis sie heuer blüht. Ich denke, die Blütenfarbe auf dem Foto ist ohnehin zu intensiv.Laurin

Re:Pfingstrosen

Verfasst: 16. Mai 2005, 12:27
von Laurin
Hallo CarlinaNun die heurige Blüte, ich fürchte, ich hab im Vorjahr die Namen vertauscht, die broteroi hat viel feinere Blätter.

Re:Pfingstrosen

Verfasst: 16. Mai 2005, 12:47
von carlina
:D Ja das ist die feine,kleine P. broteroi, sieht genauso aus wie die meinige, Laurin. Wie viele Winter hat sie bei Dir schon verbracht?Erzähl auch mal, welchen Standort sie in deinem Garten hat. Die Blüte ist bei meiner bereits vorüber, ich wollte sie jetzt aus dem Topf nehmen und endgültig einpflanzen.LGcarlina

Re:Pfingstrosen

Verfasst: 16. Mai 2005, 13:49
von Katrin
Meine einzige Strauchpfingstrose blüht :D Leider weiß ich gar nichts über sie, nur, dass sie schön ist!

Re:Pfingstrosen

Verfasst: 16. Mai 2005, 13:59
von Laurin
Hallo CarlinaIch habe sie schon 10 Jahre und sie steht in meinem GArten in 550 m Seehöhe, also raues Klima. Sie steht sonnig

Re:Pfingstrosen

Verfasst: 16. Mai 2005, 14:01
von Laurin
Katrin ist das die sogenannte ungefüllte Bauernpfingstrose. Ich habe sie auch aus den Bauerngärten von hier, ist aber keine officinalis.Laurin

Re:Pfingstrosen

Verfasst: 16. Mai 2005, 14:05
von Katrin
Danke, Laurin! Sie ist letztes Jahr zurückgefroren und heuer erstmals so schön.

Re:Pfingstrosen

Verfasst: 16. Mai 2005, 14:06
von Laurin
muss nachher ein Bild von meiner einstellen, sie hat 1 m Durchmesser

Re:Pfingstrosen

Verfasst: 16. Mai 2005, 14:13
von Laurin
Hier ist sie

Re:Pfingstrosen

Verfasst: 16. Mai 2005, 19:01
von Schlüsselblume
Diese hier ist in natura nicht ganz so grell.Aufnahme war leider in der prallen Sonne :-\Paeonia anemoneflora

Re:Pfingstrosen

Verfasst: 16. Mai 2005, 20:00
von knorbs
@schlüsselblumeich habe auch eine, die ich vor jahren als paeonia officinalis 'anemoneflora' bekommen habe. die sieht aber anders aus. in der älteren ausgabe 'die freilandschmuckstauden' von jelitto/schacht/fessler wird diese niedrige (~30cm) officinalis sorte als 'anemonaeflora rosea' angegeben mit einfacher (schalen-)blüte.hier die blüte meines exemplars...offensichtlich laufen unter der bezeichnung einige sorten/hybriden.

Re:Pfingstrosen

Verfasst: 17. Mai 2005, 09:24
von Schlüsselblume
...offensichtlich laufen unter der bezeichnung einige sorten/hybriden.
Ja, ganz offensichtlich. Meine schaut dieser hier ähnlich:http://www.paeo.de/aps/xa/121.html