Seite 13 von 13
Re: Bambus
Verfasst: 8. Mär 2016, 17:27
von Weidenkatz
Ja, die Empfehlung für Simba und Jumbo wuchs nicht auf meinem Mist, sondern stammt tatsächlich vom Pflanzendealer H......n, wo ich beide herhabe. :DDer Tipp mit Kopf und Fuß ist gut - wahrscheinlich oder zumindest vielleicht lag es bei Simba am heißen Fuß .... Vielleicht muss ichs einfach nochmal an der Stelle probieren - ohne Rhodoerde, mit Lehm, Kompost und Fußbeschattung?

Re: Bambus
Verfasst: 8. Mär 2016, 17:44
von Gänselieschen
Ich glaube, ich habe auch Jumbo gepflanzt. Bei dem Namen klingelt es irgendwie. Aber 3m Endhöhe scheint mir bald etwas viel...
Re: Bambus
Verfasst: 8. Mär 2016, 17:56
von Danilo
Vielleicht muss ichs einfach nochmal an der Stelle probieren - ohne Rhodoerde, mit Lehm, Kompost und Fußbeschattung?

Klingt jedenfalls erfolgsversprechend.

Gänselieschen hat geschrieben:Ich glaube, ich habe auch Jumbo gepflanzt. Bei dem Namen klingelt es irgendwie. Aber 3m Endhöhe scheint mir bald etwas viel...
Dann probier mal einen der 'Jiuzhaigou'-Typen. Die schaffen hier selbst unter den besagten günstigen Bedingungen im feuchten humosen Lehm (die Fläche ist ein breitgeharkter alter Kompost) kaum 2,50 m, vielleicht irgendwann mal 3 m. Ich gieße sogar zusätzlich, um einen längeren Neutrieb zu erzielen. Ich hätte da nämlich gern 3,50 m Höhe gehabt.

Oder wir tauschen mal bei Gelegenheit. Ich hab noch 'Jiuzhaigou 9' übrig und bräuchte tatsächlich noch einen 'Jumbo'

Re: Bambus
Verfasst: 8. Mär 2016, 18:03
von Gänselieschen
Alles klar, wäre prima, noch wäre eine Umpflanzaktion kein Problem. Aber ich schau erstmal, ob ich ein Schild finde

Re: Bambus
Verfasst: 8. Mär 2016, 18:25
von Danilo
Aber ich schau erstmal, ob ich ein Schild finde

Ja, genau.

Re: Bambus
Verfasst: 9. Mär 2016, 13:26
von Mediterraneus
Lt.
www.bambus-Lexikon.de ist Jumbo nur für die Küstenregionen und für hohe Luftfeuchtigkeit empfehlenswert. Meine sämtlichen Erfahrungen mit F. murielae sagen auch, dass das denen bei mir viel zu trocken ist. Außerdem sollte man bei dieser älteren "Version" eine mögliche Blüte im Auge behalten.Jumbo sollte also eher nicht so groß werden, wie der Name vermuten lässt. Denke ich.
Re: Bambus
Verfasst: 15. Mär 2016, 13:43
von Gänselieschen
Also - es ist Jumbo. Auf dem Etikett steht 0,80 - 1m - vermutlich die Kaufgröße

- es ist nur ne Banderole.Er steht sehr gut an der Stelle und wird sicher nicht monstern....diese "Number 9" oben wird ja auch mit 4- 5 m angegeben. Wer von beiden käme denn besser mit Trockenheit klar??
Re:Bambus
Verfasst: 4. Jul 2016, 20:42
von Henki
Wow!

Für sowas fehlt mir immer noch der richtige Platz und der Mut. Auch mit Wurzelsperre hätte ich da Bammel.
Gerade stolpere ich darüber und unterschreibe das nochmal, nachdem ich den Phyllostachys live gesehen habe. ;DEine Frage an diejenigen, die Phyllostachys im Garten haben: fallen nach Etablierung einigermaßen regelmäßig Stangen zur "Ernte" an? GG hegt nach wie vor den Wunsch, einen Bambus zu pflanzen. Das Thema wird immer wieder aktuell, wenn er Tonkinstäbe gekauft hat und der Meinung ist, die wären zu teuer. Mich reizt das schon auch noch und im Hühnerauslauf wäre unter Umständen noch ausreichend Platz, ihn auf einigen qm wachsen zu lassen (mit Rhizomsperre versteht sich).
Re: Bambus
Verfasst: 4. Jul 2016, 20:57
von StephanHH
@Hausgeist: ja,solche Stämme (Phyllostachys vivax) habe ich. Können gerne abgeholt werden. Warnung, Warnung pflanzt keinen Bambus. Bambus ist das gemeinste Unkraut , was es gibt. 10m weiter erscheint so'n Sproß miteinmal . Selbst Sperren sind nicht sicher. Dieser Phyllostachys vivax ist eine Krake im Garten.

Ein anderer Bambus hat gerade geblüht. Sollte er sich aussäen , schrecke ich vor der Giftspritze nicht zurück.

. Ja, Tonkinstäbe brauche ich nicht kaufen. Muß ständig Stäbe jeder Stärke 'ernten' im Dauerkampfeinsatz gegen die Bambuspest.

Re: Bambus
Verfasst: 4. Jul 2016, 21:11
von Henki
Deiner ist mir unheimlich!

;DMir schweben da eher etwas kleinere Sorten vor.

Re: Bambus
Verfasst: 4. Jul 2016, 21:16
von Cryptomeria
Bei mir hier oben ganz im Norden macht der Bambus keine Probleme. Ich schneide auch jedes Jahr sehr viele Stäbe für Tomaten,Bohnen und sonstige Stützen. Ich mähe ringsum und halte ihn so auf dem Areal. Ich habe keine Sperren.VG Wolfgang
Re: Bambus
Verfasst: 7. Jul 2016, 07:52
von Mediterraneus
Nur was passiert, wenn der Nachbar nicht mäht? Ich würde Phyllostachys nur empfehlen, wenn man ihn frei wachsen lassen kann und ein paar Hektar zur Verfügung hat. Das gibt dann wunderbare Bambushaine mit ganz tollem, tropischem Flair.Eingesperrter Phyllostachys büchst aus bzw. kann sich auf dem beschränkten Raum nicht zu voller Größe entfalten. Deshalb sucht er sich ja durch das Wandern immer einen neuen Standort für die Halme, nur so wird er richtig prächtig.Also eher nichts für den Hausgarten

Re: Bambus
Verfasst: 7. Jul 2016, 12:21
von Cryptomeria
Richtig, für den Hausgarten ist das nichts. Bei mir bin ich der Nachbar, d.h. ich mähe ringsum. Das geht.VG wolfgang
Re: Bambus
Verfasst: 7. Jul 2016, 13:16
von Weidenkatz
Vielleicht muss ichs einfach nochmal an der Stelle probieren - ohne Rhodoerde, mit Lehm, Kompost und Fußbeschattung?

Klingt jedenfalls erfolgsversprechend.

... und tatsächlich - so war es! :DWeil der Thread gerade ans Tageslicht gekommen ist: Ich hatte meinen Problembambus mit eben jenem Erdegemisch dann in einen großen Topf gepflanzt, in den Schatten gestellt. Das Ergebnis ist, dass ich mich nun tatsächlich täglich an einem angenehm grünen, gut gedeihenden Gesellen erfreuen kann. Danke für den Rat!
