Seite 13 von 13

Re: Diptam (Dictamnus albus)

Verfasst: 16. Jun 2024, 16:09
von hobab
Ruta ist noch schlimmer: extrem schmerzhaft und braucht auch ewig zum verheilen. Ein Mitarbeiter hat gekündigt nach einer üblen Verbrennung an Arm und Schulter, wollte mit Garten nichts mehr zu tun haben, das Weichei…

Re: Diptam (Dictamnus albus)

Verfasst: 16. Jun 2024, 21:43
von sempervirens
@Sepp Tember ist der bei dir garnicht von Schnekcen geplagt ? oder zählt das nur für die jungen Triebe. Es schaut als würde er recht schattig bei dir stehen, habe auch oft Gelesen das er gern am trockenenen licht schattigen Gehölzrand wächst

Re: Diptam (Dictamnus albus)

Verfasst: 18. Okt 2024, 12:22
von sempervirens
Hab ihn jetzt am Gehölzrand ausgepflanzt, irgendetwas frisst die Blüten der Cyclamen, die Blätter des Diptam wirken noch unversehrt auf mich.

Fressen Schnecken denn überhaupt die Blüten von Cyclamen oder war es wohl ein anderes Tier.

Ich hoffe der Standort ist im Früjahr beim Austrieb nicht schnecken gefährdet, wann würdet ihr sagen ist ein Diptam als relativ sicher einzustufen ? Oder kann ein schlimmes Schnecken jahr noch zu einem totalausfall führen ?

Re: Diptam (Dictamnus albus)

Verfasst: 18. Okt 2024, 14:37
von martina 2
Hier im Hofgarten gibt es keine Nacktschnecken, aber winzige Gehäuseschnecken, ich vermute, daß sie es sind, die in manchen Jahren die Cyclamenblüten regelrecht köpfen. Die liegen dann daneben >:( Wer sonst könnte es sein?

Re: Diptam (Dictamnus albus)

Verfasst: 18. Okt 2024, 14:41
von helga7
Vögel? Zumindest bei Krokussen kenn ich das.

Re: Diptam (Dictamnus albus)

Verfasst: 18. Okt 2024, 14:54
von Staudo
Erdraupen.

Re: Diptam (Dictamnus albus)

Verfasst: 18. Okt 2024, 15:18
von martina 2
Hm. Aber was haben sie davon? Meist ist aber dann auch das Laub angeknabbert :-\

Re: Diptam (Dictamnus albus)

Verfasst: 19. Okt 2024, 08:50
von Rokko21
Der Austrieb des Diptam kann schon stark von Schnecken geschädigt werden. Ich hatte schon bis zu 2/3 Verlust. Er ist ähnlich gefährdet wie Rittersporn. Ich streue jetzt immer schon Schneckenkorn kurz bevor der Austrieb erfolgt.
Es gibt hier keine andere Möglichkeit. Absammeln funktioniert nicht, da die Schnecken zu dem Zeitpunkt noch sehr winzig sind.
Ich hatte einmal auch üble Verbrennungen, richtig mit Blasen. Die Narbe war länger als ein Jahr zu sehen. Weil ich nebenbei nur mal ein Unkraut entfernen wollte. Ich kenne übrigens ein Mitglied unserer GdS Gruppe, der dafür immun zu sein scheint. Er hat die Pflanze bei Sonnenschein intensiv angefasst.

Re: Diptam (Dictamnus albus)

Verfasst: 19. Okt 2024, 20:07
von Starking007
Ich fasse die auch intensiv bei Sonnenschein an!!!
Und wasche mir danach die Hände....

Gegen Schnecken hilft auch scharfer Splitt, reichlich drübergetürmt.
Oder wenig Schneckenkorn.
Ende Januar!!!

Re: Diptam (Dictamnus albus)

Verfasst: 2. Jun 2025, 20:36
von solosunny
Zwei meiner Diptam haben sich dieses Jahr zu einer Vollblüte hinreißen lassen. Ein Jahr nach dem Umpflanzen, offensichtlich gefällt der Ziegelschotter. Nun habe ich festgestellt, dass sie sehr unterschiedlich gefärbt sind, ich kannte bisher nur rosa und weiß aber nicht weiß mit roter Zeichnung.

Re: Diptam (Dictamnus albus)

Verfasst: 2. Jun 2025, 20:56
von sempervirens
Ich habe bisher nur Weiss mit roter Aderung gesehen

Re: Diptam (Dictamnus albus)

Verfasst: 2. Jun 2025, 21:23
von solosunny
Egal schick sind alle. Und der ganze Garten duftet

Re: Diptam (Dictamnus albus)

Verfasst: 3. Jun 2025, 03:30
von Starking007
Duft: Na ja, der halbe Garten.....

Hier stehen sie seit Jahrzehnten, der Weisse reinweis, der Rote normal rot.
Sämlinge (fast unkrautartig) sind immer rot, Abweichungen sind mir noch nicht aufgefallen.
Sämlinge vom Weißen sind sehr selten, obwohl ich den ursprünglich gesät habe.....

Bild

Bild

Bild