Seite 13 von 34

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Verfasst: 28. Jul 2013, 21:41
von Natura
Ich habe vor einigen Jahren von einem Forumsmitglied selbst ausgesäte Kiwi-Sämlinge bekommen. Sie wachsen wie verrückt (schattig und feucht, ob sauer weiß ich nicht, eher nicht), hatten aber bis letztes Jahr nur einzelne männliche Blüten. Wir haben noch eine selbstbefruchtende Pflanze dazu gesetzt und zwei Mini-Kiwis dazwischen. Diese trugen schon ein paar Früchtchen. Dieses Jahr haben die großen sehr reich geblüht, es sah aber wieder nur nach männlichen Blüten aus.

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Verfasst: 28. Jul 2013, 21:47
von Natura
Bei mir gedeihen übrigens beide Kiwi-Sorten auf dem gleichen Boden. Diese Woche begab ich mich in den Actinidia-Urwald und kürzte radikal, da sah ich zu meiner großen Überraschung an zwei Pflanzen Früchte hängen :o :D :D.

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Verfasst: 28. Jul 2013, 22:24
von Elro
Toll, hier verdorren gerade meine Pflanzen, es ist sowas von trocken.

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Verfasst: 29. Jul 2013, 08:04
von Zuccalmaglio
Hast du keine Möglichkeit zu wässern ?

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Verfasst: 29. Jul 2013, 08:19
von Mediterraneus
Toll, hier verdorren gerade meine Pflanzen, es ist sowas von trocken.
Meine Kiwi hat auch tagsüber schlappe Blätter. Frühs sind sie wieder normal. Ich denk mir, die Pflanze soll einfach mehr Wurzeln bilden. Da muss sie durch.Sind auch noch keine Früchte dranGewässert wird erst, wenn eine Ernte zu erwarten ist.

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Verfasst: 29. Jul 2013, 19:13
von Elro
Dieses Jahr hat die Minikiwi nur zwei Früchte angesetzt, letztes Jahr waren es über 15 Stück.So viel Wasser habe ich nicht um den ganzen Garten zu gießen, hier wird nur Gemüse und Kübelzeugs gegossen.Es war so trocken, daß 20 cm lange Triebspitzen braun verdorrt sind.Irgendwie habe ich das Gefühl, daß die Pflanzen ganz schön zickig sind. Erst hatte ich zwei Jahre hintereinander wo im Mai sogar der Laubaustrieb erfroren ist und dann dieses Jahr durch Kälte und Regen keine Befruchtung.

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Verfasst: 9. Aug 2013, 20:19
von Natura
Dann frage ich mich doppelt warum bei uns welche dran hängen :-\ Wieso wurden die befruchtet ???Elro bist du sicher dass du auch weibliche hast? Wie alt sind sie und hattest du schon mal Früchte? Ich hatte schon mal selbst gesäte Pflanzen über die ich mich viele Jahre geärgert habe, ich habe sie mal unten abgesägt, sie kamen wieder und trugen nix. Dachte schon die jetzigen seien genauso. Trockenschäden zeigen sie keine, da wo sie stehen ist es immer feucht und schattig und Wurzeln haben sie bestimmt meterlange, genauso wie Triebe ::).

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Verfasst: 9. Aug 2013, 20:47
von Christina
Kiwis hab ich auch noch nie gegossen. Die Minikiwis stehen jetzt 16 Jahre, seit ca 5 Jahren sind so 20 -30 Früchte dran gewesen. In diesem Jahr kann ich sie nicht zählen, soviele sind das. Mir scheint, die brauchen einfach eeeewig bis sie anständig tragen.

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Verfasst: 9. Aug 2013, 20:57
von Elro
Dann frage ich mich doppelt warum bei uns welche dran hängen :-\ Wieso wurden die befruchtet ???Elro bist du sicher dass du auch weibliche hast? Wie alt sind sie und hattest du schon mal Früchte?e ::).
Bitte meinen ersten Satz lesen, dann weißt Du, daß sie schon getragen haben ;) Alter 5 Jahre.Nachtrag, an der Issai trocknen noch mehr Triebspitzen ein, Kens Red hat trocknen braune Blattränder, hier regnet einfach im Sommer zu wenig ::)

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Verfasst: 9. Aug 2013, 22:45
von Natura
Ja natürlich. Habe mich irgendwie nur auf den zweiten Abschnitt konzentriert :-[. Die Minikiwis sind bei mir in den letzten Jahren komischerweise plötzlich ganz schwarz geworden, trotz feuchtem Standort. Dieses Jahr scheint es nicht der Fall zu sein.

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Verfasst: 12. Aug 2013, 11:08
von rohir
Hallo!Hab ne Minikiwi vor 4 Jahren im Garten gepflanzt und dieses Jahr gabs die ersten Blüten. Allerdings keine Früchte. Uns wurde gesagt die wäre selbstfruchtend aber bevor ich jetzt 10 Jahre warte bis sich was tut um nachher festzustellen, dass das es nur ein Männchen war, frag ich lieber euch, was ich glaubt was das ist. Wäre es zudem sinnvoll, noch zusätzlich ein Männchen und ein Weibchen zu pflanzen und in welchen Abstand macht man das?

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Verfasst: 12. Aug 2013, 11:44
von Christina
Ich sehe da Staubbeutel und Fruchtknoten. Sieht meiner Meinung nach schon nach selbstfruchtend aus. Vielleicht fehlten die Bienen?Bei meiner Bayerkiwi haben die weiblichen Blüten genauso einen Fruchtknoten, aber verkümmerte Staubbeutel, Daher braucht es bei meiner beide Geschlechter.

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Verfasst: 12. Aug 2013, 12:16
von rohir
Interessant.Ja, die Bienen fehlen wohl überall.Würde es nun mehr Sinn machen ein Weibchen u pflanzen, ein Männchen oder beides? Und in welchem Pflanzabstand?Oder soll ich nochmal warten wie das nächstes Jahr wird?

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Verfasst: 12. Aug 2013, 12:46
von cydorian
Das ist eine weibliche Pflanze. Du brauchst eine Männliche dazu, ausser du hast eine der ganz wenigen Selbstfruchtbaren Sorten (z.B. Issai). Aber auch dann ist der Ertrag besser, wenn eine männliche Pflanze dabei ist.

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Verfasst: 12. Aug 2013, 23:24
von rohir
sicher?dann hab ich mir wohl was unterjubeln lassen...