Seite 13 von 24

Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst

Verfasst: 21. Dez 2006, 22:51
von cornishsnow
So der Paphi wäre abgelichtet! ;DPaph. 'Varuna' eine Hybride aus venustum x wardii, die Albinos der Eltern hab ich ein paar Seiten vorher gezeigt, eigentlich hatte ich sie als venustum gekauft, bis ich gesehen habe, dass dahinter noch was stand. ::)Aber ich mag den grünen Kobold. :DPaphiopedilum 'Varuna'... und zum Schluß, die 'Helmi' :) manchmal duftet sie ganz leicht. Phalaenopsis 'Helmi'

Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst

Verfasst: 22. Dez 2006, 06:40
von brennnessel
Bei meinem Link unter Züchtung schauen, da sind die Blätter auch abgebildet.
;D - leider kann ich die bilder nicht aufmachen , aber die beschreibung mit den gezackten blättern passt wirklich besser auf truncata! hast recht :) ! jedenfalls gab es in meiner kindheit (vor 50 jahren) nur e i n e n weihnachtskaktus - und das war der von Heidi gezeigte mit den leicht gekerbten gliedern. liest sich wirklich sehr nach der hängenden form von S. russeliana! den sah man bei uns dafür fast in jedem haus! später kamen die mit den gezackten dazu - in immer neuen farben.dass der "alte" bei hitze ganze teile abwirft, erklärt mir jetzt auch, warum meiner manchmal in mehrere teile zerfällt, wenn ich ihn den ganzen sommer im garten - beschattet von anderen pflanzen - mehr oder weniger sich selbst überlasse ::) ! lg lisl

Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst

Verfasst: 22. Dez 2006, 07:24
von Irisfool
Diese Weihnachtskakteen hingen ja dann auch im Winter immer in der kalten Stube , die nur sonntags geheizt wurde und in der man auch nur sonntags sass ;) ;). ich sage bewusst hingen, denn manhatte ihn in einem Korb an der Zimmerdecke am Fenster aufgehängt. Im Sommer stand er dann im Schatten draussen. So mache ich es mit allen Schlumbergera's. Sie stehen nordseitig an der Hausmauer.. Die Glieder der Pflanze sind nicht grösser wie ein Daumennagel und nicht zackig. ;)LG Irisfool

Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst

Verfasst: 22. Dez 2006, 08:20
von brennnessel
waas, Heidi: nicht größer als ein Daumennagel ????? Na, die bei meinem sind schon einige cm lang ....!

Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst

Verfasst: 22. Dez 2006, 09:06
von cornishsnow
Ich kann es nur bestätigen lisl, sind wirklich nicht größer und auffallend heller in der Farbe als die normalen. :)

Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst

Verfasst: 22. Dez 2006, 09:19
von Irisfool
Jetzt nochmals ein Foto , wie #170, aber dann bei Tageslicht! ;)

Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst

Verfasst: 22. Dez 2006, 09:24
von cornishsnow
:o Uiii! Der hat ja einen tollen Rand! :D

Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst

Verfasst: 22. Dez 2006, 09:31
von Irisfool
Siehste , den sah man gestern Abend nicht. Hab ihn vom Kompost gerettet ;D ;)

Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst

Verfasst: 22. Dez 2006, 09:45
von Phalaina
Jetzt nochmals ein Foto , wie #170, aber dann bei Tageslicht! ;)
Exzellent! :D

Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst

Verfasst: 22. Dez 2006, 09:47
von brennnessel
Jetzt hast ihn erst noch vom Kompost gerettet? Das ginge bei uns jetzt endgültig nicht mehr...... ::)!Hier hab ich schnell mal meinen "alten" fotografiert: Den haben im Sommer die Schnecken ein bisschen gekostet ::) ....

Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst

Verfasst: 22. Dez 2006, 10:03
von Irisfool
Nein Lisl, ich habe letztes Jahr noch ein Stückchen vom Kompost geholt. Mein Vater hatte ihn dahin transportiert, danach habe ich noch etliche Verwahrloste vom Kellerfenster gerettet. Meine Eltern kommen nicht mehr so oft in diesen Kellerraum, da sie schlecht Treppen laufen. So kommt man noch unverhofft an "Schätze", die nun aufgepäppelt werden :D ;). Ich habe hier aber auch Riesenteile stehen und wenn die anderen auch alle so werden, muss ich bald anbauen ;D ;D ;D. Bin gespannt , wie dein Weihnachtskaktus aussieht wenn er blüht. Ich kann dir ja im Frühjahr Stecklinge schicken, dann hast einen Vergleich. ;)

Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst

Verfasst: 22. Dez 2006, 10:55
von brennnessel
Vielen Dank Heidi, habe so einen erst unlängst von meiner Schwiegermama bekommen ;) ! Das sind eben die mit den gezackten Gliedern, meiner hat nur gewellte (oder wie man das nennen könnte...).Diese Art gab es hier eben schon seit ich denken kann, die mit den gezackten sah ich aber erst seit den 60ern. Kann mich deswegen so gut erinnern, weil mein damaliger Chef so einen aus Wien ins Büro mitbrachte und ich ihm gleich einen Ableger abbetteln musste ::) !Der Meinige hat die Blüten nicht so einseitig . Wird aber noch eine Weile dauern, bis die offen sind. Er ist sicher später dran, weil der Herbst für unsere Breiten so sonnig und licht war. Normalerweise geht sich das bis Weihnachten immer aus. Ich habe das bisher aber nie gerafft, dass das mit der Lichtintensität zusammenhängen könnte ::) ! LG Lisl

Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst

Verfasst: 28. Dez 2006, 21:01
von Phalaina
Einige Blüten verschiedener Barkeria-Arten sind zwar schon seit über einer Woche geöffnet (und damit noch im Herbst ;) ), aber leider komme ich erst heute zum Bildermachen im temperierten Haus.Die Barkerien sind Orchideen, die wegen ihres umfangreichen Wurzelwerks (das einen Großteil der Pflanze ausmacht) typischerweise nur am Block (und hier am liebsten auf Rebhölzern) ordentlich kultiviert werden können. Bei guter Pflege geht dies in einem kühlen Zimmer, aber eigentlich besser im Gewächshaus. Beginnen möchte ich mit der schon seit langem blühendem Hybride Barkeria scandens x melanocaulon. :)

Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst

Verfasst: 28. Dez 2006, 21:07
von Phalaina
Zarter in der Blütenfarbe ist Barkeria lindleyana alba. Eines der Aspekte, deretwegen ich diese Orchideen so mag, ist ihre anmutige Haltung der Blütenblätter, die ein wenig an die aus subpolaren Gebieten stammende (und daher leider bei uns beinahe unkultivierbare) Norne (Calypso bulbosa) erinnert. :)

Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst

Verfasst: 28. Dez 2006, 21:10
von Phalaina
Barkeria skinneri ist eine der am einfachsten zu haltenden Arten. Ihre kräftig gefärbten Blüten erscheinen auch im Zimmer zuverlässig jedes Jahr. :D