Seite 13 von 13
Re: Araucaria araucana - Chilenische Araukarie, Andentanne
Verfasst: 30. Nov 2017, 14:59
von bristlecone
Sind wir uns einig, dass man diese schöne Kiefer viel zu selten sieht? ;)
Re: Araucaria araucana - Chilenische Araukarie, Andentanne
Verfasst: 30. Nov 2017, 15:06
von Cryptomeria
Sind wir, absolut ;)
VG Wolfgang
Re: Araucaria araucana - Chilenische Araukarie, Andentanne
Verfasst: 30. Nov 2017, 16:46
von Gartenplaner
Was macht sie denn „schön“ im Vergleich zu Pinus sylvestris oder nigra?
Auf Gesamthabitusbildern scheinen sie ähnlich.
Haben wir eigentlich einen Thread zu Kiefern und ihrer Vielfalt?
Re: Araucaria araucana - Chilenische Araukarie, Andentanne
Verfasst: 30. Nov 2017, 18:16
von Wild Obst
bristlecone hat geschrieben: ↑30. Nov 2017, 14:59Sind wir uns einig, dass man diese schöne Kiefer viel zu selten sieht? ;)
Sicher, vieles sieht man leider zu selten. Immerhin gibt es P. jeffreyi, gleich mehrfach, in Hohenheim im botanischen Garten, da kann ich mir die mal anschauen gehen. Aber auch wenn die Samen essbar sein sollen, sie sind doch ziemlich klein. Ich glaube, das ist kein Ersatz für Araukarie, Zirbelkiefer, Pinie &Co.
Re: Araucaria araucana - Chilenische Araukarie, Andentanne
Verfasst: 30. Nov 2017, 18:37
von Magnolienpflanzer
bristlecone hat geschrieben: ↑30. Nov 2017, 14:17Magnolienpflanzer hat geschrieben: ↑30. Nov 2017, 13:46Wo bekommt man eine Pinus jeffreyi her?
[/quote]
Schau mal hier: http://shop.lve-baumschule.de/nadelgehoelze/1265/pinus-jeffreyi?c=49
Dankeschön. Ich finde die großen, dekorativen Zapfen sehr reizvoll. [quote]Ich glaube, das ist kein Ersatz für Araukarie, Zirbelkiefer, Pinie &Co.
Zirbelkiefern werden aber nicht ganz so groß und bräuchten daher vielleicht etwas weniger Platz. Wieso nicht die, nur wegen des langsamen Wachstums? Ein größeres Exemplar wird zwar nicht günstig sein, aber man kommt schneller zum Ziel. ;)
Re: Araucaria araucana - Chilenische Araukarie, Andentanne
Verfasst: 30. Nov 2017, 18:56
von Henki
Und die Zirbelkiefer braucht 40 Jahre oder mehr, um Zapfen anzusetzen?
Re: Araucaria araucana - Chilenische Araukarie, Andentanne
Verfasst: 30. Nov 2017, 18:58
von Cryptomeria
Was macht P. jeffreyi " schön " :
Das ist natürlich Geschmacksache: Mir gefallen die Langnadligen besonders gut und ich würde auch sehr gerne noch mehr Langnadlige pflanzen. Viele sind aber nicht winterhart, einige aber doch wie jeffreyi, ponderosa, nigra ( da gibt es auch langernadlige Sorten) einige grenzwertig wie coulteri,engelmannii. Aber es gibt natürlich sehr viele schöne Kiefern, in vielen Farben, Wuchsformen usw.
VG Wolfgang