Seite 13 von 76
Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 21. Sep 2004, 16:06
von knorbs
danke hermann

...den ruf ich heut abend mal an.norbert
Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 21. Sep 2004, 17:56
von Irm
Wies der Zufall so will

heute war grade die Liste von Herrn Kilian in der Post. A.s. für 15 Euro, wow, 11 verschiedene A.-Pflanzen.Herr Kilian schreibt, ohne Aufträge geht er pleite

Also knorbs, falls Du ein Faxgerät in Deiner Nähe hättest, könnt ich die Liste morgen durchfaxen ?? Falls Du ihn telefonisch nicht erreichst, oder so.Hermann bekommst Du die Liste noch ?Zu Hoch fahre ich morgen, meine Zwiebeln sind da, aber die Preise da sind ja bekannt ...Na denn.Aber warum schickt Herr Kilian erst jetzt ? Nachdem ich bei Hoch und der Ch.Lady schon bestellt habe

Bräuchte mal ein Gartenwuchsmittel.
Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 21. Sep 2004, 19:00
von Hermann
Hallo Irm,die Frühjahrsliste hab ich bekommen, Herbst noch nicht.Kannst Du die Aris von ihm hier mal auflisten? Wär nett ;)VGHermann
Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 21. Sep 2004, 21:15
von knorbs
@irm + hermann2x dicke

...naja...du nicht hermann

vielleicht a. fargesii samen von wildpflanze als ersatz? :)habe gerade mit h. kilian gesprochen + ordentlich zugeschlagen mit den sikos, nachdem er mir versichert hatt, dass es die echten japaner seien ...jetzt hoffe ich nur noch, dass es auch klappt

...versand im oktober...yippiiiiiiiinorbert
Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 22. Sep 2004, 09:26
von Irm
na, wenn Du Herrn Kilian erreicht hast, is ja gut

ich werde auch noch ein paar Sächelchen bestellen, weil er Anemonopsis hat, hinter der bin ich her wie ... ömpf. Hermann, ich liste gerne, aber momentan bin ich arbeiten. Wenn Du die Frühjahresliste bekommen hast, wirst Du die Herbstliste aber eh im Briefkasten finden ;DBis später Gruss von Irm
Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 23. Sep 2004, 09:56
von Irm
Hallo Irm,die Frühjahrsliste hab ich bekommen, Herbst noch nicht.Kannst Du die Aris von ihm hier mal auflisten? Wär nett ;)VGHermann
@ Hermann und alle, die sonst noch interessiert sind, Adresse von Herrn Kilian steht weiter hinten:Arisaema amurense, 3,50, A. candidissimum, 9, A. consanguineum, 4, A. draconitum 3,50, A. erubescens, 5, A. formosanum, 8, A. galeatum 8, A. propinquum, 5, A. serratum, 4, A. sikokianum, 15, A. speciosum, 3,50, A. tortuosum, 4, A. triphyllum, 3,50.
Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 23. Sep 2004, 10:01
von sonnenschein
Komme ich irgendwie an die Liste? Nun, da sich ja die Sache mit dem neuen 1400 QuadratmeterRosengartenKaufen zerschlagen hat, wegen dessen Kosten ich mich nicht weiter um must-have-Stauden kümmern wollte, ist mir regelrecht nach einem Frust-Kauf

.Habe ja jetzt sogar Geld dafür

.Also, wo ist?

Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 23. Sep 2004, 10:17
von Irm
Wenns Zeit hat bis nächste Woche, dann kann ich sie kopieren und schicken, Sonnenschein ! Oder faxen, falls Du ein Fax hast, sind ca. 10/12 Seiten.
Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 23. Sep 2004, 10:21
von Irm
..ist mir regelrecht nach einem Frust-Kauf

.Habe ja jetzt sogar Geld dafür

.Also, wo ist?

Schade, schade ... nun ist die China-Lady-Bestellung schon weg. Ch. und ich haben beschlossen, gemeinsam in Ohnmacht zu fallen, wenn die Rechnung kommt

Keine von uns konnte sich entschließen, das mal zusammenzurechnen, was wir so bestellt haben ... Hätte ich gewußt, dass Du jetzt wieder bei Kasse bist ..Oh jeh, o.t., oder doch nicht, es gab da eine Menge Aris - und Christiane wird vermutlich einige Überraschungen erleben nächstes Jahr. Ich hab mich bei diesen Pflanzen vornehm zurückgehalten

Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 23. Sep 2004, 10:48
von kap-horn
Hallo Hermann,Partnervermittlung können wir gerne machen, wenn die Sikos denn im Frühjahr wieder auftauchen :DObwohl, einen Winter hat meiner ja schon geschaft - im Topf eingegraben und abgedeckt - hat auch wieder geblüht 8)Hast du deinen auch letztes Jahr im Frühjahr in Essen gekauft? Konnte nicht dran vorbei gehen ::)Dieses Jahr hatte Kilian aber keine dabei!Karin
Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 23. Sep 2004, 12:15
von Hermann
Danke, Irm, hab gestern mit Herrn K. telefoniert, er verschickt die Kataloge gerade, kann bei mir uU noch was dauern.Kap Horn, ich hab letztes Frühjahr ein Exemplar von siko bei ihm bestellt, in Essen hatte er dann Blühende an seinem Stand, und da meine Bestellung noch nicht gekommen war, hab ich eins gekauft

- bei manchen Pflanzen gibt es kein Zuviel ;DAlso dies Frühjahr war ich Sa morgens an seinem Stand, da hatte er einige da rumstehen, vielleicht waren sie schon ausverkauft, als Du da warst? ::)VGHermann
Arisaema antiseptisch
Verfasst: 24. Sep 2004, 15:05
von Ismene
Jetzt habe ich grad noch eine Gartenzeitschrift entdeckt vom September 2002 mit einem ausführlichen Artikel zu Arisaema.Interessant ist die Nutzung in Heimatgebieten:In unwirtlichen Gegenden Chinas machen die Leute von der Knolle einen antiseptischen Aufguss . Aufgrund des Giftgehaltes muss die Knolle zwecks Verzehr sorgfältig bearbeitet werden. Aus der Arisaema triphyllum in Nordamerika kann stärkehaltiges Mehl gewonnen werden.Mit dem Mehl von A. griffithii bereiten die Sherpas im Himalaya Brot.Werden immer faszinierender die Ari's.
Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 17. Okt 2004, 20:06
von knorbs
2003 bekam ich eine arisaema-art aus china. sie blühten alle und ich war fast ein bisschen entäuscht, weil die "spec." offensichtlich arisaema fargesii waren. die sind zwar wunderschön, aber ich habe davon schon einige. beim näheren hinsehen, stellte ich aber doch einige unterschiede fest. die blüte des "spec." war etwas kleiner und die blütenfarbe ging etwas mehr ins rötlichbraune. außerdem lief die spathaspitze nach unten aus, während sie bei meinen fargesii wieder leicht anstieg.hier mal zum vergleich beide blüten nebeneinandernorbert
Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 17. Okt 2004, 20:17
von knorbs
ein weiterer unterschied zeigte sich in der blattform...und zwar nur in der blattform einer juvenilen pflanze. das ist bei aris soweit ich das feststellen konnte immer der fall, d.h. erst wenn sie blühen, bilden sie eine adulte blattform aus. meistens sind es dann einfach mehr teilblättchen pro blatt.beim fargesii ist der unterschied zwischen juveniler und adulter phase in der blattform sehr ausgeprägt. das juvenile blatt ist einblättrig und sehr groß, erst in der adulten (blühenden) phase wird das blatt 3-teilig. aber der "spec" blühte sowohl mit juvenilen blatt als auch mit adulten 3-blättrigen blatt! weitere unterschiede...siehe gegenüberstellung auf dem foto...das juvenile blatt des "spec." hat ausgezogene blattspitzen, während das fargesii-blatt gerundet ist.die adulten blätter unterscheiden sich bei beiden nicht mehr.norbert
Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 17. Okt 2004, 20:18
von Iris
Na klar. Die Chinesen sind ja bekannt als höfliches Volk und verbeugen sich eben etwas tiefer

.Sehr schön deine Arisaemas!GrußIris