Seite 13 von 13

Re:Artischocken 2007

Verfasst: 5. Nov 2007, 18:15
von tomatengarten
fast alle artischocken-samen blieben taub.sie hatten sich wohl verkreuzt: ;D ;D ;DBild

Re:Artischocken 2007

Verfasst: 5. Nov 2007, 18:17
von caro.
Die schöne Artischockenblüte so zu verunstalten...

Re:Artischocken 2007

Verfasst: 5. Nov 2007, 18:21
von brennnessel
waren das gekaufte samen, caro? jedenfalls haben sie gut gekeimt ;) !

Re:Artischocken 2007

Verfasst: 5. Nov 2007, 18:22
von caro.
ja

Re:Artischocken 2007

Verfasst: 5. Nov 2007, 18:36
von tomatengarten
Die schöne Artischockenblüte so zu verunstalten...
was meint das wort verunstalten ? wenn ich eine reife frucht auf die bluete der frucht lege, die du verehrst - habe ich kein problemböse-smilie nachtraeglich entfernt

Re:Artischocken 2007

Verfasst: 6. Nov 2007, 09:28
von Gart
Da hat doch wer offenkundlichste Mühe mit dem Umstand, dass Artischocken keine Tomaten sind und dennoch lecker schmecken... :-X

Re:Artischocken 2007

Verfasst: 6. Nov 2007, 12:30
von tomatengarten
@gart: ich fand den geschmack der geernteten artischocken schon sehr interessant. aber ich muss gestehen, dass nicht sehr viel dran ist.die hier gezeigte artischocke sollte samen liefern - das ist aber dann nicht so gut gelungen.

Re:Artischocken 2007

Verfasst: 6. Nov 2007, 14:56
von Gart
Viel ist nicht dran, das stimmt. Ich hab auch schon bemerkt (bei meinem Versuch vor Jahren), dass der Geschmack nördlich der Alpen nicht soo lieblich ist wie am Mittelmeer. Ich frag mich daher grundsätzlich, ob sich die Mühe lohnt. Cardy sind da dankbarer. Die schmecken auch auf der Alpennordseite sehr gut.

Re:Artischocken 2007

Verfasst: 6. Nov 2007, 20:22
von caro.
Eine Pflanze habe ich noch mit vielen kleinen Blüten.Vielleicht sollte ich sie kochen und komplett verschlingen. ;D

Re:Artischocken 2007

Verfasst: 6. Nov 2007, 20:29
von max.
die kleinen knospen kann man tatsächlich ganz verschlingen, wenn sie nicht zu alt sind:mit einer schere die spitzen köpfen, nebeneinander in einen topf legen, sie mit einer mischung von olivenöl/wasser/salz und etwas zitronensaft übergießen, deckel drauf und garen. von zeit zu zeit gucken, damit die kochflüssigkeit nicht wegdunstet.

Re:Artischocken 2007

Verfasst: 6. Nov 2007, 20:38
von caro.
Morgen werden sie verspeist.Wieviele Pflanzen habt Ihr für nächstes Jahr geplant?

Re:Artischocken 2007

Verfasst: 6. Nov 2007, 20:41
von max.
zwanzig- wie immer, zumal das beet groß genug für zwanzig ist und zwischen den artischockenstauden ohnehin nicht viel gedeiht."zwanzig!"- sage ich. "acht" sagen die wühlmäuse.

Re:Artischocken 2007

Verfasst: 7. Nov 2007, 08:49
von Gart
die kleinen knospen kann man tatsächlich ganz verschlingen, wenn sie nicht zu alt sind:mit einer schere die spitzen köpfen, nebeneinander in einen topf legen, sie mit einer mischung von olivenöl/wasser/salz und etwas zitronensaft übergießen, deckel drauf und garen. von zeit zu zeit gucken, damit die kochflüssigkeit nicht wegdunstet.
lechz!Wann gibts denn bei dir Mittagessen, caro?

Re:Artischocken 2007

Verfasst: 19. Nov 2007, 12:14
von tamara89
Wie macht Ihr das mit dem Überwintern? Ich habe dieses Jahr mehrere Artischockenpflanzen gezogen, die nun richtig groß geworden sind. Ich habe nun mehrfach gelesen, dass die Pflanzen einen Winter-/Frostschutz brauchen. Ich möchte sie natürlich gerne nächstes Jahr wieder beernten und versuchen, dass sie den Winter überleben. Ich weiß aber nicht so recht, wie ich die Pflanzen schützen soll. Sie sind verteilt im Garten. Zum Ausgraben sind sie zu groß, außerdem habe ich eh keine Räumlichkeiten zum Unterstellen.Kann/Muss man etwas drumherum wickeln? Oder kann ich ganz dicht und dick unten herum mit Heu mulchen? Oder sind dann sofort wieder Mäuse am Werk? D. H. mit Heu ist sowieso gemulcht, würde dann nur noch mehr drum packen.