Seite 13 von 49
Re:Paeonien 2007
Verfasst: 22. Jun 2007, 22:16
von paeon
Hallo,ich habe heute einen kleinen Report geschrieben über die Sortenechtheit chinesischer Rockii-Sorten. Ist vielleicht mal interessant mit ner Menge Bildern.
www.paeo.de/new
Samen Wildpaeonien
Verfasst: 23. Jul 2007, 11:56
von Berthold
Hallo sucht jemand Samen von wilden Staudenpaeonien, z.B. vom Kaukasus ?Gruss Berthold
Re:Samen Wildpaeonien
Verfasst: 23. Jul 2007, 13:19
von paeon
Hallo sucht jemand Samen von wilden Staudenpaeonien, z.B. vom Kaukasus ?Gruss Berthold
Wenn Sie wirklich wild sind und nicht aus Gärten, immer!Am liebsten wären allerdings Bilder von der Umgebung, in der sie wachsen.
Re:Paeonien 2007/2008
Verfasst: 26. Feb 2008, 20:26
von knorbs
ich hab den betreff um 2008 ergänzt, weil der 2007-er thread so lang ja nicht geworden ist + die infos dann nicht so verteilt sind..meine paeonia mairei hat schon ~4 -5 cm mit blütenknospen ausgetrieben. da es meine 1. blühende mairei sein wird, hab ich noch keinerlei erfahrung mit der frostempfindlichkeit. wer weiß was? kann ich die blüte abschreiben für heuer, soll ich bei nachtfrost eine styroporkiste drüber stellen oder ist es einfach egal, weil die mairei sich nen deut um nachtfröste schert
Re:Paeonien 2007/2008
Verfasst: 26. Feb 2008, 22:54
von cornishsnow
Das wüßte ich selber gerne Knorbs, meine scheint dies Jahr auch das erste Mal zu blühen, der Austrieb ist fingerdick und entblättert sich gerade. Soll ich mich nun freuen oder bangen, zumindest ist der Trieb schon seit min. 5 Wochen gut 4 cm. aus dem Boden und hat die paar Nachtfröste bisher scheinbar schadlos überstanden. Ich werde es weiter beobachten und hoffen das es nicht zu doll friert!

;)LG., Oliver.
Re:Paeonien 2007/2008
Verfasst: 26. Feb 2008, 23:08
von tomir
Drueck euch die Daumen, dass es nicht zu kalt wird.Hier blueht seit dem Wochenende mein erster 4 jaehriger P. cambessedesii - Saemling.

Re:Paeonien 2007/2008
Verfasst: 26. Feb 2008, 23:32
von cornishsnow
Sehr schön tomir!

Meine treibt gerade aus, ist aber noch ein paar Jahre entfernt von der ersten Blüte.
Re:Paeonien 2007/2008
Verfasst: 27. Feb 2008, 00:18
von Elro
Am Wochenende festgestellt daß einige Sämlinge zwischen und um die Päonien gekeimt sind. Es sind teils unbekannte Staudenpäonien. Lohnt sich die weitere Pflege oder gleich roden?Und wenn ich sie erhalten will, soll ich sie jetzt ausgraben und topfen? Die Keimlinge haben gerade mal ein rotes Blättchen mit 0,5 cm Durchmesser.
Re:Paeonien 2007/2008
Verfasst: 27. Feb 2008, 20:06
von fars
P. mairei ist nach meinen Erfahrungen völlig winterhart. Auch bei mir zeigt sie schon dicke Blütenknospen.Allerdings muss ich einräumen, dass es in den bislang 5 Standjahren keinen wirklich harschen Spätwinter gegeben hat.
Re:Paeonien 2007/2008
Verfasst: 28. Feb 2008, 10:25
von fars
Hier meine P. mairei
Re:Paeonien 2007/2008
Verfasst: 28. Feb 2008, 10:30
von Aella
Das wüßte ich selber gerne Knorbs, meine scheint dies Jahr auch das erste Mal zu blühen, der Austrieb ist fingerdick und entblättert sich gerade. Soll ich mich nun freuen oder bangen, zumindest ist der Trieb schon seit min. 5 Wochen gut 4 cm. aus dem Boden und hat die paar Nachtfröste bisher scheinbar schadlos überstanden. Ich werde es weiter beobachten und hoffen das es nicht zu doll friert!

;)LG., Oliver.
oh, kann man davon ausgehen, daß, wenn es fingerdicke knospen sind, sie in diesem jahr auch blühen?ich hab letztes jahr nämlich zwei ziemlich alte teilstöcke von meiner oma bekommen und sie direkt eingepflanzt. leider war es zum ungünstigsten augenblick, nämlich genau während der blüte.nachdem ich hier gelesen hatte, daß sie umpflanzen eigentlich garnicht mögen, bin ich schon froh, daß sie es überlebt haben und nun mit wenigen, aber fingerdicken (bisher aber erst ungefähr fingergliedkurzen) knospen austreiben.heißt das, ich könnte dieses jahr doch mit einer blüte rechnen?
Re:Paeonien 2007/2008
Verfasst: 28. Feb 2008, 10:34
von knorbs
tolle pflanze deine mairei fars.

im gewächshaus habe ich noch eine nicht blühende mairei von chen yi stehen, die ihre blätter schon voll entfaltet hat. ich finde bei dieser paeonia die blätter sehr schön, bzw. voll entfaltet den ganzen habitus. die glänzenden blätter mit der ausgeprägten nervatur geben dieser paeonia ein ganz besondere eleganz finde ich.
Re:Paeonien 2007/2008
Verfasst: 28. Feb 2008, 10:37
von knorbs
@aellaman spürt die blütenknubbel. wenn sich die austriebsknospe weich anfühlt, dann enthält sie nur das noch zusammengefaltete blatt, spürt man einen harten knubbel, dann steckt ne blütenknospe mit drin.
Re:Paeonien 2007/2008
Verfasst: 28. Feb 2008, 10:41
von cornishsnow
Dann steckt in meiner P. mairei auch ein Blüte!

Da fühlt sich der Knpbbel nämlich fest an!

Re:Paeonien 2007/2008
Verfasst: 28. Feb 2008, 10:43
von knorbs
in meiner cambessedesii auch