Seite 13 von 17

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Verfasst: 20. Mär 2020, 15:02
von Jule69
Robust...na ja...die Choisya ternata Snow Flurries hatte ich von Lieferung im Herbst an im Auge und die ist nach wie vor schon kippelig im Topf. Sie sieht nicht schlecht aus, aber propper ist anders. Ich überlege noch, wo ich sie hinsetze.
Die Steckies haben den Winter übrigens gut überstanden, schaun wir mal, wie sie sich entwickeln...

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Verfasst: 20. Mär 2020, 15:07
von RosaRot
Robust wenn ausgepflanzt. Im Topf stehen sie meist in eher seltsamem Substrat.

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Verfasst: 20. Mär 2020, 15:11
von Jule69
Ich hatte die Neuankömmlinge schon umgetopft, doch ne Besserung konnte ich bislang nicht feststellen, schaun wir mal. Ärgerlich wäre es allemal. Ich mag die so..., deshalb auch die Sämlinge...

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Verfasst: 20. Mär 2020, 15:29
von RosaRot
Am Anfang wachsen sie langsam, da denkt man, es tut sich gar nichts. Das ändert sich aber. Ab und an füttern hilft auch.

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Verfasst: 20. Mär 2020, 15:33
von Jule69
Gefüttert hab ich die genug! ;D will ja auch Erfolge sehen!

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Verfasst: 20. Mär 2020, 15:57
von Lithocarpus
Auch meine Snow Flurries hat sich seit letztem Jahr gut entwickelt, scheint noch etwas "toller" zu werden als White Dazzler, finde das Laub durch die etwas mehr Breite schon sehr ansprechend! Geblüht hat sie bisher noch nicht. Apple Blossom ist da schon recht spillrig und wohl eher ein Collector`s Item.
Schöne Grüsse!

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Verfasst: 20. Mär 2020, 20:37
von troll13
Ich verlinke hier einmal die Webseite von Peter Moore, dem Züchter von dem der Großteil der heute angebotenen Sorten stammen.

Bei den Sorten handelt es sich offenbar überwiegend um Hybriden aus verschiedenen Wildarten. Dementsprechend unterscheiden sie sich nicht nur im Aussehen (Wuchs, Blatt, Blüte) sondern auch in ihrer Robustheit.

Ich selbst finde 'Apple Bossom' gerade wegen des "spillrigem" Laub sehr attraktiv und bin gespannt, wie meine im Herbst gekaufte Pflanze entwickelt. ;)

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Verfasst: 15. Apr 2020, 22:49
von minthe
Sehr interessant Troll, Danke.
Ich habe heute meine erste Nase voll Choisya-Duft nehmen duerfen .... wie koestlich! Ich habe zwei Aztec Pearls gepflanzt von denen eine die ersten Knospen geoeffnet hat. Mir gefallen auch die schmalblaettrigen Sorten am Besten.

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Verfasst: 30. Apr 2020, 16:03
von Hero49
Hier wurde schon mal vor dem Umpflanzen von Choisya gewarnt und daß das nicht gut vertragen wird.
Leider mußte ich umpflanzen und kann das bestätigen. Gestern habe ich den Strauch zum dritten Mal zurück geschnitten, ist jetzt nur noch
30 cm hoch, hat aber noch grüne Blätter. Dennoch bin ich von dieser Pflanze begeistert und habe an drei Stellen Choisya gepflanzt. 2 gekaufte und eine aus einem Steckling gezogene, die jetzt zum ersten Mal geblüht hat.
Wer schon größere Sträucher hat; die Zweige passen sehr gut in Sträuße und sind gut haltbar.

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Verfasst: 30. Apr 2020, 16:58
von Bauerngarten93
Ich habe meine Choisya im Herbst umgepflanzt und sie hat es eigentlich locker vertragen. Nur ein paar kleine gelbe Blätter. Ausserdem gab es noch einen zufälligen Ableger. Ein Ast lag auf dem Boden und bewurzelte.

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Verfasst: 30. Apr 2020, 23:32
von Hero49
Meine Pflanze vertrocknete von oben trotz gießen und ich habe jetzt bereits zum dritten Mal zurückgeschnitten.

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Verfasst: 3. Mai 2020, 11:43
von AndreasR
pearl hatte mir letztes Jahr zu den Schneeglöckchentagen in Mannheim eine große Choisya ternata 'Aztec Pearl' vermacht, etwas lädiert, aber nach dem Umpflanzen in einen großen Kübel hat sie sich wieder gut aufgerappelt. Nun ist sie wieder voller Blüten, das gelbe Laub im Strauchinneren habe ich weitestgehend ausgeputzt. Ich denke mal, das ist der normale Blattwechsel?

Bild

Leider war das Exemplar schon etwas "langbeinig" und schief gewachsen, und meine Hausecke bietet wohl ähnliche Lichtverhältnisse. Könnte man sie ggf auch scharf zurückschneiden (auf ein Drittel oder so), um einen neuen, buschigen Austrieb zu erhalten? Innen ist nämlich gar kein Laub mehr, sondern nur an den Triebspitzen.

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Verfasst: 3. Mai 2020, 11:52
von Jule69
AndreasR:
Was für ein toller Trümmer! Der Duft muss genial sein.
Zu Schnittaktionen halte ich mich lieber zurück, bin aber gespannt, was Dir geraten wird.

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Verfasst: 3. Mai 2020, 12:34
von lord waldemoor
hier in einem schaugarten werden sie wohl geschnitten dort sind sie wegeinfassung
meine gelbe blüht heuer auch erstmals richtig viel, duft fällt mir nicht auf, ist das sortenbedingt

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Verfasst: 3. Mai 2020, 12:36
von Jule69
Du hast ne gelb blühende Choisya oder ist das Laub zum Teil gelb wie z.B. bei der Goldfingers?