Seite 13 von 60

Re: Rhabarber!

Verfasst: 24. Nov 2015, 08:00
von Mediterraneus
aber die Würmer werden sich freuen

Re: Rhabarber!

Verfasst: 27. Feb 2016, 20:13
von Natternkopf
Eigentlich ist eine dicke Abdeckung im Frühling störend, weil der Boden drunter sich sehr langsam erwärmt. Viel Sinn hat es also nicht, du müsstest den Berg schon zeitig im Frühjahr abräumen. Sonstige Sorge hätte ich eher nicht.
So, heute wurde abgeräumt. Ein vorwitzige Knopse am Rand verletzt, sonst alles paletti.Danach hat sei ein doppellagiges Vlies erhalten. Ist sich das direkte Wetter noch nicht gewohnt. 8)Grüsse Natternkopf

Re: Rhabarber!

Verfasst: 28. Feb 2016, 14:38
von sunrise
Ich stülpe einen eimer im Winter über den Rhabarber,da brauche ich im Frühjahr nicht aufpassen,wenn die Sonne den schwarzen Eimer erwärmt,dann treibt der Rhabarber schön.Hat bis jetzt immer geklappt :)

Re: Rhabarber!

Verfasst: 29. Feb 2016, 11:09
von YElektra
Ich möchte mir dieses Jahr einen Rhabarber zulegen. Kann mir jemand eine wenig saure Sorte empfehlen? Der übliche Rhabarber aus dem Supermarkt (Holsteiner Blut?) ist für mich an der oberen Grenze dessen, was ich an Säure aushalte und ich kippe nur ungern esslöffelweise Zucker über meinen Rhabarber um sie zu neutralisieren.Welche Sorten wurden speziell auf einen tiefen Säuregehalt gezüchtet? Oder welche Sorten sind sonst wenig sauer? Ich kann dazu im Internet irgendwie wenig finden.

Re: Rhabarber!

Verfasst: 29. Feb 2016, 11:24
von Gänselieschen
Oh je - das ist ne schwere Frage. Ich finde ja, dass der Rhabarber, den man so im Supermarkt kaufen kann, inzwischen viel zu wenig Säure enthält. In meiner Kindheitserinnerung ist Rhabarber viel saurer. Ich bin daher immer recht froh, wenn mein Rhabarber im Garten so sauer wie möglich ist. Man sagt, die Roten Sorten seien weniger sauer. Ich habe mal die Sorte Holsteiner Blut verschenkt. Ob er wenig sauer ist, weiß ich allerdings nicht.

Re: Rhabarber!

Verfasst: 29. Feb 2016, 11:38
von YElektra
Witzig, dass du sauren Rhabarber magst. :D Gibst du dann einfach viel Zucker dazu oder ist es Teil des kulinarischen Erlebnisses wenn es dich so richtig durchschüttelt? ;DAn früherer Stelle wurden hier "Elmsblitz" und "Red Valentine" genannt. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Die Sorte "Holsteiner Blut" verwirrt mich auch etwas. Sie wird manchmal als grünfleischig, manchmal als grün-rot-fleischig und manchmal als rotfleischig bezeichnet (z.B. hier). Wäre das dann aber nicht die Sorte Holsteiner Edelblut? Hat diese Sorte tatsächlich eine so grosse Variabilität oder wird einfach im Zweifelsfall alles als "Holsteiner Blut" verkauft?

Re: Rhabarber!

Verfasst: 29. Feb 2016, 11:47
von Staudo
'Holsteiner Blut' ist wohl die Standardsorte im Gemüseanbau. Ich würde sie als rot-grün bezeichnen. ;)

Re: Rhabarber!

Verfasst: 29. Feb 2016, 11:49
von Gänselieschen
Dit weß ick nich YElektra - ich dachte es sei eine rote Sorte. Ich finde auch, dass er nicht rein rot daher kommt.Und ja - ich mag es richtig sauer - das ist doch der einzige Geschmack, den Rhabarber hat, sauer eben.... Verwenden tu ich den für Kuchen - setze ihn zum Saften mit Zucker an - ohne Zucker kein Rhabarbersaft.... Und ich setze ihn auch mal auf, dass er bissel gärt mit Zucker zum Aufgießen.... auch sehr lecker... Rhabarber ohne Zucker ist nur die halbe Miete....Wie bekommst du sonst Saft??

Re: Rhabarber!

Verfasst: 29. Feb 2016, 11:57
von YElektra
'Holsteiner Blut' ist wohl die Standardsorte im Gemüseanbau. Ich würde sie als rot-grün bezeichnen. ;)
Irrt sich dann die Baumschule Eggert in der Sorte die sie züchten?
Und ja - ich mag es richtig sauer - das ist doch der einzige Geschmack, den Rhabarber hat, sauer eben.... Verwenden tu ich den für Kuchen - setze ihn zum Saften mit Zucker an - ohne Zucker kein Rhabarbersaft.... Und ich setze ihn auch mal auf, dass er bissel gärt mit Zucker zum Aufgießen.... auch sehr lecker... Rhabarber ohne Zucker ist nur die halbe Miete....Wie bekommst du sonst Saft??
Ja da hast du recht. ;D Ich mache besonders gerne Rhabarberwähe, da mag ich es nicht wenn der Boden vom Saft zu sehr durchweicht wird.

Re: Rhabarber!

Verfasst: 29. Feb 2016, 12:28
von Gänselieschen
Nö - so kenne ich die Sortenbeschreibung auch. Natürlich sind die Stiele nicht komplett rot, sondern auch mal grünlich....Wähe für Obstkuchen kannte ich bislang nicht. Aber die Region eben. Ich weiche den Rahabarber mit Zucker ein, seihe den ab und den entstandenen Fruchtsaft nehme ich für den Pudding, der unter den Rhabarber kommt.... sehr lecker.....

Re: Rhabarber!

Verfasst: 29. Feb 2016, 12:32
von Natternkopf
Salü YElektraBin vor ca. 8 Jahren auf die Erdbeerrhabarer umgewechslet.Welche beiden Sorten ich vorhergehabt habe weiss ich nicht.Waren Grünstägel und eine Spur saurer.Finde die Erdbeerrhabarer geschmacklich angenehm. Ist im Gewerbeanbau nicht oft in Kultur da etwas weniger ErtragBraucht ca. 1 Jahr länger bis sie in die "Gänge" kommt. Doch das relativiert sich schnell.Das hast du schon gesehen: Rotfleischiger Rhabarber bei garten purWyss Garten hat 'Holsteiner Blut' im AngebotHier noch eine Auswahl bei Artha/Münsigen :)Grüsse Natternkopf

Re: Rhabarber!

Verfasst: 29. Feb 2016, 13:35
von YElektra
Ich denke es gibt doch einen Unterschied zwischen Obstkuchen und Wähe. Hier die Anatomie einer Wähe. Zuunterst Mürbeteig oder Blätterteig, dann eine Schicht gemahlene Haselnüsse, dann das Obst und das übergiesst man mit einem Guss aus Eiern, Milch und Zucker. Obstkuchen mit dem Aufbau Biscuit - Pudding - Früchte ist doch etwas anderes. Vielleicht probiere ich mal den Tipp mit dem Rhabarbersaft im Pudding. :)Für den Rhabarber werde ich mich wohl einfach in einer Gärtnerei beraten lassen müssen. Die Sorten scheinen mir nicht klar genug definiert und man findet viele widersprüchliche Informationen. Danke Natternkopf für die Links, ich wusste nicht, dass Artha ganze 12 Sorten im Angebot hat. Dort ist bestimmt auch eine für mich dabei. :)

Re: Rhabarber!

Verfasst: 29. Feb 2016, 13:38
von kasi †
Nö - so kenne ich die Sortenbeschreibung auch. Natürlich sind die Stiele nicht komplett rot, sondern auch mal grünlich....Wähe für Obstkuchen kannte ich bislang nicht. Aber die Region eben. Ich weiche den Rahabarber mit Zucker ein, seihe den ab und den entstandenen Fruchtsaft nehme ich für den Pudding, der unter den Rhabarber kommt.... sehr lecker.....
Vor der Wähe kommt aber immer noch das Schnibbeln und die Fäden. Beides erledige ich mit der Brotmaschine. Ein Bündel Rhabarber, soviel, wie ich mit der Hand fassen kann, und dann mit der Brotmaschine auf die gewünschte Länge schneiden, Geht ruckzuck und die Fäden werden einfach mit durchgeschnitten. Wäre doch schade, wenn man die "Geschmacksgeber" vorher abzieht und weg wirft.Was haltet ihe von Rhabarberkompott mit "Gockel Tockel". So nannte meine Mutter gesüßtes geschlagenes Eiweiß. Als Kinder hat sie so den Rhabarber für uns schmackhaft gemacht.Geerntet wurde er nur in den Monaten ohne R, denn er enthält ja selbst so viel davon.

Re: Rhabarber!

Verfasst: 29. Feb 2016, 14:11
von Staudo
Für den Rhabarber werde ich mich wohl einfach in einer Gärtnerei beraten lassen müssen.
Ich wüsste keine Gärtnerei, die verschiedene Rhabarbersorten im Angebot hat und zu den Unterschieden beraten kann. ;)

Re: Rhabarber!

Verfasst: 29. Feb 2016, 14:19
von kpc
..... und ich kippe nur ungern esslöffelweise Zucker über meinen Rhabarber um sie zu neutralisieren.
Du kannst die Säure auch mit Natron neutralisieren, dann brauchst du viel weniger Zucker.An die Menge musst du dich herantasten.Klaus-Peter