Seite 13 von 17
Re:Pflanzkombinationen mit Hosta
Verfasst: 26. Jan 2009, 14:51
von Joon
Topp Katrin

. Ist das auf dem letzten Bild links Knöterich? auchhabenmuss!LG Joon
Re:Pflanzkombinationen mit Hosta
Verfasst: 26. Jan 2009, 14:55
von Katrin
Danke

.Ja, das ist Persicaria bistorta 'Superbum' (heißt aber glaub ich mittlerweile anders).
Re:Pflanzkombinationen mit Hosta
Verfasst: 26. Jan 2009, 15:00
von daphne
Die Kombination mit Rhodos ist auch immer wieder schön.
Re:Pflanzkombinationen mit Hosta
Verfasst: 26. Jan 2009, 15:01
von daphne
oder hier mit Carex 'Bowles Golden' und Tulpen
Re:Pflanzkombinationen mit Hosta
Verfasst: 26. Jan 2009, 15:22
von Joon
Katrin: ist's ein arger Wucherer????Daphne: fantastisch!LG von Joon
Re:Pflanzkombinationen mit Hosta
Verfasst: 26. Jan 2009, 15:44
von sarastro
mit Viburnum plicatum 'Mariesii'
Re:Pflanzkombinationen mit Hosta
Verfasst: 26. Jan 2009, 16:05
von daphne
das wunderbare an Hostas ist, dass man mit kühlen und/oder warmen Farbtönen spielen kann, wie z.B. die blaublättrigen mit weißen oder blauen Blüten kombinieren, oder die gelbgrünen mit warmen Farben.
Re:Pflanzkombinationen mit Hosta
Verfasst: 26. Jan 2009, 18:41
von Hobelia
@Joon: Genial, Hakonechloas in Töpfen! Meinst du, man könnte sie auch vollsonnig stellen?
Re:Pflanzkombinationen mit Hosta
Verfasst: 26. Jan 2009, 18:45
von cydora
'Guacamole', ventricosa 'Aureomarginata' und links hinten 'Robert Frost' (der ziert sich ein wenig).
Ist das Campanuala poscharskyana unter der Guacamole? (Post 176) Ich dachte, die wär nur was für sonnigen Steingarten.Scheint aber auch in schattigen Beetbereichen üppig zu blühen?(Das würde mir völlig neue Möglichkeiten geben...

)
Re:Pflanzkombinationen mit Hosta
Verfasst: 26. Jan 2009, 18:50
von cydora
Hakonachloa als Wucherer im Topf - das wär auch was!Joon, Dein Steinbankareal ist aber auch hübsch...das wäre auch was für die Garteneinblicke

Sarastro, schön, dass von Dir nun auch Fotos kommen!
Re:Pflanzkombinationen mit Hosta
Verfasst: 26. Jan 2009, 20:20
von Joon
Danke cydora, vielleicht stelle ich morgen mal ein paar Fotos in Garteneinblicke

. Die Campanula poscharskyana gedeiht hervorragend auch im Schatten. Dort wo es bei mir wächst, kommt so gut wie keine Sonne hin, höchstens kurz morgens. Hobelia: Das Hak. macra A. kann gut in der vollen Sonne stehen. Es braucht dann halt ab und zu einen Extraschluck Wasser.LG von Joon

Sorry, dass das Foto 2 x da ist. Ich habe jetzt endlich auch eine Galerie erstellt, jetzt kann ich aber das zuerst eingestellte Foto nicht mehr löschen

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta
Verfasst: 26. Jan 2009, 20:38
von Garden ann
Ach da klebt man ja förmlich am Bildschirm fest,bei Euren gezeigten tollen Kombinationen.Katrin, Du hast ja eine traumhafte dichte Bepflanzung, mal ganz neidisch frage; hast Du keine Schneckenprobleme?Dann, Du hast ein Beet unter der Birke, hast Du da Erde aufgeschüttet? will das machen,hätte gerne einen kleinen Hügel, nun weiß ich nicht ob ich da viel Erde aufbringen darf.Der Knöterich gefällt mir auch gut,neuer Name ist Polygonum bistorta Superbum, bis jetzt wuchert er noch nicht bei mirLiebe GrüßeGarden ann
Re:Pflanzkombinationen mit Hosta
Verfasst: 26. Jan 2009, 21:36
von Katrin
Joon, der besagte Knöterich wuchert nicht, er macht aber rasch große Pflanzen mit ziemlich großen Blättern, die man einplanen sollte. Ansonsten ist es eine dankbare Pflanze für viele Situationen.cydora, wie Joon schon geschrieben hat: Im Halbschatten macht C. poscharskyana keine Probleme. Allerdings braucht sie etwas Platz und der ist in meinen Schattenbeeten eng. Sie wird also eher wo am Rand weiterleben dürfen.Ann, natürlich haben wir auch Schnecken hier, aber bei den vielen Leckerbissen verteilt sich der Schaden

. Ich nehme schon seit Jahren kein Schneckenkorn mehr, nur manchmal sammle ich ein paar Schnecken ab (wenn nach dem Regen besonders viele zu sehen sind). Das Birkenbeet besteht schon lange. Wir haben etwas Erde aufgeschüttet (ca. 15cm) und mit Schafmist gedüngt. Dann habe ich Löcher in die Erde gehackt und verschiedenste Stauden hineingesetzt. Letztes Jahr war das Wachstum schwächer, ich muss wohl mal wieder nachdüngen. Mittlerweile ist der Boden durch Immergrün, Heucheras und andere Bodendecker vorm Austrocknen gut geschützt. Recht froh sind die Hostas mit dem Wurzeldruck aber ehrlicherweise nicht, sie werden kaum mehr größer.LG, Katrin (danke für den Knöterichnamen)
Re:Pflanzkombinationen mit Hosta
Verfasst: 26. Jan 2009, 21:54
von Garden ann
Danke Katrin,ich wollte so ca. 50 cm aufschütten,aber ein Gartenfachmann hat mir gesagt dass es höchstens 20cm sein dürfen, denn gerade Birken würden das nicht vertragen .Trotz viel Schneckenkorn sehen meine Hostas im Lauf des Sommers erbärmlich aus.Gerade unter C.poscharskyana fühlen die sie sich "sauwohl"LGGarden ann
Re:Pflanzkombinationen mit Hosta
Verfasst: 26. Jan 2009, 22:36
von marcir
GA: Wenn Du nicht die ganze Baumscheibe der Birke zudeckst, sollte das doch bei einem kleineren Teil nichts machen.