Seite 13 von 14

Re:Glockenblumen

Verfasst: 21. Aug 2008, 20:24
von biene100
Ooohhhh.... ;)Und jetzt wüßte ich bitte noch gerne,woran Du das siehst??DankeBiene

Re:Glockenblumen

Verfasst: 21. Aug 2008, 20:28
von Staudo
Die Blüten der portenschlagiana sind nicht so offen sondern eher trompetenförmig. Außerdem sind mir weiße portenschlagiana unbekannt. 8)

Re:Glockenblumen

Verfasst: 21. Aug 2008, 20:32
von biene100
Supi,danke!!!Ich mags wenn ich genau weiss,was da blüht!lg Biene

Re:Glockenblumen

Verfasst: 30. Jul 2013, 15:56
von Knusperhäuschen
Neben den "anderen", verschiedenen Glockenblumen hier in den Beeten freue ich mich jedes Jahr wieder über einige Rotundifolias, die sich vor einigen Jahren mal aus der Wiese in verschiedenen Töpfen heimlich angesiedelt hatten. Dieses Jahr hübschen sie einen Hängekorb auf, der eigentlich für Asarinen gedacht war, die aber nicht in die Puschen kamen, jetzt nicken die blauen Glöckchen mal eine Etage höher, als üblich:

Re:Glockenblumen

Verfasst: 30. Jul 2013, 15:59
von Knusperhäuschen
Zwischenzeitlich hoffte ich, es seien Campanula baumgarteniis, denn nur wenige zehner Meter weiter oberhalb des Gartens ist eines ihrer wenigen kartierten Vorkommen in ganz Deutschland, aber meine Korbglöckchen sind wohl "nur" Rotundifolias, so, wie in Nachbars Garten, wo gerade nicht gemäht wird:

Re:Glockenblumen

Verfasst: 30. Jul 2013, 16:00
von Knusperhäuschen
Oder in unserer Wiese, auch in den Ritzen am Hauseingang haben sich Kinder der Topffamilie ausgesamt und blühen, hier die in der Wiese:

Re:Glockenblumen

Verfasst: 30. Jul 2013, 20:37
von Majalis
Hier hat sich eine namenlose Glockenblume ganz schön breit gemacht :D , daß traut man dem zarten und filigranen Geschöpf erstmal gar nicht so zu.Bild

Re:Glockenblumen

Verfasst: 31. Jul 2013, 08:22
von zwerggarten
:Dsag nicht, das ist campanula rotundifolia! sehr schön. :)

Re:Glockenblumen

Verfasst: 30. Aug 2013, 06:05
von Mrs.Alchemilla
...Die Sarastro schneide ich ungefähr auf 20 cm zurück und dann blüht sie noch mal nach. Aussamen ist nicht, weil sie meiner Meinung nach steril ist. Dafür spricht auch die lange Blüte.... Martina
Ich muss an dieser Stelle auch mal meine Begeisterung für 'Sarastro' loswerden: im Frühjahr drei Pflanzen gesetzt, intuitiv und vorsichtig (wir kannten uns noch nicht so gut) nach der ersten Blüte zurückgeschnitten - und sie blühen und blühen und blühen. Einfach toll. Dazu dies wunderschöne dunkelblau-violett - ich habe dank Forum einen weiteren neuen Gartenliebling...LG

Re:Glockenblumen

Verfasst: 30. Aug 2013, 10:20
von Soili
Ich habe 'Kent Belle', deren Blüten sind wohl etwas offener als bei 'Sarastro'. Gerade erfreut mich die Nachblüte.

Re:Glockenblumen

Verfasst: 9. Apr 2014, 18:16
von Bignonia
Guten Abend,Ich habe letztes Jahr eine Campanula Cochleariifolia Bavaria White gepflanzt, die auch sehr schön geblüht hatte. Die Sorte habe ich aber schon mal in Blau gehabt und verloren, diese würde ich diesmal gerne etwas länger behalten. Aber ihr Austrieb macht mir Kummer.Alle anderen Campanula sind heftig am Austreiben und sehen gut aus, aber diese...? So winzigst, nur ein paar Punkte...Kann mir jemand mit mehr Praxiserfahrung sagen, ob das der Normalzustand ist? Oder habe ich da etwas falsch gemacht? Kann so etwas tatsächlich noch blühen??Nächste Frage wäre, daß ich mich über ihren bevorzugten Standort vorher erkundigt hatte und sowohl "durchlässig und trocken" als auch "frisch" gefunden hatte, was mir natürlich herzlich wenig geholfen hatte. Was würdet ihr aus der Praxis heraus empfehlen?Ich lege ein Foto bei, bei Bedarf habe ich ein breiteres mit einer C. Carpatica daneben, woran man den Maßstab besser erkennen kann. Aber vielleicht wißt ihr das auch so.Jedenfalls vielen Dank im voraus!

Re:Glockenblumen

Verfasst: 9. Apr 2014, 18:19
von Staudo
Das dürfte normal sein. Unsere sehen auch so aus.

Re:Glockenblumen

Verfasst: 9. Apr 2014, 18:32
von Bignonia
Das dürfte normal sein. Unsere sehen auch so aus.
Ha! Schön. Schon mal sehr beruhigend. :) Und Standort, so in etwa?

Re:Glockenblumen

Verfasst: 9. Apr 2014, 18:35
von Staudo
Bei uns im Topf. :-[ Ich glaube, die vertragen einiges, sind halt nicht allzu langlebig.

Re:Glockenblumen

Verfasst: 9. Apr 2014, 18:40
von Bignonia
Bei uns im Topf. :-[ Ich glaube, die vertragen einiges, sind halt nicht allzu langlebig.
Ähm, wieso " :-[ " ?Genau das hatte ich nämlich überlegt, ob so ein lüttes Ding in einem Topf nicht besser aufgehoben wäre.Ist nicht gut, im Topf, oder was meinst du?